Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Frank bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- michael bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Marcus bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Luigiano bei Diverse Schwachstellen in Progress Kemp LoadMaster (Load-Balancer) Jan 2025
- Markus B. bei Neuer Teams 2.0-Client hängt bei Virtual Desktops/Windows 365
- Ottilius bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- T Sommer bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Anonym bei Cyberangriff auf GFOS mbH (Zeitwirtschaft, Zugriffskontrolle) im Feb. 2025
- Anonym bei grommunio 2025.01.1 veröffentlicht
- Schad Rauf bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Robert Gijsen bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Robert bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
Schlagwort-Archive: Privatsphäre
Microsoft und die Privatsphäre in Office 365 und sonst
Aktuell fährt Microsoft eine Kampagne in Sachen verbesserter Datenschutz und Privatsphäre. In diesem Zusammenhang sind gleich zwei Dokumente veröffentlicht worden, die sich mit dem Thema auseinander setzen.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Privatsphäre, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Anzeige
DSGVO-Info über Privatsphäreneinstellungen in Office 365 Plus
Kurze Information zum Wochenstart. Microsoft hat nun die Optionen zur Einstellung der Privatsphäre in Office 365 ProPlus ausgerollt. Gleichzeitig informiert Office 365 ProPlus in den einzelnen Modulen den Nutzer über diese Änderung in den Datenschutzeinstellungen.
US FTC untersucht Datenschutz bei Providern
Kleiner Datenschutzsplitter zum Sonntag: Die US-Behörde FTC hat gerade eine Untersuchung eingeleitet, die sich mit dem Datensammeln und der Weitergabe von Benutzerdaten durch US-Provider befasst. Die Behörde will herausfinden, ob es Missbrauch der Telekommunikationsanbieter im Hinblick auf die Verwendung von … Weiterlesen
Anzeige
Facebook (be-)zahlt Kids, um eine VPN-App zu installieren
Der nächste Skandal für Facebook kommt schon wieder um die Ecke. Das Unternehmen hat u.a. Kindern ab 14 und Erwachsenen bis 35 Jahren 20$ monatlich gezahlt, damit diese sich die modifizierte Onavo VPN-App auf ihren Geräten installieren. Damit wurden die … Weiterlesen
Facebook: Bug gibt private Fotos von 6,8 Millionen Nutzern frei
Zum Wochenende noch die fällige kurze Meldung über den nächsten Datenskandal bei Facebook. Mc Murphy hat mal wieder bei Facebook zugeschlagen. Durch einen Bug waren potentiell private Fotos von 6,8 Millionen Nutzern öffentlich abgreifbar. Ergänzung: Die irische Datenschutzbehörde hat wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, Facebook, Privatsphäre
4 Kommentare
Anzeige
Windows 10 sendet trotz Deaktivierung Aktivitäten an MS
Windows 10 sammelt allerlei Aktivitäten und sendet diese an Microsoft-Server. Auch wenn der Benutzer die Übertragung des Aktivitätsverlaufs bei Apps deaktiviert, gehen diese Informationen offenbar weiterhin an Microsoft.
Anzeige
Skandale & neue Privatsphären-Schwachstelle bei Facebook?
Die Tage ist mir ein weiterer Artikel unter die Augen gekommen, der einen möglichen 'Privacy Bug' bei Facebook beleuchtet. Ein weiterer Beitrag thematisiert eine Passwort-Offenlegung bei Instagram. Zudem kochte letzte Woche ein Skandal hoch, dass Facebook eine PR-Agentur beauftragt hatte, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Facebook, Sicherheit
Verschlagwortet mit Facebook, Privatsphäre
Schreib einen Kommentar
Nachtrag zum Firefox-Addon Web Security
Vor einer Woche hatte ich über das Firefox Addon Web Security zum 'Schutz der Privatsphäre' und dessen Datensammlung berichtet – Mozilla hat das Addon rausgeworfen. Heute ist bei heise.de der Artikel Firefox-Add-on "Web Security": Entwickler räumen Fehler ein erscheinen. Auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Firefox, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Firefox, Privatsphäre, Sicherheit
2 Kommentare
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Nachbeben im Facebook/Cambridge Analytica-Skandal
Zum Wochenstart noch ein paar Informationen rund um den Facebook/Cambridge Analytica-Skandal. So hat die Facebook-App wieder Daten abgesaugt, Zuckerberg hält die Leute für Idioten, wobei die Amerikaner diesem Unternehmen nicht mehr trauen und einiges mehr.
Firefox als Datenkrake mit Cliqz-Addon?
Die Mozilla-Entwickler nutzen deutsche Surfer mal wieder als Test-Vieh. Rund ein Prozent der Firefox-Downloads enthalten künftig das Add-On Cliqz, das bereits beim Eintippen Vorschläge für Webseiten anzeigt. Dafür wertet es die Surf-Aktivitäten aller Nutzer aus.