Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- DS bei Office 2010: Telefonaktivierung eingestellt? – Merkwürdigkeit II
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Wolfgang bei Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Sonderkündigungsrechtler bei HostEurope wechselt auch zur Microsoft 365/Cloud
- Günter Born bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- MaPla bei Microsoft Teams-Clients älter als 90 Tage werden bald geblockt; hier die Details
- User007 bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Tom bei Windows 11 24H2: Keine Update-Installation in einigen Fällen
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Hummel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- Bernd B. bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Marcel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- T Sommer bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- User007 bei Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet
Schlagwort-Archive: Zertifikat
Mail-Probleme: Telekom-Zertifikat zum 30.1.2022 abgelaufen
Wie es ausschaut, hat bei der Telekom jemand vergessen, ein Zertifikat, welches zum 30. Januar 2022 abläuft, zu verlängern. Das führt dazu, dass Benutzer seit heute Nacht wohl nicht mehr (fehlerfrei) auf ihre Mails bei T-Online zugreifen können, weil ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Störung
Verschlagwortet mit Störung, Telekom, Zertifikat
28 Kommentare
Anzeige
Let’s Encrypt SSL-Zertifikat für HostEurope installieren
Wer bei Hosteurope einen Blog oder Webseiten hostet, will diesen möglicherweise auf https umstellen, muss dazu aber ein SSL-Zertifikat installieren. Der Blog-Beitrag zeigt, wie man ein kostenloses Let's Encrypt SSL-Zertifikat bei HostEurope einrichten kann.
Veröffentlicht unter Internet
Verschlagwortet mit Hosteurope, https, Lets Encrypt, SSL, Zertifikat
24 Kommentare
Zertifikate-Update für Mac OS X 10.6 (Snow Leopard)
Eigentlich ist Mac OS X 10.6 (Snow Leopard) ja schon etwas outdated und aus dem Support bei Apple herausgefallen. Aber Apple wird ein Sicherheitszertifikat bis Mitte Januar nachliefern müssen.
Veröffentlicht unter macOS X, Sicherheit
Verschlagwortet mit OS X 10.6, Update, Zertifikat
Schreib einen Kommentar
Anzeige
CA-Zertifikat für Bluetooth auf Lenovo-Rechnern
Noch eine Sicherheitsmeldung zum Thema CA-Zertifikate aus obskuren Quellen. Nachdem Dell durch Verteilung eines Root CA-Zertifikats aufgefallen ist, wurde jetzt auch Lenovo mit solchen Zertifikaten erwischt.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Lenovo, Sicherheit, Windows, Zertifikat
Schreib einen Kommentar
Microsofts Sicherheitssoftware entfernt Dell Root-Zertifikate
Da hat Microsoft schnell reagiert. Die Woche hatte ich über selbst ausgestellte Zertifikate auf Dell-Rechnern berichtet (siehe Link-Liste am Artikelende). Nun können Microsofts Sicherheitslösungen wie Microsoft Security Essentials oder der Defender diese Zertifikate erkennen und entfernen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows 10
Verschlagwortet mit Defender, Dell, Microsoft Security Essentials, Sicherheit, Windows, Zertifikat
Ein Kommentar
Anzeige
Nächstes Dell Root-Zertifikat reißt Sicherheitslücke auf …
Gestern hatte ich im Artikel Sicherheits-GAU: Dell-Zertifkat bringt massive Sicherheitslücke über den sicherheitstechnischen GAU berichtet, den Dell mit selbst ausgestellten Root-CA-Zertifikaten angerichtet hat. Aber da geht noch was.
Anzeige
Sicherheits-GAU: Dell-Zertifkat bringt massive Sicherheitslücke
Nach Lenovo hat nun Computerhersteller Dell sein eigenes Superfish-Gate. Ein vorinstalliertes, von Dell selbst signiertes Zertifikat ist ein gewaltiges Sicherheitsrisiko, sind die Schlüssel doch mittlerweile öffentlich geworden.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Dell, Sicherheit, Superfish, Zertifikat
10 Kommentare
Avast nutzt auch den ‘Superfish-Ansatz’ bei Mail Shield
Nachdem jetzt das Thema Lenovo und die Adware Superfish samt den Komodia-Root-Zertifikation Wellen schlägt, bleibt natürlich die Frage: Wer nutzt so was noch? Ich meine da fündig geworden zu sein – AVAST verwendet die gleiche Technik in avast! Web/Mail Shield.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Avast, Sicherheit, Superfish, Zertifikat
7 Kommentare