Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Günter Born bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Luzifer bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Thomas bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Gast bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Anonym bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Rolf bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Ralf Lindemann bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Anonym bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gustav bei Apple entfernt Datenschutzfunktion für die iCloud in Großbritannien
- Bert bei Windows XP: Aktivierungs-Algorithmus wohl geknackt
- R. H. bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- sola-tron bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
- Anonym bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
Schlagwort-Archive: Trojaner
Trojaner Catelites Bot bedroht Online-Banking-Nutzer
Noch eine Warnung an Nutzer, die meinen, Internetbanking auf einem Mobilgerät per App machen zu müssen. Es gibt mal wieder einen Trojaner, der in Apps verbreitet wird, und auf 2.200 Banken zielt.
Anzeige
Android-Malware Loapi: Ausgefeilt und kann Gerät killen
Sicherheitsforscher sind auf einen besonders fiesen Trojaner aus der Loapi-Familie gestoßen. Dieser kombiniert eine Reihe bekannter Malwaretechniken und hat das Testgerät der Forscher (eher ungewollt) durch Mining-Aktivitäten zerstört.
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Sicherheit, Trojaner
4 Kommentare
Phishing- und Banking-Trojaner bedroht Bankkunden
Bankkunden in Österreich (Bank Austria, aber auch Sparkassen und Volksbanken) – und wohl auch in Deutschland – sind aktuell von einer Phishing-Kampagne bedroht. Dabei wird auch ein Mobilgeräte-Trojaner mit ausgeliefert.
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit
Verschlagwortet mit Banking, Mobilgeräte, Phishing, Sicherheit, Trojaner
3 Kommentare
Anzeige
In Python geschriebener Backdoor-Trojaner
Die Meldung stammt von Ende Oktober, ist aber weiterhin aktuell. Es wurde ein Backdoor-Trojaner entdeckt, der auf Basis von Phyton geschrieben ist. Hier einige Informationen.
Warnung vor Malware-Welle mit HTML/FakeAlert
Der europäische Security-Software-Hersteller ESET verzeichnet derzeit eine starke Verbreitung eines altbekannten Schädlings: Der Trojaner HTML/FakeAlert wurde erstmals im Dezember 2009 entdeckt. Dann war es lange Zeit ruhig um die Schadsoftware, bis 2015 die Fälle erneut anstiegen. Seitdem ist die Erkennungsquote … Weiterlesen
Anzeige
Malware-Kampagne verteilt Banking-Trojaner per CHM-Anhang
Ein Sicherheitsforscher hat einen neuen Angriffsvektor in einer Spam-Mail-Kampagne entdeckt. Als Anhang wird eine CHM-Datei verteilt, die über die PowerShell einen Banking-Trojaner verteilt. Dieser zielt zwar auf brasilianische Banken, der Trojaner kann aber leicht ausgetauscht werden.
Anzeige
BankBot-Banking Trojaner erneut im Google Play Store
Der europäische Security-Software-Hersteller ESET hat erneut einen Banking-Trojaner im Google Play Store entdeckt. Der BankBot-Trojaner fiel den ESET Forschern das erste Mal Anfang 2017 in die Hände.
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Play Store, Trojaner
Schreib einen Kommentar
Triada-Trojaner in Firmware von Billig-Androiden gefunden
Hier im Blog kann ich ja mit schöner Regelmäßigkeit über Malware, die direkt in Billig Android-Smartphones eingebaut ist, berichten. Nun wurde erneut ein Trojaner in Billig-Geräten gefunden.
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit, SmartPhone
Verschlagwortet mit Android, SmartPhone, Trojaner
Schreib einen Kommentar
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Staatsversagen: Vorratsdatenspeicherung & Staatstrojaner
Diese Woche durften wir gleich zwei Mal ein Beispiel für Staatsversagen bewundern. Einmal hat der Bundestag den 'Staatstrojaner' gesetzlich zur Strafverfolgung freigegeben. Gleichzeitig wurde die Vorratsdatenspeicherung als europarechtswidrig gekippt.
‘WannaCry’ ähnliche Android-Malware und Dvmap-Trojaner
Heute noch zwei Sicherheitsinfo für Android-Nutzer. In China grassiert wohl ein Verschlüsselungstrojaner, der Ähnlichkeiten mit WannaCry aufweist. Und in Google Play wurde mal wieder ein Tojaner (Dvmap) gefunden.