Schlagwort-Archive: Tipp

Sysinternals Tools zur Windows VM-Performance-Analyse

Server-Administratoren stehen bei der Virtualisierung vor der Aufgabe der Feinabstimmung virtualisierter Workloads und der Diagnose von Leistungsproblemen. Das lässt sich mit Hilfe bestimmter Windows-Tools erledigen.

Veröffentlicht unter Tipps, Virtualisierung, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

PowerShell Einzeiler: MDT Build Application Report

Kleiner Tipp für IT-Leute, die Referenzabbilder von Windows mit dem Microsoft Deployment Tool (MDT) erstellen und sicherstellen möchten, dass alle Anwendungen im Abbild enthalten sind.

Veröffentlicht unter Tipps | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Windows 10 automatisiert per InPlace-Upgrade verteilen

[English]In Unternehmensumgebungen stehen Administratoren u.U. vor dem Problem, Windows 10-Upgrades automatisiert, ggf. über SCCM & Co. verteilen zu müssen. Hier ein Ansatz per Batch-Datei und InPlace-Upgrade, der das Leben möglicherweise erleichtern kann.

Veröffentlicht unter Tipps, Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , , | 9 Kommentare

Anzeige

Office Click to Run und MSI-Version parallel installieren

[English]Kann man eigentlich Microsoft Office als Click-to-Run-Installation parallel zu einer MSI-Installation betreiben? Microsoft sagt nein dazu. Es scheint aber trotzdem eine Möglichkeit zu geben, wie man das hin bekommt.

Veröffentlicht unter Office, Tipps | Verschlagwortet mit , | 62 Kommentare

Windows 10: ReflectDrivers-Setup-Option für In-Place-Upgrade auf verschlüsselte Medien

[English]Kleiner Tipp für ein Windows 10-Setup (ggf. als In-Place-Upgrade), welches auf verschlüsselten Medien (z.B. Veracrypt-Laufwerk) ausgeführt werden soll. Es gibt eine Setup-Option ReflectDrivers, die man ab Windows 10 Anniversary Update (Version 1607) nutzen kann.

Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 6 Kommentare

Anzeige

PowerShell-Script WindowsAutoPilotIntune 2.1

Kleiner Tipp für Administratoren, die mit InTune arbeiten. In der PowerShell Gallery ist das Skript WindowsAutoPilotIntune 2.1 erschienen. Es handelt sich um ein Beispielmodul zur Verwaltung von AutoPilot-Geräten über die Intune Graph API. Michael Niehaus hat hier darauf hinwiesen.

Veröffentlicht unter Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Sysmon: ProcessGUIDs, ParentProcessGUIDs, LogonGUIDs extrahieren

Wie kann man die von Sysmon ermittelten Daten wie ProcessGUIDs, ParentProcessGUIDs, LogonGUIDs extrahieren? Jemand hat ein kleines PowerShell-Script geschrieben. Vielleicht für den einen oder anderen Leser interessant.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Undokumentierte Office 365 REST-API für Mail-Aktivitäten

[English]Interessante Erkenntnis für Administratoren. In Microsoft Office 365 gibt es eine undokumentierte API, über die Administratoren die Aktivitäten von Outlook E-Mail-Konten auslesen können.

Veröffentlicht unter Office, Tipps | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung

[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]


VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Windows-Installationsabbild mit integrierten Updates

Ich denke, die meisten Administratoren haben sich eine Lösung erarbeitet, um kumulative Updates und Treiber mittels DISM und OSCDImg in ein Windows Installationsabbild zu integrieren. Trotzdem hier noch eine Fundstelle aus dem Web.

Veröffentlicht unter Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Windows Event ID 4624– Login-Codes erklärt

Kleiner Tipp für Administratoren von Windows-Systemen, die forensische Analysen im Hinblick auf Anmeldevorgänge betreiben. Windows Ereignisse mit der Event ID 4624 weisen einen numerischen Code auf, der Hinweise auf den Typ der Anmeldung (oder des Anmeldeversuchs) liefert.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Tipps, Windows | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar