Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
- RalphAndreas bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Pau1 bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- User007 bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Itchy bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Hubert Ponegga bei Angreifer verwenden ASP. NET-Key zur Malware-Verbreitung
- Daniel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Henry Barson bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Jochen Trump bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Blackii bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Blackii bei Datenschutzvorfall im Online-Forum Rezeptwelt.de (Feb. 2025)
- Dominic bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Marcel bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Bolko bei Diskussion
- Luigiano bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
Schlagwort-Archive: Sicherheitslücke
Sicherheitslücken bei Edge und Chrome
Seit einigen Tagen sind in Microsofts Edge und Googles Chrome-Browser Sicherheitslücken bekannt. Über diese kann man Cookies und ggf. Anmeldedaten abziehen. Hier ein paar Informationen zum Thema, wobei es für Google Chrome einen Fix gibt.
Veröffentlicht unter Edge, Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Edge, Google Chrome, Sicherheitslücke
8 Kommentare
Anzeige
NVIDIA Grafiktreiber-Update für Sicherheitslücke
Bereits am 9. Mai 2015 hat Hersteller NVIDIA eine Sicherheitsmeldung (Security Bulletin) zu einer Treiber-Sicherheitslücke publiziert. Das Update muss aber wohl manuell zusammen gesucht werden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Grafiktreiber, nVidia, Probleme, Sicherheitslücke, Update
12 Kommentare
Neue kritische Windows-Lücke (in MsMpEng) entdeckt …
Das dürfte Microsoft nicht schmecken: Google Sicherheitsforscher haben die 'schlimmste' Sicherheitslücke seit langem in Windows entdeckt. Diese eigne sich zur Konstruktion eines selbstverbreitenden Wurms. Nachtrag: Es gibt einen Fix für diese Lücke.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Sicherheitslücke, Windows
14 Kommentare
Anzeige
Kritischer Bug in Intel Plattformen, Patch für Exploit verfügbar
In Intels Plattformen/Chips (von Nehalem bis Kaby Lake) gibt es einen kritischen Bug in der Firmware (Intel Management Engine, IME), der einen Remote Exploit mit Elevation of Privilege-Angriffen ermöglicht. Das soll, laut Intel aber keine PCs von Endanwendern mit Intel-Chips … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Bug, Intel Plattformen, Patch, Sicherheitslücke
2 Kommentare
Nest Webkameras angreifbar
Noch eine kurze Info: Von Google-Tochter Nest gibt es Webcams (IoT-Geräte), die eine Sicherheitslücke haben und per Bluetooth angreifbar sind. Sowohl Caschy als auch The Register haben Artikel zum Thema. Ein weiterer Artikel finden sich hier – dort liest man, dass … Weiterlesen
Anzeige
CloudsPeds-Teddy: Aufnahmen von Kinderstimmen im Netz
Erneut waren Daten von Kindern öffentlich im Internet abrufbar. Konkret geht es um Sprachaufnahmen, die ein Teddybär der Firma Spiral Toys anfertigte. Der Hersteller speicherte die in einer MongoDB-Datenbank, die offen mit den Sprachaufnahmen und den Kinderkonten per Internet erreichbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geräte, Sicherheit
Verschlagwortet mit Sicherheitslücke, Spielzeug
3 Kommentare
Anzeige
11 Jahre alte Sicherheitslücke im Linux-Kernel geschlossen
Seit 11 Jahren gibt es einen größeren Bug im Linux-Kernel, der zu einem Speicherfehler (memory-corruption) führt. Dieser Bug stellt eine größere Sicherheitslücke dar, die gerade von den wichtigsten Distributionen geschlossen wird.
Veröffentlicht unter Linux, Sicherheit, Update
Verschlagwortet mit Linux, Patch, Sicherheitslücke
Schreib einen Kommentar
Cloudflare Bug legt vertrauliche Nutzerdaten offen
Sicherheitspanne beim Anbieter Cloudflare. Ein Bug bewirkte, dass vertrauliche Nutzerdaten (Kennwörter, Authentifizierungs-Tokens) wohl über Monate öffentlich abrufbar waren.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cloudflare, Sicherheitslücke
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Windows: Zero-Day Schwachstelle in gdi.dll
In Windows gibt es eine weitere größere Schwachstelle in der gdi.dll, die jetzt vom Google Projekt Zero öffentlich gemacht wurde.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Sicherheitslücke, Windows
Schreib einen Kommentar
SMB Zero-Day-Sicherheitslücke in Windows 8.1/10/Server
In diversen Windows-Versionen existiert eine Sicherheitslücke im SMB (Server Message Block) Protokoll, die das System angreifbar macht. Nun ist ein Proof-of-Konzept samt Code für einen Zero-Day-Angriff veröffentlicht worden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Sicherheitslücke, SMB, Windows
4 Kommentare