Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Tomas Jakobs bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- René Ketterer bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Tomas Jakobs bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- mw bei Ludwigslust-Parchim: Cyberangriff auf LUP-Kliniken Helene von Bülow
- Ömmes bei Windows 11 24H2: Outlook-Benachrichtigungsfenster öffnet Mails im Hintergrund
- michael bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- Bernd B. bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Blubmann bei Exchange Server 2019: 2025 H1 Cumulative Update (CU15) veröffentlicht
- Anonym bei Abrechnungs- und sonstige Problemen bei Celeros.de?
- SvenS bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Max R. bei Windows Server 2025: Verunglückte Hyper-V-Rollen (Network ATC)
- Martin Fessler bei Nachlese: Windows Patchday-Probleme Januar 2025
- FRITZBox 7590 WLAN 2,4GHz kaputt ;-) bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Mark Heitbrink bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- FB7590-Kaputt bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
Schlagwort-Archive: WSUS
WSUS und SCCM bekommen nicht alle Windows 10-Updates
Heute noch eine kurze Frage, ob Administratoren das bestätigen können. Die zur Verwaltung von Updates genutzten Microsoft-Tools WSUS und SCCM scheinen bereits seit zwei Monaten nicht mehr alle Updates zu erhalten.
Anzeige
Lösung: Updates in WSUS importieren
[EN]Der Beitrag skizziert für Administatoren einen Weg, wie sie nicht importierbare Updates doch mittels der PowerShell in WSUS importieren können. Vielleicht hilft es dem einen oder anderen Betroffenen.
Windows 10 Probleme: WSUS und Store in V1803
Kleiner Sammelbeitrag rund um Windows 10. Das Windows 10 April Update (Version 1803) verursacht wohl Probleme mit dem Microsoft Store. Und der WSUS hat wohl Probleme, Updates für Windows 10-Clients auszurollen. Bei WSUS kristallisiert sich heraus, dass Microsoft was gefixt … Weiterlesen
Anzeige
Update ‘WindowsUpdateTest–System–7/12/2015’ auf WSUS
Merkwürdiger Fall, den ich heute vorstelle: Auf einem WSUS ist bei einem Blog-Leser ein sehr kurioses Update eingeschlagen. Hier ein paar Informationen, vielleicht kann sich jemand von euch einen Reim darauf machen.
Windows 10: (WSUS-Test)Updates KB4078126 und KB4078127
[English]Für Windows 10 gibt es mysteriöse Updates wie KB4078126,, KB4078127, KB4078128, etc., die in WSUS auftauchen und über die man (bisher) im Internet keine Informationen finden kann. Hier ein paar Hinweise, was ich herausfinden konnte.
Veröffentlicht unter Update, Windows 10
Verschlagwortet mit KB4078126, KB4078127, KB4078128, Update, Windows 10, WSUS
4 Kommentare
Anzeige
WSUS: Hunderte Updates plötzlich abgelaufen?
[English]Mal eine kurze Frage in die Runde der Blog-Leser/innen, die mit einem WSUS arbeiten. Gab es in den letzten Tagen den Effekt, dass sehr viele Updates plötzlich abgelaufen sind?
Anzeige
November 2017: Patchday-Überraschungen (WSUS, IE …)
[English]Ende November 2017 gab es für Administratoren und Nutzer wohl noch einige Überraschungen in Sachen Updates. So wurde der WSUS mit Mehrfacheinträgen von Updates geflutet, und es scheint auch andere Problemchen gegeben zu haben. Hier noch ein Nachtrag.
MS Patchday: Kritische Fixes und neue Probleme (Sept. 2017)
Am 12. September 2017 war ja wieder Patchday bei Microsoft und es wurden viele (Sicherheits-)Updates für Windows, Office, .NET etc. freigegeben. Die Updates fixen zwei besonders kritische Sicherheitslücken, da muss man als Windows-Anwender reagieren. Aber: Die Updates verursachen auch eine … Weiterlesen
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Windows 8.1: Zweck des Updates KB4039871 geklärt
Am 25. August 2017 hat Microsoft damit begonnen, das Update KB4039871 für Windows 8.1 und Windows Server 2012 R2 zu verteilen, ohne Details zu nennen. Nun (am 28.08.2017) ist geklärt, warum das Update herauskam.
Microsoft erklärt das WSUS-Problem in Windows 10 V1607 (Fehler 0x8024401c)
Microsoft hat nun eine Erklärung abgeliefert, warum die letzten kumulativen Updates in Windows 10 Anniversary Update (V1607) und Windows Server 2016 zu Verbindungsproblemen mit dem Fehler 0x8024401c in Umgebungen mit WSUS führen.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Fehler 0x8024401c, Problem, Windows 10, WSUS
8 Kommentare