Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Itchy bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Hubert Ponegga bei Angreifer verwenden ASP. NET-Key zur Malware-Verbreitung
- Daniel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Henry Barson bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Jochen Trump bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Blackii bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Blackii bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Dominic bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Marcel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Bolko bei Diskussion
- Luigiano bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Tomas Jakobs bei Diskussion
- Roland H. bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Anonym bei Malvertising: Cyberkriminelle klonen Website der TU Dresden
- Schreiner bei Windows 11 23H2 (22631.4317) verändert Datei-Datum beim Kopieren?
Schlagwort-Archive: Sicherheitslücke
Zwei kritische Sicherheitslücken im Foxit PDF Reader
Verwenden Sie die Foxit PDF-Reader zur Anzeige von PDF-Dokumenten? Der Reader enthält zwei kritische Sicherheitslücken, die der Hersteller nicht fixen will. [Update: Die Foxit-Entwickler wollen nun doch noch patchen.]
Anzeige
Sicherheitslücke in alten Chrome-Versionen bleibt ungepatcht
In älteren Google Chrome-Browserversionen vor der Version 60 gibt es eine Sicherheitslücke, die Remote Code Execution ermöglicht. Dieses Sicherheitslücke bleibt ungepatcht.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Google Chrome, Sicherheitslücke
4 Kommentare
Exploit für Microsoft PowerPoint trickst Antivirus aus
Eine (von Microsoft bereits gepatchte) Sicherheitslücke in Microsofts OLE-Schnittstelle ermöglicht es Angreifern, Malware über PowerPoint-Dateien zu verbreiten und ggf. Antivirus-Software auszutricksen (falls diese in den Signaturen den Schädling noch nicht kennt).
Veröffentlicht unter Office, Sicherheit
Verschlagwortet mit PowerPoint, Sicherheitslücke
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Sicherheitslücke in Ubuntu 16.10 und Ubuntu 17.04
In Ubuntu 16.10 und Ubuntu 17.04 gibt es eine Sicherheitslücke (CVE-2017-9445), die baldmöglichst durch ein Update geschlossen werden sollte. Darüber hat Cannonical Nutzer bereits am 27. Juni 2017 in diesem Sicherheits-Bulletin informiert.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Linux, Sicherheitslücke, Ubuntu
Schreib einen Kommentar
Sicherheitslücke in AVAST-Antivirus: Stack Buffer Overflow
Der Virenscanner von AVAST enthielt eine Schwachstelle, über die Schadsoftware einen Stack Buffer Overflow per 'Magic Numbers' auslösen konnte. Diese Sicherheitslücke ist zwischenzeitlich per Update geschlossen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Avast, Sicherheitslücke, Virenschutz
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Google veröffentlicht neue Windows-Kernel Sicherheitslücke
Während die Ransomware PetyaWrap die Welt in Atem hält, hat Google eine neue Sicherheitslücke von Windows öffentlich gemacht. Diese unvollständig gepatchte Sicherheitslücke ermöglichte Zugriff auf den Windows-Kernel.
Anzeige
Microsoft schließt Sicherheitslücke CVE-2017-8558 in der Malware Protection Engine (23. Juni 2017)
[English]Gestern, am 23.6.2017, hat Microsoft noch sehr spät in einer kurzen Mail die Sicherheitswarnung CVE-2017-8558 bekannt gegeben. Es handelt sich um einen Hinweis auf eine Sicherheitslücke in der Microsoft Malware Protection Engine (Windows Defender, Microsoft Security Essentials, Forefront Protection), die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit CVE-2017-8558, Microsoft, Sicherheitslücke, Virenschutz
10 Kommentare
Sicherheitslücke in Drupal
Im Content-Management-System (CMS) Drupal klaffen wohl heftige Sicherheitslücken. Angreifer können darüber eigenen PHP-Code auf dem Server ausführen.
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
WINS-Lücke in Windows Server bleibt ungepatcht
Die Implementierung des Windows Internet Name Service (WINS) auf Windows Server enthält eine Denial-of-Service-Lücke. Microsoft will diese Sicherheitslücke aus Aufwandgründen aber nicht mehr patchen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheitslücke, Windows Server, WINS
Schreib einen Kommentar
Ubuntu-Patch für Sudo-Sicherheitslücke
Cannonical hat ein kritisches Sicherheits-Update für seine Distributionen Ubuntu 17.04 (Zesty Zapus), Ubuntu 16.10 (Yakkety Yak), Ubuntu 16.04 LTS (Xenial Xerus) und Ubuntu 14.04 LTS (Trusty Tahr) freigegeben, welches sofort installiert werden sollte.