Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernd B. bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Carsten bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Ralf Lindemann bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Anonym bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Michael S. bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
- Ralf Lindemann bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Kojo bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Tomas Jakobs bei Strafe für Google von EU-Wettbewerbsbehörde wegen DMA-Verstoß?
- Anonymous bei Strafe für Google von EU-Wettbewerbsbehörde wegen DMA-Verstoß?
- Ananymi bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Günter Born bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Luzifer bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Thomas bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Gast bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
Schlagwort-Archive: Secure Boot
Warnung: Windows Server hängen nach UEFI-Secure-Boot November 2016-Update
Neues Problem für Betreiber von Windows Server-Installationen auf Lenovo Hardware. Das November-Security Update for Boot Manager (3193479) führt bei einigen Lenovo Servern dazu, dass diese anschließend im Lenovo Splash-Screen hängen bleiben und nicht mehr booten.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit MS16-140, Problem, Secure Boot, UEFI, Update, Windows Server
4 Kommentare
Anzeige
Secure Boot durch Windows 10 Anniversary Update-Backdoor ausgehebelt
Microsoft hat durch ein Versehen den Secure Boot-Mechanismus von UEFI-Systemen mit einer Backdoor (Debug-Funktionen) in einer der Redstone 1 Builds (Vorbereitung zum Anniversary Update) abschaltbar gemacht. Und Versuche, das zu beheben, sind zwischenzeitlich zwei Mal gescheitert.
Windows 7: Patchday-Nachwehen "Secure Boot Violation"
Der April 2016-Patchday (siehe Patchday: Microsoft Updates vom 12. April 2016) scheint für einige Windows-Nutzer mal wieder arge Nachwirkungen oder argen Ärger zu bereiten. Das reicht von arg zäher Update-Suche über Boot-Fehler ist. Hier ein kleiner Abriss ….
Veröffentlicht unter Update
Verschlagwortet mit Patchday, Problem, Secure Boot, UEFI, Update, Windows 7
38 Kommentare
Anzeige
Windows 8: Sperrt Secure Boot Linux aus?
Das Windows 8 unter bestimmten Randbedingungen auf UEFI setzt, hatte ich ja bereits hier berichtet. Und das die bei UEFI 2.3.1 mögliche Option "Secure Boot" durch Windows 8 genutzt werden kann, ist in diesem Blog-Beitrag thematisiert. Nun kamen die Tage … Weiterlesen
UEFI 2.3.1: Secure Boot für Windows 8?
Dass die ARM-Varianten von Windows 8 zwingend auf UEFI aufsetzen und dass dieses Interface auch bei Verwendung von Festplatten mit mehr als 2 TB Kapazität erforderlich ist, hatte ich hier bereits gebloggt. Jetzt berichten heise.de und das com-magazin, dass Windows … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Secure Boot, UEFI 2.3.1, Windows 8 Beta
2 Kommentare