Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Luzifer bei Google Nest-Thermostate: Exit aus Europa; Support-Ende für Altmodelle
- Luzifer bei Ungewollte Verträge nehmen zu; Fall: Webseite bei IONOS-Tarifwechsel verloren
- Uwe bei Nutzerzahlen bei Microsofts CoPilot stagnieren und steigen bei OpenAI ChatGPT
- janil bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- Daniel bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen werden "demnächst" korrigiert
- Heiko A. bei Ungewollte Verträge nehmen zu; Fall: Webseite bei IONOS-Tarifwechsel verloren
- McAlex777 bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- McAlex777 bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- Christian Krause bei Ungewollte Verträge nehmen zu; Fall: Webseite bei IONOS-Tarifwechsel verloren
- Sebastian bei Ungewollte Verträge nehmen zu; Fall: Webseite bei IONOS-Tarifwechsel verloren
- JG bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- Micha bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- Pau1 bei Wieder DNS-/Peering-Probleme bei Deutsche Telekom?
- DavidXanatos bei Ex-Entwickler: "Windows as a Service fungiert als Widersacher der Nutzer"
- KWO bei Windows 11 24H2: HCL Notes (Domino) startet nach Update KB5055523 nicht mehr
Schlagwort-Archive: USB
USB-C als einheitlicher Ladekabel-Standard kann in Europa kommen
[English]Der USB-C-Standard als verpflichtend für Ladekabel bei Mobilgeräten in Europa hat die nächste Hürde genommen und kann wohl bald kommen. Der Ausschuss für den Binnenmarkt und Verbraucherschutz (IMCO) des EU-Parlaments hat die Tage der entsprechenden Beschlussvorlage zugestimmt. Nun muss nur … Weiterlesen
Anzeige
USB-Typen: Die Palette der USB-Stecker
– Anzeige – Begriffe wie USB-Sticks, USB-Kabel, USB-Anschluss, USB-Slot oder USB-Adapter sind in aller Munde und aus dem Alltag nicht mehr wegzudenken. Das Ziel des USB-Standards war es, einen universellen Schnittstellentyp zu schaffen. Historisch bedingt gibt es inzwischen aber verschiedene … Weiterlesen
USB4: 40 Gbps und Thunderbolt 3-Support
Die USB Promoter Group hat gerade die USB4-Spezifikation angekündigt. Dies ist ein umfassendes Update zur Bereitstellung der USB-Architektur der nächsten Generation, die auf den bestehenden USB 3.2 und USB 2.0 Architekturen aufbaut, aber mehr Leistung bietet.
Anzeige
USB-Boot-Stick in ISO-Datei (für CDs/DVDS) überführen
Wie kann man eigentlich den Inhalt eines bootfähigen USB-Sticks (z.B. mit Windows PE) in eine ISO-Datei überführen, die sich dann bootfähig auf eine CD/DVD brennen ließe? Im Blog-Beitrag gehe ich dieser Frage nach.
Veröffentlicht unter Datenträger, Tipps, Virtualisierung
Verschlagwortet mit AnyBurn, ImgBurn, ISO, Tipp, Tool, USB, Windows
27 Kommentare
Windows 10 Version 1607: Externe USB-Festplatte nicht erkannt
Benutzer, die auf Windows 10 Anniversary Update (Version 1607) aktualisiert haben, stehen ggf. vor dem Problem, dass externe Laufwerke nicht mehr erkannt werden.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Festplatte, Problem, USB, Windows 10 Anniversary Update
12 Kommentare
Anzeige
Lumia (Windows Phone) USB wird an Windows nicht erkannt
Es gibt immer wieder Besitzer von Windows Phone-Geräten (Lumias), die feststellen, dass das Gerät am USB-Anschluss nicht erkannt wird. Hier eine kurze Übersicht, was man abprüfen und versuchen kann.
Veröffentlicht unter Problemlösung, SmartPhone, Windows 10
Verschlagwortet mit Lumia, Problembehandlung, USB, Windows
15 Kommentare
Anzeige
Windows 10: USB-Stromversorgung beim Abschalten deaktivieren
Windows 10-Nutzer bemerken eventuell ein nerviges Problem: Auch bei heruntergefahrenem Rechner stehen die USB-Buchsen unter Strom. Hier ein Tipp, wie man das ändern kann.
Reversible USB A-zu-Lightning-Kabel im Anflug
Noch eine kleine Meldung zum Sonntag aus dem Umfeld der letzte Woche stattgefundenen CES 2015. Der Hersteller Griffin will im März ein reversibles USB A-zu-Lightning-Kabel herausbringen.
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Black Hat 2014: USB-Geräte als Sicherheitsrisiko
Momentan jagt eine Meldung durch's deutschsprachige Netz, die (nicht nur) Aluhut-Trägern Schauer über den Rücken treiben wird: USB-Sticks und –Geräte können in der Firmware des Controllers so manipuliert werden, dass sie sich für Angriffe auf Rechner eignen.
Windows 8.1: USB-Probleme bei Sony-Geräten
Der japanische Hersteller Sony ist ja sowohl mit Windows 8.1-Geräten als auch mit Peripherie (Sony Reader) oder Kameras im Geschäft. Allerdings hat Sony keine glückliche Hand mit Windows 8.1 – häufen sich doch Beschwerden von Sony-Geräte-Besitzern, dass es Probleme gäbe.
Veröffentlicht unter Problemlösung
Verschlagwortet mit Kamera, Problembehandlung, Sony, USB, Windows 8.1
7 Kommentare