Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Frank Lichti bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- ErazerMe bei Microsoft Security Update Summary (11. Februar 2025)
- Jolt Fischer bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- KPK bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bernie bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Jan bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Anonym bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- Roland Werner bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Uwe P. bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- Markus E. bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Johnny bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Anonym bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- der bug ist das ziel bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Proper bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
Schlagwort-Archive: Ransomware
Sodinokibi Ransomware im Mäntelchen des BSI
Aktuell verschicken Cyber-Kriminelle E-Mails, die angeblich vom BSI kommen, aber Schadsoftware (Sodinokibi Ransomware) enthalten. Also keinesfalls öffnen – hier ein paar Informationen.
Anzeige
Warnung: Ransomware-Angriffe auf QNAP-/Synology-NAS
[English]Aktuell gibt es eine Warnung von NAS-Anbietern wie QNAP und Synology. Diese haben verstärkt Angriffe auf ihre Systeme per Brute-Force oder Versuche, der Ausnutzung von Exploits, festgestellt. Die Laufwerke werden im Erfolgsfall per Ransomware verschlüsselt.
Veröffentlicht unter Datenträger, Netzwerk, Sicherheit
Verschlagwortet mit NAS, Ransomware, Sicherheit
6 Kommentare
Johannisburg: Stromversorger durch Ransomware außer Gefecht
Der Stromversorger City Power in Südafrika scheint Opfer eines Cyberangriffs geworden zu sein, bei dem ein Verschlüsselungstrojaner die IT lahm gelegt hat. Normalerweise wären die Stromnetze nicht betroffen. Trotzdem sitzen einige Johannisburger im Dunkeln.
Anzeige
Stadt in Florida zahlt nach Ransomware-Befall – und dann?
Aktuell werden in den USA ja einige Kommunen Opfer von Ransomware-Angriffen. In Florida haben zwei Kommunen Lösegeld gezahlt (siehe Florida: Ransomware erpresst ca. 1,5 Millionen $ im Juni 2019), auch wenn Sicherheitsspezialisten abraten. Was danach passiert ist und warum die … Weiterlesen
Eurofins: Opfer einer Ransomware, zahlt und wird gekündigt
Eurofins ist Opfer eines Cyberangriffs geworden (das ist bekannt) und musste Lösegeld zahlen. Ist richtig doof gelaufen, denn der größte Anbieter von Forensik für die Justiz und die Polizei in Großbritannien hat jetzt die Kündigung bekommen.
Anzeige
Sodin Ransomware nutzt Windows-Schwachstelle und Prozessorarchitektur aus
Sicherheitsforscher haben eine neue Ransomware entdeckt und Sodin genannt (wird auch als Sodinokibi bezeichnet). Diese nutzt eine (letztes Jahr gepatchte) Windows-Schwachstelle sowie Besonderheiten der Prozessorarchitektur zur Verbreitung aus. Auch Deutschland und weitere europäische Länder sind betroffen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Ransomware, Sicherheit, Windows
2 Kommentare
Anzeige
Managed Service Provider (MSP) gehackt, Ransomware an Kunden verteilt
Hacker ist es gelungen, in die Infrastruktur von drei Managed Service Providern (MSP) einzudringen. Anschließend erhielten Kunden der Provider Malware zugespielt.
Bitdefender aktualisiert GandCrab-Entschlüsselungstool
[English]Antivirus-Anbieter Bitdefender hat eine aktualisierte Version seines Entschlüsselungstools für die Malware GandCrab freigegeben. Hilft ggf. durch die Ransomware verschlüsselte Daten wieder zu bekommen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Ransomware, Sicherheit, Windows
2 Kommentare
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Ransomware wütet in Eurofins-Laboren
Die Labor-Rechner von Eurofins sind wohl von einem Epressungstrojaner befallen. Daher mussten zahlreiche IT-Systeme des Labordienstleisters offline genommen werden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Ransomware, Sicherheit, Windows
Ein Kommentar
Baltimore nach Ransomware nach 2 Wochen noch offline
Auch fast zwei Wochen nach einem Ransomware-Befall sind viele Computersysteme der US-Stadt Baltimore noch immer offline. Ergänzung: Google setzt Baltimore jetzt ihre behördlichen Gmail-Konten zurück.