Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei VirtualBox 7.1.8 freigegeben
- Günter Born bei VirtualBox 7.1.8 freigegeben
- Tom bei VirtualBox 7.1.8 freigegeben
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Rainer bei Probleme mit FRITZ!OS 8.02
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Anonym bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Erwin Wecker bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Pau1 bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Fritz bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Pau1 bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
- Pau1 bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
Schlagwort-Archive: IoT
Amazons Ring-Kameras gehackt
In den USA macht das Thema 'gehackte Ring-Kameras' im Moment Schlagzeilen. Hacker haben solche Kameras in Kinderzimmern gehackt und die Bewohner belästigt. Dabei war das eigentlich alles absehbar – und gegen die Naivität der Leute kommt man nicht an. Ergänzung: … Weiterlesen
Anzeige
Silex-Malware befällt 2.000 IoT-Geräte binnen Stunden
Der Akamai-Forscher Larry Cashdollar hat eine neue Variante der Silex-Malware entdeckt. Diese befällt aktuell Tausende von IoT-Geräten blockiert diese bzw. macht sie unbrauchbar. Binnen weniger Stunden wurden über 2.000 Geräte befallen. Urheber scheint ein Teenager zu sein, der plant, das … Weiterlesen
Sicherheitslücke in Türklingel von Amazon-Tochter Ring
Die IoT-Security-Experten von BullGuard und Dojo haben eine bislang unbekannte Sicherheitslücke in der vernetzten Video-Türklingel der Amazon-Tochter Ring aufgedeckt: Audio- und/oder Videomaterial wurde unverschlüsselt an die Ring-App übertragen und war somit anfällig für Angriffe von außen. Die Schwachstelle wurde mittlerweile … Weiterlesen
Anzeige
Bugs im Samsung IoT Hub gefährden Smart Home-Sicherheit
Sicherheitsforscher haben 20 Fehler in Samsungs SmartThings Hub-Controller gefunden. Diese ermöglichen die unterstützten Smart Home-Geräte von Drittanbietern für Angriffe zu nutzen.
Veröffentlicht unter Geräte, IoT, Sicherheit
Verschlagwortet mit IoT, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Microsoft kündigt Azure Sphere OS auf Linux-Basis an
Microsoft scheint einen radikalen Strategiewechsel zu vollziehen. Das nächste Betriebssystem Azure Sphere OS für Internet of Things (IoT) wird nicht mehr auf Windows basieren, sondern es kommt Linux zum Einsatz. Hier ein paar Informationen zur brandneuen Entwicklung. Nachtrag: Inzwischen liegen … Weiterlesen
Anzeige
Smarte Technik: Auf IT-Sicherheit achten
Noch ein kleiner Beitrag zum Abschluss der diesjährigen Weihnachtssaison und als guter Vorsatz zum Start im neuen Jahr 2018. Sobald smarte Technik im Haushalt Einzug hält, gilt es, auf die IT-Sicherheit zu achten. Andernfalls sind unangenehme Überraschungen nicht ausgeschlossen.
Anzeige
IoT-Geräte von GoAhead-Lücke CVE-2017-17562 betroffen
Eine Sicherheitslücke CVE-2017-17562 im GoAhead-Webserver bedroht die Sicherheit von Hundertausenden von IoT-Geräten. Hier einige Informationen.
Veröffentlicht unter IoT, Sicherheit
Verschlagwortet mit CVE-2017-17562, IoT, Sicherheitslücke
2 Kommentare
IoT: Nachholbedarf bei der Sicherung des Smart Homes
Wenn sich immer mehr smarte Geräte (IoT-Geräte) in den sogenannten Smart Homes befinden, gilt es auch diese abzusichern. Vom Sicherheitsanbieter Bitdefender sind mir ein paar Informationen in die Finger gefallen. die ich euch nicht vorenthalten will.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Neues Botnet IoT_reaper befällt IoT-Geräte
Forscher der chinesischen Sicherheitsfirma Qihoo 360 Netlab und der israelischen Sicherheitsfirma Check Point haben ein neues IoT-Botnet entdeckt und analysiert. Dieses ist seit Mitte September auf massive Ausmaße angewachsen. Es wird auf eine aktuelle Größe von fast zwei Millionen infizierten … Weiterlesen
Sicherheitslücken in chinesischen IP-Webcams
In chinesischen Webcams, die per Internet angesprochen werden können, klaffen mitunter große Sicherheitslücken. Ein gefundenes Fressen für Hacker, die soclhe Geräte in Botnetze integrieren oder die Kameras missbrauchen.
Veröffentlicht unter Geräte, IoT, Sicherheit
Verschlagwortet mit IoT, Sicherheit, Webcam
Schreib einen Kommentar