Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Cedric Fischer bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Oliver L. bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Cedric Fischer bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Tomas Jakobs bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- René Ketterer bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Tomas Jakobs bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- mw bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- Ömmes bei Windows 11 24H2: Outlook-Benachrichtigungsfenster öffnet Mails im Hintergrund
- michael bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Bernd B. bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Blubmann bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Anonym bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- SvenS bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Max R. bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
Schlagwort-Archive: LiMux
München will nach Linux-Ausstieg auf Open Source setzen
Verstehe einer die Welt oder die Politiker von München. Nachdem der Ausstieg aus dem LiMux-Projekt und dem Wechsel auf Windows sowie Microsoft Office beschlossen und angestoßen war, gibt es jetzt ein Bekenntnis zu Open Source-Software.
Anzeige
Barcelona goes Linux; München will von LiMux zurück zu Windows …
Die Hauptstadt von Katalonien, Barcelona, hat die Entscheidung getroffen, weg von Microsofts proprietärer Software Windows und Office zu gehen und Linux sowie LibreOffice einzuführen.
Veröffentlicht unter Linux, Office, Windows 10
Verschlagwortet mit LibreOffice, LiMux, Linux, Office, Windows
14 Kommentare
Open Source, Windows 10, der Bundesclient und Europas fatale Abhängigkeit von Microsoft …
Heute noch ein Informationsbeitrag zum Thema Open Source, Abhängigkeit von Herstellern und Windows 10 im öffentlichen Bereich. Aufhänger: Der Bund lässt einen Bundesclient für seine Verwaltung mit Windows 10 entwickeln.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit LiMux, Microsoft, OpenSource, Windows 10
20 Kommentare
Anzeige
LiMux: Was tut sich?
Die Stadtverwaltung von München ist ja seit 2004 auf Linux und Open Source umgestiegen. Das Projekt läuft unter dem Namen LiMux und sorgt zuverlässig für Schlagzeilen, ist es doch unter die Räder der Kommunalpolitik geraten. Letzte Woche gab es eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Office, Windows 10
Verschlagwortet mit LiMux, Linux, München, Office, Windows
16 Kommentare
Münchens Intrigantenstadel: Neues zu LiMux und der Rückkehr zu Microsoft
Aktuell ist das Thema "München setzt auf Linux und Open Source" (kurz das LiMux-Projekt) ja wieder in der Presse. Es geht um die vorgebliche Abkehr der Stadt München von Linux (aka LiMux) und der Hinwendung zu Microsoft-Produkten. Jetzt gibt es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Linux, Office, Windows 10
Verschlagwortet mit LiMux, Linux, München, Office, Windows
10 Kommentare
Anzeige
180 Grad-Volte: Will München zurück zu Windows/Office?
LiMux und OpenOffice in der Stadtverwaltung von München war gestern (oder old school von 2004), Die Stadtoberen wollen (möglicherweise, vielleicht, eventuell) zurück zu Windows und Office wechseln.
Veröffentlicht unter Office, Windows 10
Verschlagwortet mit LiMux, München, Office, Windows
13 Kommentare