Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- MOM20xx bei Windows 10/11 KB5053484: Neues PS-Script für Zertifikate in Boot-Medien
- CPU_FAN bei Windows 10-Nutzer werden mit Neuer Outlook-App zwangsbeglückt
- Marco bei Windows 10-Nutzer werden mit Neuer Outlook-App zwangsbeglückt
- Anonym bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- J.Wyss bei Teams 2.0 unter Citrix auf Server 2019 TS nicht mehr installierbar (Jan. 2025)
- Luzifer bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- Chris bei Microsoft Office 365 und Office 2021 und der Exchange Online-Archivspeicher
- Henry bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- J. bei mailbox.org: Behördlichen Auskunftsanfragen über 30% rechtswidrig
- Enrico Meier bei Eskaliert der Streit um den Einbau intelligenter Vonovia-Rauchmelder?
- Oliver bei IT-Ausfall bei der Gemeinde Penzing (2.2.2025)
- GuteFrageNächsteFrage bei Windows 10-Nutzer werden mit Neuer Outlook-App zwangsbeglückt
- GuteFrageNächsteFrage bei mailbox.org: Behördlichen Auskunftsanfragen über 30% rechtswidrig
- Luzifer bei mailbox.org: Behördlichen Auskunftsanfragen über 30% rechtswidrig
- Bolko bei Diskussion
Schlagwort-Archive: Marktanteile
Windows- und Browser-Statistik Februar 2018
[English]Anfang Februar 2018 ist es wieder an der Zeit, einen kurzen Blick auf die Marktanteile bei Desktop-Betriebssystemen zu werfen und zu schauen, wie es um Windows steht. Und es gibt einen Blick auf den Browsermarkt bzw. deren Nutzeranteile.
Veröffentlicht unter Edge, Firefox, Google Chrome, Windows
Verschlagwortet mit Browser, Marktanteile, Windows
3 Kommentare
Anzeige
Windows 10 und darüber hinaus in Zahlen
Zum Jahreswechsel möchte ich in einem Beitrag ein Blick auf die Zahlen von Windows auf dem Desktop werfen. Wie ist die Versionsverteilung auf Windows 10-Rechnern und wie stark konnte Windows 10 seinen Marktanteil auf dem Desktop steigern?
Apple gewinnt bei Smartphone-Weihnachtskäufen
Apple ist die Weihnachtssaison 2017 der große Gewinner, wenn es um die Käufe von Smartphones geht. Nur Samsung kann noch ein wenig vom Smartphone-Verkaufskuchen abknabbern. Der Rest der Hersteller bekommt nur Krümel ab.
Anzeige
Windows Marktanteile und Verteilung (November 2017)
Auch im November 2017 möchte ich einen kurzen Blick auf die Zahlen im Hinblick auf die Betriebssystemverteilung auf dem Desktop, und dabei speziell auch Microsoft Windows, werfen.
Kantar-Zahlen: Apple, Mobiles, PC & der Rest der Welt
Heute noch ein kleiner Blick in die Welt der Mobilgeräte und PCs, wie er sich so für die Hersteller darstellt. Mit im Spiel: Die von den Marktforschern von Kantar World Panel sowie von TrendForse erhobenen Absatzzahlen. Wie geht es Apple … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte
Verschlagwortet mit Apple, Mac, Marktanteile, PC, Smartphones
4 Kommentare
Anzeige
Minderheitenschutz für Windows Phone-Nutzer?
Die Marktforscher von Katar haben mal wieder ihre Statistiken (Kantar World Panel) über die Marktanteile für Mobile-Betriebssysteme wie Android, iOS und Windows Phone veröffentlicht. Hier ein kleiner Abriss.
Anzeige
Abstimmung mit den Füßen: IE blutet aus, Chrome im Aufwind
Heute noch ein Blog-Beitrag, der bereits ein paar Tage bei mir auf der Agenda steht: Wie es ausschaut, sind die besten Tage des Internet Explorer 11 gezählt – das Teil blutet "marktanteilsmäßig" regelrecht aus, während der Google Chrome-Browser richtig Aufwind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Google Chrome
Verschlagwortet mit Google Chrome, Internet Explorer, Marktanteile
5 Kommentare
Android: Das neue Windows?
Noch ein paar kurze Gedanken und Informationen zu Android, was sich ja zwischenzeitlich auf über 80% der aktuell verkauften Mobilgeräte breit macht. Spontan ist mir der Gedanke "das ist das neue Windows" durch den Kopf geschossen. Wobei der Ausdruck durchaus … Weiterlesen
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Desktop: Betriebssystemverteilung im März 2014
Es ist mal wieder so weit – Zeit für einen kurzen Überblick über die Betriebssystemverteilung auf Desktop-Systemen in den Kategorien Windows. Mac OS X und Linux für den Monat März 2014.
Windows 8 und 8.1 überspringen 10% “Marktanteil”
Gelegentlich habe ich hier im Blog ja Artikel, die die Marktverteilung von Android- und Desktop-Betriebssystemversionen thematisieren. Es läuft zäh mit Windows 8 und noch zäher mit Windows 8.1. Aber zumindest kommen die beiden zuletzt genannten Betriebssystemversionen zwischenzeitlich kumuliert auf ca. … Weiterlesen