Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Frank bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Günter Born bei 4chan Hack durch Soyjak Forum-Mitglied; Plattform down
- Nico bei Korrektur-Update KB5002623 für Office 2016-Abstürze zum 15.4.2025 im WSUS verfügbar
- CompeffBlog bei Musik-Streaming-Dienst Spotify war down (16. April 2025)
- Anonym bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- mw bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Willi bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- mw bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- mw bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Christian bei Outlook 365: CPU-Lastspitzen beim Tippen durch Microsoft bestätigt
- Ede bei Windows 11 24H2: Update KB5055523 (8. April 2025) kann BlueScreen auslösen
- Zanza bei Excel/Word 2016-Abstürze nach April 2025-Update KB5002700: Noch ein Workaround
- Fritz bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Anonym bei TLS-Server-Zertifikate ab 2029 nur noch 47 Tage gültig
- Luzifer bei Musik-Streaming-Dienst Spotify war down (16. April 2025)
Schlagwort-Archive: Windows Server 2016
Windows Defender-Update KB4052623 verursacht Secure Boot-Probleme (28.1.2019)
[English]Das Antimalware Plattform-Update KB4052623 des Windows Defender von Ende Januar 2019 führt dazu, dass Windows 10-Systeme mit Secure Boot nicht mehr starten können. Zudem blockiert ein aktivierter AppLocker die Downloads. Für beide Probleme gibt es aber Workarounds.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Virenschutz, Windows 10
Verschlagwortet mit KB4052623, Probleme, Update, Windows 10, Windows Defender, Windows Server 2016
13 Kommentare
Anzeige
Hohe CPU-Last durch TiWorker nach Update KB4480977?
[English]Verursacht das kumulative Update KB4480977 vom 17. Januar 2019 für Windows 10 V1607 und Windows Server 2016 eine hohe CPU-Last durch den Prozess TiWorker?
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4480977, Problem, Update, Windows 10 V1607, Windows Server 2016
10 Kommentare
Windows 10/Server 2016: Hyper-V-Problem durch Update KB4480977 bestätigt
Das Update KB4480977 vom 17. Januar 2019 für Windows 10 V1607 und Windows Server 2016 bringt Probleme in Hyper-V-Umgebungen. Inzwischen hat Microsoft das offiziell bestätigt.
Veröffentlicht unter Virtualisierung, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Hyper-V, Problem, Update, Windows 10, Windows Server 2016
3 Kommentare
Anzeige
Windows Server 2016: Feature-Installation Fehler 0x80073701
Unter Windows Server 2016 gibt es wohl gelegentlich den Fehler, dass sich keine Features wie das .NET 3.5-Framework auf dieser Plattform installieren oder andere Server-Rollen hinzuzufügen lassen. Es wird der Fehlercode 0x80073701 geliefert. Ursache sind wohl ein fehlerhafte Registrierungseinträge, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows Server
Verschlagwortet mit Error 0x80073701, Problem, Windows Server 2016
5 Kommentare
Windows Server 2016: Terminalserver-Anmeldung scheitert
Ein Blog-Leser hat mich auf ein Problem bei seinen Terminalservern aufmerksam gemacht. Diese laufen unter Windows Server 2016 und die Benutzer scheitern nach einer Abmeldung an den Terminalservern beim nächsten Anmeldeversuch.
Anzeige
Umfrage: Lahme Windows Server 2016-Update-Installation
[English]Nachdem der Dezember 2018-Patchday jetzt vorbei ist, möchte ich eine kleine Umfrage starten. Es geht um eure Erfahrungen als Administratoren von Windows Server 2016-Installationen. Ist es immer noch so, dass diese Maschinen bei der Update-Installation grottenlahm sind?
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Update, Windows Server 2016
20 Kommentare
Anzeige
Windows Server 2016: Erneute Express-Updates ab November 2018
[English]Kurze Information für die Administratoren unter euch, die Windows Server 2016 über den WSUS (oder SCCM) aktualisieren. Ab diesen Monat wird Microsoft wieder Express Updates ausrollen. Ergänzung: In WSUS scheinen aber Optionen zum Filtern der neuen Express Updates zu fehlen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Updates, Windows Server 2016
3 Kommentare
Windows Update KB4462917: Ärger bei Domain Controllern
Kurze Information für Administratoren in Firmenumgebungen, die Domain Controller mit Active Directory-Domains betreiben. Das Oktober 2018-Update KB4462917 für Windows 10 V1607 und Windows Server 2016 macht Ärger in Verbindung mit Domain Controller-Promotions für neue Active Directory-Domains in bestehenden Forests.
Veröffentlicht unter Update, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit KB4462917, Problem, Update, Windows Server 2016
Schreib einen Kommentar
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
SFC-Befehl unter Windows Server 2016 immer noch kaputt
Noch eine kurze Informationen für Administratoren. In Windows Server 2016 ist der sfc-Befehl zur Prüfung auf Fehler wohl seit Monaten kaputt. Und Microsoft sieht bisher keine Veranlassung, einen Fix zu bringen.
Veröffentlicht unter Windows Server
Verschlagwortet mit Problem, Windows Server 2016
Schreib einen Kommentar
Windows Server: OS-Update auf Windows Cluster erforderlich
[English]Noch eine kurze Meldung für Administratoren im Bereich Windows Server 2012 R2, Windows Server 2016 – die manche möglicherweise noch nicht mitbekommen haben. In Windows Cluster-Umgebungen mit Windows Server 2012 R2 und Windows Server 2016 gibt es seit dem Juli … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Problem, Update, WIndows Server 2012 R2, Windows Server 2016
5 Kommentare