Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Mirko Heilmann bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Luzifer bei Solutio erklärt sich zu Wiztree & Co. Fremdsoftware-Installationen bei Charly PVS
- Anonym bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Herr IngoW bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Herr IngoW bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Froschkönig bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- jbex bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Oliver L. bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Oliver L. bei Microsoft 365: Werbung für Python in Excel – geht's noch
- Red++ bei Microsoft Defender: VPN-Dienst läuft Ende Februar 2025 aus
- Alter Sack bei Reolink Android App kommt mit drei chinesischen Trackern
- eYc27 bei Vorsicht: Steam Fake Accounts und Scam-Methoden
- prx bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
- Tom. bei Microsoft Defender: VPN-Dienst läuft Ende Februar 2025 aus
- Anonym bei Drillisch: Kein RCS nach Umstieg auf 5G-Netzumstellung per SIM?
Schlagwort-Archive: Zertifikate
Ungepatchte Altgeräte: Zertifikate-Ablauf Ende 2020
[English]Spannende Geschichte, die mir gerade unter die Augen gekommen ist. Besitzer von älteren Geräten, die keine Updates mehr bekommen, müssen sich vermutlich darauf einstellen, dass diese zum Jahreswechsel 2020/2021 funktionslos werden – zumindest, was den Zugriff auf gesicherte Internetverbindungen betrifft. … Weiterlesen
Anzeige
Android vor 7.1.1 kann ab 1.9.2021 keine https-Seiten mehr abrufen
[English]Let's Encrypt warnt aktuell davor, dass ihr Root-Zertifikat zum 1. September 2021 verfällt. Es gibt zwar Nachfolgezertifikate, aber ältere Software bekommt unter Umständen Probleme. Insbesondere werden Android-Geräte vor 7.1.1 irgendwann keine https-Webseiten mehr aufrufen können, wenn diese mit Let's Encrypt-Zertifikaten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Android, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, Sicherheit, Zertifikate
10 Kommentare
Microsoft bestätigt Zertifikatsverlust bei Windows 10-Upgrades
[English]Microsoft hat zum 30. Oktober 2020 das Zertifikate-Problem, welches ich hier im Blog schon angesprochen hatte, inzwischen offiziell bestätigt und Details genannt, wann Zertifikate bei einem Windows 10-Funktionsupdate verloren gehen.
Veröffentlicht unter Problemlösung, Windows 10
Verschlagwortet mit Windows 10, Zertifikate
5 Kommentare
Anzeige
Site-Betreiber mit Symantec-Zertifikaten müssen handeln
Betreiber von Webseiten, die diese, für die https-Übertragung (TLS) mit Zertifikaten abgesichert haben und immer noch auf Symantec setzen, sollten schnellstmöglich handeln.
Veröffentlicht unter Google Chrome, Sicherheit
Verschlagwortet mit Google Chrome, Sicherheit, Zertifikate
Schreib einen Kommentar
Let’s Encrypt gibt Wildcard- Zertifikate frei
Es ist endlich so weit, der Aussteller von kostenlosen Zertifikaten für Webseiten, Let's Encrypt, gibt nun Wildcard-Zertifikate frei. Dies sind Zertifikate, die über eine Domain in allen Subdomains hinweg gültig sind.
Anzeige
Commodo patzt bei CAA-Records-Überprüfung
Anbieter Commodo ist mal wieder aufgefallen, weil er ein SSL-Zertifikat ausgestellt hat, das so nicht hätte ausgestellt werden dürfen – wenige Tage, nachdem neue Regeln (CAA-Records-Prüfung) für die Ausstellung von Zertifikaten gelten.
Anzeige
SSL-Zertifikate-Verwirrung bei Let’s Encrypt und Symantec
Heute noch ein sonntägliches SSL-Informationshäppchen – momentan dräut Ärger, weil Symantec und Let's Encrypt wohl bei SSL-Zertifikaten 'Probleme' bereiten.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Google Chrome, Lets Encrypt, SSL, Symantec, Zertifikate
6 Kommentare
Microsoft Security-Advisory 3119884 zu Dell-Zertifikaten
Bereits gestern hat Microsoft das Security Advisory 3119884 mit dem sperrigen Titel Inadvertently Disclosed Digital Certificates Could Allow Spoofing veröffentlicht.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows 10, Windows Server
Verschlagwortet mit Dell Zertifikate, Sicherheit, Windows, Zertifikate
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Krypto-Schlüssel-Desaster bei Geräten
Die Hersteller haben es versaut! Die Woche hatte ich im Beitrag Sicherheits-GAU: Dell-Zertifkat bringt massive Sicherheitslücke auf ein Root-CA-Zertifikat, bei dem der private Schlüssel öffentlich bekannt ist, hingewiesen. Abseits dieser Geschichte sind offenbar aber Millionen andere Gerät mit kompromittierbaren Krypto-Schlüsseln … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit
Verschlagwortet mit Geräte, Industrie 4.0, Sicherheit, Zertifikate
Ein Kommentar