Schlagwort-Archive: Upgrade

Windows 10 Version 1511-Upgrade: Speicherproblem gefixt

Noch eine kurze Meldung aus dem Windows 10-Umfeld. Angeblich hat Microsoft das Problem, dass das November-Update (Windows 10 Version 1511) auf manchen Systemen wegen Speichermangel nicht als Update installierbar war, gelöst.

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 2 Kommentare

Anzeige

Microsoft wegen Windows 10 Zwangs-Upgrade abgemahnt

Nun ist es also passiert: Microsoft wurde von der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg wegen des Windows 10-Zwangs-Upgrade abgemahnt. Hier einige Informationen.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 40 Kommentare

Windows 10-Upgrade? OEMs raten ab …

Soll man sein System auf Windows 10 upgraden? Fragst Du Microsoft, bekommst Du eine Antwort. Fragst Du OEMs bekommst Du auch eine Antwort. Und sind die gleich?

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 11 Kommentare

Anzeige

Windows 10-Upgrade als optionales Windows Update ab 2016

Der Blog-Beitrag wird wieder Wellen schlagen, aber es muss thematisiert werden. Ab kommendem Jahr will Microsoft das Upgrade von Windows 7- und Windows 8.1-PCs auf Windows 10 erleichtern und dieses Windows 10-Upgrade als "optionales Update" auf die Systeme drücken.

Veröffentlicht unter Update, Windows 10 | Verschlagwortet mit , | 12 Kommentare

Windows 10: Upgrade per .reg-Datei blocken

Gibt ja leider mal wieder den Fall, dass Leute zwangsweise per Get Windows 10-App bzw. per Windows-Update auf Windows 10 gehievt wurden. Zeit, dieses Upgrade per .reg-Datei zu blocken.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit , , , | 12 Kommentare

Anzeige

Windows 10: als Inplace Update per WSUS verteilen

Heute noch ein kleiner Tipp für Administratoren, die irgendwie Windows 10 über WSUS als Update verteilen müssen. Keine Ahnung, ob das für die Praxis relevant ist – ich arbeite nicht als Admin in Firmen und nutze i.d.R. auch kein WSUS.

Veröffentlicht unter Tipps, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | Ein Kommentar

Anzeige

Windows 10: Upgrade-Fehler 0xC1420121 – Teil 2

Benutzer, die von Windows 7 SP1 oder Windows 8.1 auf Windows 10 upgraden wollen, erhalten mitunter den Fehlercode C1420121 angezeigt. Hier ein paar Infos, was man in diesem Fall tun kann.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows 10-Upgrade bei Windows 8.1 with Bing

Benutzer von Systemen, auf denen Windows 8.1 with Bing läuft, haben wohl das Problem, dass das Upgrade auf Windows 10 wegen des meist begrenzten Speicherplatzes scheitert. Hier einige Tipps zum Upgrade.

Veröffentlicht unter Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 5 Kommentare

Anzeige

Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung

[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]


VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar

[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...

Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!

[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...

Windows 10 Upgrade-Troubleshooting FAQ – Teil 2

In Teil 1 hatte ich die vorbereitenden Schritte zum Upgrade von Windows 7/Windows 8.1 auf Windows 10 sowie den Ansatz zur Log-File-Analyse behandelt. In Teil 2 geht es um konkrete Hinweise auf Troubleshooting-Maßnahmen.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 3 Kommentare

Windows 10: Upgrade-Fehler 0xC000021A

Tritt der Fehlercode 0xC000021A beim Upgrade auf Windows 10 auf? Eigentlich sollte es den Fehler nicht geben, wenn schon ein Windows installiert war. Hier einige Hinweise, um den Fehler zu beheben.

Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10 | Verschlagwortet mit , , | 19 Kommentare