Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Oliver L. bei Windows 11 24H2/Server 2025 mit fettem Hyper-V-Bug
- Cedric Fischer bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Oliver L. bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Cedric Fischer bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Tomas Jakobs bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
- Anonym bei Windows 10-Nutzer werden mit Neuer Outlook-App zwangsbeglückt
- Norbert bei Eskaliert der Streit um den Einbau intelligenter Vonovia-Rauchmelder?
- Robert bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- BK bei Microsoft Office 365: (Ricoh) Scan-Fehler "Cannot connect to SMTP server"
- Stefan Hefner bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- Oliver R. bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Sina bei Merkwürdige Bewerbungsmails aus dem Ausland ohne weitere Reaktion – was steckt dahinter?
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- René Ketterer bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Tomas Jakobs bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
Schlagwort-Archive: Ransomware
Cyber-Angriff mit Ransomware auf US-Klinikbetreiber UHS
[English]Der US-Klinikbetreiber Universal Health Service Inc. (UHS) betreibt landesweit viele hundert Kliniken. UHS ist die Nacht Opfer einer Ransomware-Infektion geworden. Hier einige Informationen, was bekannt ist.
Anzeige
Entschlüsselungs-Tool für ThunderX-Ransomware verfügbar
Kurze Information für Admins und Windows Nutzer. Es gibt ein Entschlüsselungs-Tool für Dateien, die durch die ThunderX-Ransomware verschlüsselt wurden.
Ransomware-Infektionen mit Datenlecks: Stoppt den Wahnsinn
Erfolgreiche Ransomware-Infektionen stellen inzwischen ein echtes Problem dar. Selbst Gesundheitseinrichtungen wurden während der Pandemie angegriffen. Ein besonderes Problem ist, dass inzwischen bei solchen Infektionen erbeutete, vertrauliche Dokument, von den Cyber-Kriminellen veröffentlicht werden. Ich habe noch einige Fälle von deutschen Unternehmen … Weiterlesen
Anzeige
Warnung: Unerkannte Variante eines Verschlüsselungstrojaners im Umlauf
Ich stelle die Info, die mir die Tage von einem Blog-Leser zuging, einfach mal unkommentiert hier im Blog ein. Er hat mehrfach E-Mails mit einem verschlüsselten ZIP-Anhang erhalten, in der eine unerkannte Variante eines Verschlüsselungstrojaners oder der Emotet-Trojaner enthalten ist. … Weiterlesen
Uniklinikum Düsseldorf: Es war Ransomware, Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Todesfolge
[English]Der Cyberangriff auf das Universitätsklinikum Düsseldorf (UKD) von letzter Woche stellt sich, wie von mir vermutet, als Ransomware-Angriff heraus. Die Klinik war wohl Zufallsopfer, nun ermittelt die Staatsanwaltschaft aber, da eine Patientin wegen des Angriffs auf das Klinikum verstarb. Ergänzung: Und … Weiterlesen
Anzeige
Warnung vor neuer Emotet-Ransomware-Welle (Sept. 2020)
[English]Die Cyber-Kriminellen hinter dem Erpressungstrojaner Emotet fahren gerade eine neue Ransomware-Kampagne. Sicherheitsbehörden diverser Länder warnen vor neuen Angriffswellen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Emotet, Ransomware, Sicherheit, Windows
18 Kommentare
Anzeige
Conti Ransomware-Gang will VW-Gruppe gehackt haben
Die Conti Ransomware-Gang behauptet, Systeme der VW-Gruppe (Volkswagen AG) infiziert und Dokumente erbeutet zu haben. Die Cyber-Kriminellen drohen nun mit der Veröffentlichung der erbeuteten Dokumente. Entgegen der Behauptung der Ransomware-Gang scheint es aber nicht die Volkswagen AG selbst zu betreffen.
Emotet-Trojaner/Ransomware weiter aktiv
Der ursprünglich als Banking-Trojaner gestartete Schädling Emotet ist auch weiterhin aktiv, hat jetzt aber Ransomware-Funktionen mit an Bord. Gerade ist mal wieder eine Emotet-Kampagne beobachtet worden.
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Ransomware-Befall bei deutscher Dussmann-Gruppe
[English]Bei der Dussmann-Tochter Kühlanlagenbau aus Dresden hat es einen Ransomware-Angriff gegeben. Dabei wurden 200 GByte Daten erbeutet. Davon haben die Hintermänner des Angriffs wohl 14 Gbyte online veröffentlicht.
Spanische Staatsbahn, ADIF, von Revil Ransomware befallen
Die spanische Staatsbahn, ADIF, ist wohl Opfer eines Angriffs mit der Revil Ransomware geworden. Ich wurde vorige Woche von Cyble auf diesen Vorfall hingewiesen, der hier dokumentiert ist. Die Sicherheitsforscher wurden auf diesen erfolgreichen Angriff aufmerksam, weil Daten abgezogen wurden, … Weiterlesen