Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Henry Barson bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Micha bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Anonym bei Diskussion
- Ralph D. Kärner bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Bolko bei Diskussion
- Matthias bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Anonym bei Diskussion
- Gustav bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- yoyobo bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Anonym bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Andreas bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
Schlagwort-Archive: PowerShell
Windows 10: BSI veröffentlicht SiSyPHuS-Teilergebnisse
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat jetzt erste Teilergebnisse der Sicherheitsanalyse von Windows 10 (Projekt SiSyPHuS Win10) veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit BSI, PowerShell, Sicherheit, TPM-Chip, Windows 10
3 Kommentare
Anzeige
Windows Ereignisanzeige für Audits und Security Monitoring per PowerShell-Tool konfigurieren
[English]Wie konfiguriert man die Ereignisanzeige unter Windows dergestalt, dass diese für Audits und Security Monitoring genutzt werden kann. Jemand hat für diesen Zweck ein PowerShell-Tool geschrieben.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit PowerShell, Sicherheit, Windows
Ein Kommentar
Windows PowerShell 7 freigegeben
Zum 4.3.2020 hat Microsoft die PowerShell Version 7.0.0 mit einigen Neuerungen freigegeben. Auf GitHub listet Microsoft in den Release-Notes die Änderungen auf. Auf der GitHub-Seite ist auch der Download für verschiedene Plattformen (Linux, macOS, Windows) möglich.
Anzeige
Tastaturlayout in Boot-Images per PowerShell ändern
Heute noch ein kleiner Fundsplitter für Leute, die Boot-Images ausrollen und dort das Tastaturlayout automatisch ändern wollen. Das geht mittels PowerShell im ConfigMgr.
Tipp: PowerShell-Workarounds für Juni-Bug der Windows-Ereignisanzeige im Detail
[English]Ich habe mich mal intensiver mit dem Bug in der Windows-Ereignisanzeige, der durch die Juni 2019-Patches verursacht wird, befasst. Speziell interessierte mich das von Microsoft ins Internet gekippte Power-Shell-Fragment. Der Beitrag ist ein Hands-on, der zeigt, wie man mit dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Tipps, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Bug, PowerShell, Problemlösung, Update, Windows
14 Kommentare
Anzeige
PowerShell 7 – so geht es weiter
Hier noch eine kurze Information für Nutzer der Windows PowerShell. Microsoft entwickelt diese ja kontinuierlich weiter. Ein Microsoft-Mitarbeiter hat sich nun Anfang April 2019 zur weiteren Entwicklung der PowerShell 7 geäußert.
Anzeige
Windows-PowerShell ist beliebtes Angriffsziel
Die PowerShell ist in allen Windows-Systemen als Script-Umgebung vorhanden und nicht nur bei Administratoren beliebt. Auch Angreifer schätzen die PowerShell um bösartige Scripte in Windows-Umgebungen auszuführen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit PowerShell, Sicherheit, Windows
6 Kommentare
Windows-Sicherheitsänderung wirkt auf die PowerShell
Noch ein kurzer Hinweise für Leute, die mit PowerShell arbeiten. Microsoft hat zum 8. Januar 2019 mit Sicherheitsupdates auch eine Schwachstelle in der PowerShell geschlossen. Dies wirkt sich auf das Loopback-Verhalten der PowerShell aus.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit PowerShell, Sicherheit, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
PowerShell-Script WindowsAutoPilotIntune 2.1
Kleiner Tipp für Administratoren, die mit InTune arbeiten. In der PowerShell Gallery ist das Skript WindowsAutoPilotIntune 2.1 erschienen. Es handelt sich um ein Beispielmodul zur Verwaltung von AutoPilot-Geräten über die Intune Graph API. Michael Niehaus hat hier darauf hinwiesen.
Veröffentlicht unter Tipps, Windows
Verschlagwortet mit InTune, PowerShell, Tipp
Schreib einen Kommentar
Windows 10 1709: Update-Logs mit PowerShell formatieren
In Windows 10 Fall Creators Update hat Microsoft ein neues PowerShell cmdlet eingeführt, mit dem man die Update-Protokolldateien als Text besser aufbereiten kann.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit PowerShell, Protokolldatei, Windows 10 Fall Creators Update
2 Kommentare