Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Sven bei VMware Workstation: Auto-Updates kaputt, werfen Zertifikatsfehler
- VolkerW bei Deaktiviert das Scannen von Dokumenten durch Adobe AI-Lösungen
- R.S. bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende März 2025) mit Windows 11 Sprung
- Anonym bei VMware Workstation: Auto-Updates kaputt, werfen Zertifikatsfehler
- GüntherW bei Betriebssystem/Windows Verteilung (Ende März 2025) mit Windows 11 Sprung
- Daniel Richter bei Windows 11 24H2: Workarounds für "Datei mit Passwortschutz lässt sich in Excel 2016 nicht mehrfach öffnen"
- Günter Born bei Nächster VMWare by Broadcom Lizenz-Hammer: Mindestens 72 Cores für Lizenzierung erforderlich
- Daniel A. bei Nächster VMWare by Broadcom Lizenz-Hammer: Mindestens 72 Cores für Lizenzierung erforderlich
- Devon bei Probleme mit Eufy (App und Kameras)
- GüntherW bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- Daniel A. bei VMware/Broadcom: Gerücht, Linux-Lizenzen kurzzeitig gratis
- viebrix bei Netflix: Gibt es Kontenhacks über Schwachstellen? (März 2025)
- Anonym bei Windows 7: Bekommt Microsoft Security Essentials noch Updates ab 1. März 2025?
- Mika bei FreePDF 2025: Kostenloser PDF-Editor von SoftMaker verfügbar
- roland bei DomainFactory/Host Europe: Microsoft 365 und der Thunderbird E-Mail-Client
Schlagwort-Archive: TV
Mac OS X mit AirServer als AirPlay-Empfänger einsetzen – Teil 4
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector und dem in Teil 3 unter verwendeten AirServer lässt sich die Software AirServer auch unter Mac OS X verwenden. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung unter diesem Betriebssystem.
Anzeige
Windows per AirServer als AirPlay-Empfänger nutzen – Teil 3
Neben den in Teil 2 vorgestellten Programm Reflector lässt sich auch die Software AirServer unter Windows installieren, um einen Windows-Rechner als AirPlay-Empfänger einsetzen. In diesem Beitrag werfe ich einen Blick auf die AirServer-Lösung.
Windows mit Reflector als AirPlay-Empfänger aufrüsten – Teil 2
In Teil 1 habe ich Apple TV als AirPlay-Empfänger vorgestellt und kurz meine Erfahrungen mit einem HDMI-Empfänger mit AirPlay-Support erläutert. Man kann aber auch einen Windows-Rechner über die Software Reflector als AirPlay-Empfänger einsetzen, um das Display oder Musik, Bilder und … Weiterlesen
Anzeige
AirPlay mit Apple-TV und HDMI-Sticks nutzen – Teil 1
AirPlay ist Apples Technologie, um Medieninhalte drahtlos auf TV-Geräte oder Displays zu streamen. In einer Artikelreihe möchte ich mal einen Blick auf AirPlay werfen und schauen, wie man diese Technologie in gemischten Umgebungen einsetzt. In Teil 1 schaue ich mir … Weiterlesen
Medion Akoya P2212T: Auf Media Center aufrüsten
Das Medion Akoya P2212T Konvertible wird mit Windows 8.1 Core ausgeliefert. Mit einem USB-DVB-T-Empfangsstick lässt sich das Tablet zum Anschauen von Fernsehsendungen verwenden. In diesem Blog-Beitrag stelle ich Möglichkeiten vor, das Medion Akoya P2212T Konvertible zu einer Media Center-Edition hochzurüsten.
Veröffentlicht unter Geräte, TV
Verschlagwortet mit AKOYA P2212T, Tablet PC, TV, Windows 8.1
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Netgear Push2TV PTV 3000: Miracast mit Windows 8.1 – Teil 4
Nach der Vorstellung des Netgear Push2TV PTV 3000 Miracast-Empfängers in Teil 1 und der Beschreibung des Firmware-Updates in Teil 2 zeigte Teil 3, wie sich von Android-Geräten per Miracast auf den Push2TV PTV 3000 streamen lässt. In Teil 4 zeige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Tablet PC, TV
Verschlagwortet mit Miracast, Streaming, TV, Windows 8.1
6 Kommentare
Anzeige
Netgear Push2TV PTV 3000: Miracast mit Android – Teil 3
In Teil 1 hatte ich den Netgear Push2TV PTV 3000 Miracast-Empfänger vorgestellt und in Teil 2 wurden die Schritte zum Firmware-Update beschrieben. In Teil 3 zeige ich, wie sich von Android-Geräten per Miracast auf den Push2TV PTV 3000 streamen lässt.
Veröffentlicht unter Android, SmartPhone, Tablet PC, TV
Verschlagwortet mit Android, Miracast, Streaming, TV
Ein Kommentar
Netgear Push2TV PTV 3000 Firmware-Update – Teil 2
In Teil 1 der Artikelreihe habe ich ja den Netgear Push2TV PTV 3000 Miracast-Empfänger kurz vorgestellt. Nur leider funktionierte dieser nicht mit einem Windows 8.1-Testsystem. Glücklicherweise bietet Netgear aber Firmware-Updates für den Push2TV PTV 3000 an. In Teil 2 beschreibe … Weiterlesen
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Netgear Push2TV PTV 3000: Miracast im Hands-on – Teil 1
Hier im Blog habe ich die letzten Monate eine Reihe Streamcasting-Lösungen für DLNA und/oder Miracast in Form von HDMI-Empfängern untersucht. Zwischenzeitlich habe ich mir den Netgear Push2TV PTV 3000 als Miracast-Empfänger zugelegt und werde diesen in mehreren Artikeln vorstellen.
HDMI-Stick beans cast v.2 unter iOS – Teil 5
In Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4 habe ich den HDMI-TV-Empfangs-Stick beans cast v.2 kurz vorgestellt und die Inbetriebnahme sowie den Einsatz unter Android sowie Windows beschrieben. In Teil 5 zeige ich das Streamen auf den HDMI-Stick … Weiterlesen
Veröffentlicht unter TV
Verschlagwortet mit beanst cast 2, EZCast, HDMI-Stick, iOS, Streaming, TV
Ein Kommentar