Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bolko bei Patchday: Windows 10/11 Updates (11. Februar 2025)
- Bolko bei Patchday: Windows Server-Updates (11. Februar 2025)
- mihi bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- fs bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Bea bei Microsoft kickt Skype-Guthaben und fordert Monats-Abonnements
- Christian bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu blockieren
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Pater Rolf Hermann Lingen bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- R D bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu blockieren
- Neatge bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- KuJu bei Microsoft Office versucht aprimocdn.net zu blockieren
- Robin bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Markus B. bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Jennifer bei AnyDesk-Schwachstelle CVE-2024-12754: 13.000 Instanzen betroffen
Schlagwort-Archive: Tipp
Tipp: Windows Exploit Suggester – Next Generation (WES-NG)
Noch ein kleiner Tipp für Administratoren von Windows-Systemen. Gerade ist das Tool 'Windows Exploit Suggester – Next Generation' (WES-NG) erschienen. Das Tool kann bekannten Schwachstellen in einer Windows-Installation, alle verfügbaren Schwachstellen und welche Sicherheitsupdates zum Patchen der Fehler erforderlich sind, … Weiterlesen
Anzeige
USB-Installationsmedien und ‘Windows Information Protection’
[English]Interessanter Tipp von Microsoft für Administratoren, die häufig USB-Installationsmedien in Umgebungen erstellen, in denen Windows Information Protection (WIP) erzwungen wird. Dann schießt WIP dazwischen und verhindert, dass die USB-Installationsmedien booten oder das Setup ausgeführt werden kann.
ConfigMgr Client Health Toolset
[English]Noch ein kleiner Tipp für Administratoren in SCCM-Umgebungen. Microsoft hat gerade das ConfigMgr Client Health Toolset veröffentlicht, um die Fehlersuche im System Center Configuration Manager (SCCM) zu vereinfachen.
Anzeige
PowerShell-Script direkt im TS-Editor des ConfigMgr eingeben
Kommende Versionen des SCCM ermöglichen es, direkt im Task Sequence-Editors (TS-Editor) PowerShell-Script einzugeben. Hier einige Hinweise zu dieser neuen Funktion, die mit der Technical Preview 1811 des ConfigMgr eingeführt wurde.
Exchange Online Fiddler Extension
Mit der Anwendung Fiddler lässt sich HTTP- und HTTPS-Datenverkehr erfassen und protokollieren. Microsoft hat nun in einem Blog-Beitrag eine Erweiterung für Exchange Online vorgestellt.
Anzeige
Tipp: Task-Sequenzen in SCCM 1810 mit Fehlerprüfung
[English]Es gibt im SCCM 1810 eine neue Variable, _SMSTSLastActionName, mit der sich der Name der letzten Aktion bei SCCM Task-Sequenzen abfragen lässt. Das kann bei der Fehlerprüfung ggf. ganz hilfreich sein.
Anzeige
Advent DayFlat: Kostenlos für Telekom-Kunden
Im Advent gibt es von der Telekom an den Adventswochenenden ein besonderes Angebot. Mit der Advent DayFlat lässt sich für Telekom-Kunden kostenlos ein unbegrenztes Datenvolumen für Mobilgeräte buchen.
Tipp: Graph Paper Printer v4.03
Heute noch ein kleiner Tipp in Form eines Windows-Programms, mit dem man welches man zum Drucken leerer Blätter mit Hintergrundmustern (Millimeterpapier, Notenlinien etc.) verwenden kann. Ist nicht so sehr die Baustelle eines Administrators, aber im Bereich Schulunterricht kann es ganz … Weiterlesen
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Google Chrome: Warnmeldungen anzeigen lassen
Heute noch ein Tipp für Benutzer des Google Chrome-Browser. Die Entwickler haben eine Seite eingebaut, über die man sich alle Warnmeldungen, die der Browser kennt, anzeigen lassen kann.
Tipp: Hyper-V VMs mit einem GUI-Tool entfernen
Wer unter Windows mit Hyper-V arbeitet, kann in der Verwaltungskonsole Gastbetriebssysteme hinzufügen, ausführen oder entfernen. Komfortabler wäre aber ein Tool mit GUI, um VMs zu löschen.
Veröffentlicht unter Tipps, Virtualisierung, Windows
Verschlagwortet mit Hyper-V, Tipp, Virtualisierung
Schreib einen Kommentar