Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Günter Born bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu kontaktieren/blockieren
- Tech Detective bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu kontaktieren/blockieren
- Alfred bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- fromtheus bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- arch|IT|ekt bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Stefan Matz bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- fromtheus bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Stefan Matz bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- R.S. bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Anonym bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- Alex bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- WSUS-Admin bei Großstörung bei Netcologne (12. Februar 2025)
- Markus bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
Schlagwort-Archive: Ransomware
UEFI/BIOS-Infektion per Ransomware – Proof of concept
UEFI-Systeme können, trotz Windows 10, Device Guard und anderen Schutzmechanismen mit einem Verschlüsselungstrojaner infiziert werden. Das haben Sicherheitsforscher gerade mit einem Proof of concept an einem aktuellen Gigabyte-Mainboards (Intel Skylake) demonstriert.
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Ransomware, Sicherheit, UEFI, Windows 10
3 Kommentare
Anzeige
Erebus Ransomware und die ausgetrickste UAC
Aktuell geistert eine potentielle Ransomware mit dem Namen Erebus durch das Web. Fordert angeblich 90 US $ Lösegeld und soll die Benutzerkontensteuerung von Windows austricksen können. Dazu einige Anmerkungen und Informationen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows 10
Verschlagwortet mit Erebus, Ransomware, Windows
9 Kommentare
Ransomware sperrt Hotel-Gäste aus – Betreiber zahlte wohl
Böse Überraschung für Gäste eines österreichischen Hotels: Diese kamen mit ihren Key Cards nicht mehr in ihre Zimmer, weil Ransomware das System befallen hatte. Der Betreiber war gezwungen zu zahlen und stellt jetzt seine System um.
Anzeige
Cerber Ransomware, kein Ende in 2017 in Sicht
Die Cerber Ransomware hat ja Nutzer und Administratoren 2016 teilweise in Atem behalten. Aber auch in 2017 dürfte diese Ransomware wohl nicht von der Bildfläche verschwinden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows
Verschlagwortet mit Cerber, Ransomware, Windows
2 Kommentare
KillDisk-Ransomware löscht Disks und fordert Lösegeld
Eine neue Erpressungssoftware, auf den Namen KillDisk getauft, droht die Festplatte zu löschen und fordert ein "fettes" Lösegeld.
Anzeige
Ransomware: Angriffswelle mit Locky & Co im November 2016
Letzten Monat hatte ich ja einige Male über Ransomware-Angriffe berichtet. Aber wie stark ist die Bedrohung, und welche Trends gibt es? Hier ein paar Daten.
Anzeige
Popcorn Time: Ransomware gibt Dateien frei, wenn Du andere infizierst
Die Entwickler von Erpressungstrojanern werden immer gerissener. Um die Verbreitung ihrer Ransomware zu verbessern, spannt der Erpressungstrojaner Popcorn Time sogar den Nutzer ein. Das Versprechen: Dessen Dateien zu entschlüsseln, wenn der Benutzer die Infektion anderer Systeme unterstützt.
Ransomware Goldeneye zielt auf Personalabteilungen
Achtung, seit dem frühen Morgen (4 Uhr, 6.12.2016) läuft eine Ransomware-Kampagne, die gezielt auf Personalabteilungen in Unternehmen abzielt. Ein Verschlüsselungstrojaner Goldeneye kommt in einem Anhang zu einer Bewerbungs-Mail.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Ransomware, Trojaner, Verschlüsselung, Warnung, Windows
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Kangaroo Ransomware verschlüsselt und sperrt aus
Zum Wochenabschluss noch ein Shortie: Es gibt mal wieder eine neue Ransomware mit dem Namen Kangaroo, Die verschlüsselt nicht nur die Dokumentdateien des Benutzers, sondern sperrt diesen auch aus Windows aus.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Kangaroo, Ransomware, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Betrüger (Scammer) setzen auf Ransomware
Es gib eine neue Ransomware, die Windows-Rechner befällt, die Dateien verschlüsselt und anschließend das Opfer anweist, die Supportnummer von Telefonbetrügern anzurufen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Ransomware, Telefonbetrug, Windows
Schreib einen Kommentar