Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- GüntherW bei Erfahrungen mit SMA Wechselrichtern (SunnyBoy 4000 und 200) und anderen Solarkomponenten
- Tomas Jakobs bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Thorsten bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Tomas Jakobs bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Sven Fischer bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Sebastian bei TrendMicro Apex One Update 13150 killt SmartScan
- Arno Nühm bei DATEV-Störung 5. – 6. Dez. 2024
- prx bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Interessierter Laie bei Cyberangriff auf Batteriehersteller Varta in Ellwangen (Feb. 2024)
- Eumel bei Rückgang der Ransomware-Zahlungen in 2024
- Fritz bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Michael bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Thomas E. bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Michael bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Jens bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
Schlagwort-Archive: VLC Player
VLC 3.0.18 freigegeben
Die Entwickler des VLC Player haben die Version 3.0.18 veröffentlicht. Im Changelog gibt es kleinere Hinweise auf Fixes unter macOS und weitere behobene Bugs. Im VLC-Player wird mir das Update noch nicht angeboten. Der Download ist aber bereits auf dem … Weiterlesen
Anzeige
Cicada: Chinesische Hacker missbrauchen u.a. den VLC Player per DLL-Side-Loading für Spionage
[English]Sicherheitsforscher von Symantec sind einer seit Jahren laufenden Malware-Kampagne (Cicada) auf die Spur gekommen. Eine staatnahe chinesische Hackergruppe missbraucht legitime Anwendungen wie den VLC Player, um Malware über DLL-Side-Loading in die Systeme einzuschleusen. Ziel ist die Spionage auf den Systemen … Weiterlesen
VLC 3.0.14 verfügbar
[English]Die Entwickler des VLC Player haben gerade die Version 3.0.14 für Linux, macOS und Windows veröffentlicht. Nach der etwas "verzögerten" Version 3.0.14 ist dies nur ein minimales Wartungsupdate, welches Bugs beheben soll.
Anzeige
VLC Player 3.0.12 sowie 3.0.12.1 für Mac M1
[English]Die Entwickler des VLC Player haben die Version 3.0.12 für Linux, macOS und Windows veröffentlicht. Es ist nur ein Wartungsupdate, welches Bugs und (einige kritische, Remote Code Execution) Sicherheitslücken beheben soll. Für Macs mit M2 Chip gibt es dagegen erstmals … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Software, Update
Verschlagwortet mit Software, Update, VLC Player
11 Kommentare
Doch keine Schwachstelle CVE-2019-13615 im VLC-Player?
Verunsicherung bezüglich der Remote Code Execution-Schwachstelle CVE-2019-13615 im VLC-Player. Es soll ein Patch in der Mache sein, aber das VideoLAN-Projekt gibt an, dass man die berichtete Schwachstelle nicht nachvollziehen könne. Ich habe das Thema im Blog-Beitrag BSI warnt vor Schwachstelle … Weiterlesen
Anzeige
BSI warnt vor Schwachstelle im VLC-Player bis V3.0.7.1
[English]In allen aktuellen Versionen des VLC-Player bis zur V3.0.7.1 gibt es eine kritische Schwachstelle, die einen Denial of Service-Angriff ermöglicht. Das BSI hat eine Warnung ausgesprochen.
Anzeige
VLC Media Player 3.0.7.1 mit Green-Flickering Bugfix
[English]Noch ein kleiner Nachtrag: Die Entwickler von VideoLan haben die Nacht den VLC Player in der Version 3.0.7.1 für Linux, macOS und Windows freigegeben. Es ist ein Wartungsupdate, welches den Fehler, dass bei der MPEG-Videowiederabe ein grünes Flackern auftritt, behebt.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Software, Update
Verschlagwortet mit Problemlösung, VLC Player
4 Kommentare
VLC Media Player 3.0.7
[English]Noch ein kleiner Nachtrag: Die Entwickler von VideoLan haben vor einigen Tagen (ca. 6. Juni 2019) den VLC Player in der Version 3.0.7 für Linux, macOS und Windows freigegeben. Diese Version schließt einige Schwachstellen der Vorgängerversionen.
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Ausblick auf VLC 4.0
Die Entwickler des VLC-Player haben die Tage schon mal einen Ausblick gegeben, was sie im Jahr 2019 für die Version 4.0 planen. Es sind wohl technische Änderungen als auch Modifikationen der Benutzeroberfläche geplant.
VLC Player 3.0.5 freigegeben
Die Entwickler von VideoLan haben am 27. Dezember 2018 den VLC Player in der Version 3.0.5 für Linux, macOS und Windows freigegeben. Es handelt sich um ein Wartungsupdate, welches einige kleinere Änderungen bringt.