Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- DerHoff bei Umgang mit IT-Mitarbeitern und -Abteilungen: Stimmungsbild gefragt
- Schwarzes_Einhorn bei BSI zu Sicherheit bei Wearables (Fitnesstracker etc.)
- Günter Born bei Datenschutzbeauftragte besorgt über steigende private Videoüberwachung
- HV bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Anonym bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Henry Barson bei Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
- Held der Arbeit bei Umgang mit IT-Mitarbeitern und -Abteilungen: Stimmungsbild gefragt
- Krull bei Datenschutzbeauftragte besorgt über steigende private Videoüberwachung
- Ulrich Brossmann bei Windows 11 24H2: Microsoft veröffentlicht CPU-Listen (Feb. 2025)
- Phadda bei Windows 11 24H2: Microsoft veröffentlicht CPU-Listen (Feb. 2025)
- Tomas Jakobs bei Umgang mit IT-Mitarbeitern und -Abteilungen: Stimmungsbild gefragt
- Tom bei Windows 11 24H2: Microsoft veröffentlicht CPU-Listen (Feb. 2025)
- Luzifer bei BSI zu Sicherheit bei Wearables (Fitnesstracker etc.)
- Maxi bei Umgang mit IT-Mitarbeitern und -Abteilungen: Stimmungsbild gefragt
- Tomas bei Umgang mit IT-Mitarbeitern und -Abteilungen: Stimmungsbild gefragt
Schlagwort-Archive: Scam
FBI warnt vor CEO-Betrugsmasche – 2,3 Milliarden Schaden
Die Betrugsmasche, durch Social Engineering richtig viel Kohle aus Firmen zu angeln, geht offenbar recht erfolgreich weiter. Jetzt warnt das FBI himself bereits die Amis öffentlich vor diesem Ansatz.
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Betrug, Cyber-Kriminalität, FBI, Scam
2 Kommentare
Anzeige
Microsoft geht gegen Telefonbetrüger vor
Microsoft geht nun gezielt gegen Telefonbetrüger, die sich als Microsoft-Supporter ausgeben, vor. Das bezieht sich auf Firmen, die vorgeblich im Auftrag Microsofts bei Kunden anrufen und ein Problem an einem Rechner beheben möchten.