Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Günter Born bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- MaPla bei Microsoft Teams-Clients älter als 90 Tage werden bald geblockt; hier die Details
- User007 bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Tom bei Windows 11 24H2: Keine Update-Installation in einigen Fällen
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Hummel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- Bernd B. bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Marcel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- T Sommer bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- User007 bei Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet
- User007 bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Stefan Kanthak bei Microsoft Entra ID: Service principal-less authentication wird eingestellt (März 2026)
- Matze bei Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet
- Bernd B. bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
Schlagwort-Archive: Ransomware
Swiss Cloud AG Opfer eines Cyber-Angriffs (April 2021)
[English]Der Schweizer Cloud-Anbieter, die Swiss Cloud AG, ist wohl Ende April 2021 Opfer eines Cyber-Angriffs geworden – nach meinen Informationen war es ein Ransomware-Angriff, der das Unternehmen in die Knie gezwungen hat. Hier ein grober Überblick, was bekannt und durch … Weiterlesen
Anzeige
Ransomware-Angriffe: Tegut, Madsack und mehr … (26.4.2021)
Aktuell schlagen wieder die Meldungen über einen Ransomware-Befall bei verschiedenen Unternehmen auf. Vorige Woche war es noch eine Gruppe, die einen Apple-Zulieferer kapern konnte und jetzt von Apple Lösegeld verlangt, um erbeutete Dokument nicht zu veröffentlichen. Dann hat es wohl … Weiterlesen
Ransomware-Infektionen bei Pierre Fabre, Moba Mobil Automation etc.
Der französische Kosmetikhersteller Pierre Fabre, die deutsche Moba Mobil Automation sind wohl bzw. mõglicherweise Opfer von Ransomware-Infektionen geworden. Hier ein kurzer Überblick über die Fälle. Zudem gibt es einige neue Angriffsmethoden, wie Malware, die per Kontaktformular ausgeliefert wird.
Anzeige
REvil Ransomware-Befall bei Acer? (März 2021)
Gibt es beim in Taiwan angesiedelten Computerhersteller Acer einen Befall der IT mit Ransomware? Der Hersteller hat aktuell ein "anormales Verhalten" seiner IT-Systeme eingestanden. Die REvil Ransomware-Gruppe behauptet, Systeme des Computerherstellers infiziert und Dokumente abgezogen zu haben. Es steht der … Weiterlesen
Kostenlose Decryptoren für Ransomware: Fonix und Ziggy veröffentlicht
Die letzten Tage wurden Entschlüsselungstools (Decryptoren) für die Fonix und Ziggy Ransomware veröffentlicht. Damit lassen sich mit dieser Ransomware verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln. Weiterhin hat die Avaddon Ransomware-Gruppe einen Bug in den Routinen behoben, so dass neu verschlüsselte Dateien nicht … Weiterlesen
Anzeige
IOBit erneut gehackt und Opfer von Ransomware
[English]Der Windows Tool-Entwicklers IOBit wurde vor wenigen Stunden (konkret letztes Wochenende) erneut Opfer eines Ransomware-Angriffs, nachdem vor einer Woche bereits das IOBit-Forum gehackt und Ransomware an Forenbenutzer verbreitet wurde.
Anzeige
IOBit-Forum gehackt, DeroHE-Ransomware wurde verbreitet
[English]Das Forum des Windows Tool-Entwicklers IOBit wurde am Wochenende gehackt. Ziel des Hacks war es, die DeroHE-Ransomware an Forenbesucher zu verteilen.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Hack, Ransomware, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
BlackBerry-Analyse über MountLocker Ransomware as a Service
[English]Sicherheitsforscher von BlackBerry haben kürzlich eine Studie veröffentlicht, die sich der MountLocker Ransomware widmet. Diese wird inzwischen anderen Cyber-Kriminellen gegen Umsatzbeteiligung 'as a Service' bereitgestellt.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Ransomware-Befall bei der Metro von Vancouver
[English]Die IT-Systeme das Metro-Transportsystem der kanadischen Stadt Vancover wird durch einen Ransomware-Befall beeinträchtigt. Der Betreiber TansLink hat aktuelle Probleme mit der Abrechnung, weil Dateien auf den Servern verschlüsselt werden.
Egregor Ransomware-Befall bei Randstad-Zeitarbeit
[English]Der weltweit aktive Anbieter von Zeitarbeit, die Firma Randstad, ist Opfer einer Egregor Ransomware-Infektion geworden. Die Angreifer infizierten die Server des Unternehmens und hatten Zugang zu Daten über die Aktivitäten von Randstad in den Vereinigten Staaten, Polen, Italien und Frankreich.