Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Singlethreaded bei Gehen 'bald' alle Browser bzw. das Web kaputt? "<" & ">" sollen in innerHTML weg
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Anonym bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- viebrix bei Diskussion
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- keine Option bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Daniel bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Anonym bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Charlie bei Windows 11 23H2: Update KB5055629 verursacht Wetter-Widget-Probleme in Anmeldung
- User007 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- Günter Born bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- WLanHexe bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- JJ bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
Schlagwort-Archive: Oracle
Oracle Health gehackt, US-Patientendaten abgeflossen
Cyberkriminelle sind laut Berichten nach dem 22. Januar 2025 in die Server des US-Tech-Unternehmens Cerner Oracle Health eingedrungen. Es besteht der Verdacht, dass Patientendaten von US-Bürgern abgezogen wurden. Das FBI untersucht den Vorfall, der Fragen nach der Sicherheit bei Oracle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Datenschutz, Hack, Oracle, Sicherheit
8 Kommentare
Anzeige
Oracle spielt die JAVA-Lizenzkarte; Audits in Firmen; Jagd auf nicht lizenzierte Nutzer
[English]JAVA im Einsatz? Dann sollte man sich drauf einstellen, dass Oracle an die Türe klopft und über Lizenzgebühren sprechen will. Top 200 Unternehmen sahen sich bereits einem Audit gegenüber, wo Oracle die "Lizenz per User" überprüft und ggf. Nachforderungen gestellt … Weiterlesen
Oracle Geschäftsjahr endet am 31. Mai; Gelegenheit für Lizenzschnäppchen?
Zum 31. Mai endet bei Oracle das Geschäftsjahr, und so mancher Vertriebler versucht noch ein paar Euros einzufahren. Wenn es also häufiger Anrufe von Oracle-Vertriebsleuten gibt, könnten Kunden den Verkaufsdruck bei Lizenzverhandlungen zu ihrem Vorteil nutzen, und ggf. Rabatte herausschlagen.
Anzeige
Oracle Oktober 2020 Patchday – 402 Bugs gepatcht
Zum 21. Oktober 2020 hat Oracle im Rahmen seines vierteljährlichen Oktober-Patchday zahlreiche Updates für diverse Produkte freigegeben. Dabei wurden 402 Bugs und Sicherheitslücken beseitigt. Einige davon werden als kritisch betrachtet, da eine Ausnutzung ohne Authentifizierung möglich ist.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software, Update
Verschlagwortet mit Oracle, Software, Update
3 Kommentare
Oracle BlueKai: Datenleck bei Tracking-Datenbank
[English]Oracles Tochter BlueKai betreibt eine riesige Datenbank zum Nutzertracking über die Cloud. Durch einen nicht abgesicherten Server ist jetzt das Ausmaß dieses Trackings sichtbar geworden. Millionen Benutzerdaten, teilweise als Personen identifizierbar, standen offen im Internet und zeigen, wie gläsern Nutzer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenleck, Datenschutz, Oracle, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Oracle Security Alert Advisory (CVE-2018-11776) Apache Struts
Auch Oracle hat eine Sicherheitswarnung (CVE-2018-11776) wegen der Apache Struts-Schwachstelle, die bereits ausgenutzt wird herausgegeben. Siehe auch meinen Blog-Beitrag Apache Struts-Schwachstelle CVE-2018-11776 aktiv genutzt.
Anzeige
Kritische Schwachstelle in Oracle Datenbanken
Kurze Meldung für Blog-Leser/innen, die Oracle Datenbanken administrieren und das Thema noch nicht mitbekommen haben. Oracle rät wegen einer kritischen Sicherheitslücke in seiner Datenbank zu einem unverzüglichen Update.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Oracle, Sicherheit, Update
Schreib einen Kommentar
Amazon will bis 2020 von Oracle weg
Es ist eine strategische Entscheidung – der US-Gigant Amazon will von der Verwendung von Oracle-Datenbanken bis zum Jahr 2020 wegkommen.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Sicherheitslücke in Oracle MICROS-Zahlungsterminals
In den Micros-Zahlungsterminals (POS) von Oracle gibt es eine kritische Sicherheitslücke, die remote ausgenutzt werden kann. Betreiber sollten ein Update installieren.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Oracle, POS, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Oracle bestätigt: SPARCv9 von Spectre betroffen
Oracle muss gegenüber seinen Nutzern der SPARCv9-CPUs (mit Solaris) bestätigten, dass diese von Spectre betroffen sind. Hier ein paar Informationen zum Thema – keine Ahnung, ob jemand meiner Blog-Leser/innen noch SPARC-Systeme betreibt.