Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Bernd B. bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Fritz bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Brezner bei Windows: Autopilot-Fehler auf neuen 2025-PC bei TPM
- michael bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Luzifer bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- sela bei Zoom-Client mit Schwachstelle CVE-2024-24691 (13. Feb. 2024)
- squat0001 bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Luigiano bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Tomas Jakobs bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Karli bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Anonym bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
- Markus Meinl bei Falle bei DomainFactory Microsoft 365-Umstellung
Schlagwort-Archive: Ubuntu
Ubuntu: 3 Sicherheitslücken in den Nutzer-Namespace-Beschränkungen
Sicherheitsforscher von Qualys Threat Research Unit (TRU) hab in Ubuntu gleich drei Sicherheitslücken in den Nutzer-Namespace-Beschränkungen entdeckt und im Januar 2025 an das Ubuntu Security Team gemeldet.
Anzeige
Ubuntu 20.04 LTS-Nutzer sollen wegen EOL upgraden
Noch eine kurze Meldung für Leser, die vielleicht noch ein Ubuntu 20.04 LTS Linux bei sich betreiben. Angesichts dessen, dass diese Linux-Version im April 2025 das Supportende erreicht, empfiehlt Canonical das Upgrade auf eine Nachfolgeversion.
Ubuntu 24.04 LTS bekommt 12 Jahre Support von Canonical
Canonical will für das im April 2024 erwartete Ubuntu 24.04 LTS den Support-Zeitraum auf 12 Jahre ausweiten. Der erweiterte Supportbereich wurde von Canonical CEO Mark Shuttleworth in einem Interview mit dem YouTube-Kanal Destination Linux in diesem Video (ab 8:46) angekündigt. … Weiterlesen
Anzeige
Ubuntu: Privilege Escalation-Schwachstellen CVE-2023-2640 und CVE-2023-32629
Sicherheitsforscher von Wiz haben zwei Privilege Escalation-Schwachstellen CVE-2023-2640 und CVE-2023-32629 im OverlayFS Modul von Ubuntu gefunden. Die zwei leicht auszunutzenden Schwachstellen zur Privilegienerweiterung im OverlayFS-Modul von Ubuntu betreffen wohl 40 % der Ubuntu-Cloud-Workloads. Details finden sich im Wiz-Beitrag GameOver(lay): Easy-to-exploit … Weiterlesen
Ubuntu 22.04 LTS schlägt Windows 11 auf AMDs Ryzen 5800X3D-Prozessor
[English]Erstaunliche Ergebnisse, die ein Leistungsvergleich zwischen Windows 11 von Microsoft und einem Ubuntu 22.04 LTS Linux auf einem 8-Kern Ryzen 5800X3D-Prozessor von AMD kürzlich ergeben hat. Die Benchmarks wurden von Phoronix mit diversen Workloads durchgeführt, wobei frische Installationen der Betriebssysteme … Weiterlesen
Anzeige
Windows 7 Supportende: Ubuntu wirbt für den Umstieg
[English]Windows 7 SP1 bekommt für die breite Masse der Nutzer ab dem 14. Januar 2020 keine Sicherheitsupdates mehr. Die Ubuntu-Macher haben die Gunst der Stunde aufgegriffen und werben für einen Wechsel zu Linux. So in der Art 'Und Tschüss Microsoft, … Weiterlesen
Anzeige
Ubuntu 12.04 ESM: Schwachstelle in Bash
In der Bash-Shell von Ubuntu 12.04 ESM gibt es eine Schwachstelle (USN-4180-1, CVE-2012-6711), die auch Ubuntu-Derivate tangiert. Über die Schwachstelle könnten Angreifer Bash-Scripte einschleusen, die einen Absturz verursachen oder möglicherweise beliebigen Code ausführen lassen.
Ubuntu 18.04 LTS Telemetrie–erste Ergebnisse
In aktuellen Versionen von Ubuntu werden ja Telemetriedaten erfasst – vergesse ich immer wieder. Nun hat Cannonical eine erste Auswertung der erfassten Telemetriedaten vorgelegt. Daher mal ein kurzer Infosplitter auf diese Auswertung.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Ubuntu Snap-Store als Malware-Schleuder
Die Meldung stammt bereits vom letzten Freitag. Ein aufmerksamer Benutzer hat zwei Anwendungen, die jeweils Krypto-Miner enthielten, im offiziellen Ubuntu Snap-Store gefunden. Die Snaps sind inzwischen entfernt.
Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) erschienen
[English]Am 26. April 2018 haben die Entwickler von Cannonical Ubuntu 18.04 LTS (Bionic Beaver) allgemein freigegeben. Als LTS-Version ("Long Term Support") bekommt Ubuntu 18.04 wieder für 5 Jahre Updates.