Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- User007 bei Deutschland-Ticket von D-Ticket: Plötzlich Schwarzfahrer
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Peter bei Störungen (teilweise seit einer Woche) bei Vodafone 21. Feb. 2025
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Günter Born bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Gast bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- J. bei Sicherheitsinfos für IT-Mitarbeiter (20. Feb. 2025)
- Verstehnurbahnhof bei Windows 11 24H2: Explorer durch Update KB5051987 kaputt
- Anonym bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Gast bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- Mark Heitbrink bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Netzwerker bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- Stefan (AT) bei Tandberg insolvent – jemand betroffen?
Schlagwort-Archive: Zoom
Zoom hat BSI-IT-Sicherheitskennzeichen erhalten
Der Videokonferenzanbieter Zoom hat im September 2024 im Umfeld der Internationalen Funkausstellung zwei IT-Sicherheitskennzeichen vom Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) erhalten. Die Sicherheitskennzeichen beziehen sich auf die Dienste "Zoom Workplace Basic" und "Zoom Workplace Pro".
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Software, Zoom
10 Kommentare
Anzeige
Die Wahrheit hinter dem Zoom-Bombing
Bei Videokonferenzdienst Zoom gibt es ja die als Zoom-Bombing bezeichneten Störungen, bei denen unbefugte Dritte in Sitzungen eindringen und mithören oder stören. Gerade beim Homeschooling ein Problem – und Zoom hat viele Anstrengungen unternommen, um das alles abzusichern. Jetzt hat … Weiterlesen
Zoom war gestört (24.8.2020)
Am heutigen 24. August 2020 war der Video-Konferenzdienst Zoom gestört, so dass vor allem an Schulen der digitale Unterricht ausfallen musste. Inzwischen scheint der Fehler aber behoben.
Anzeige
Zoom-Meeting: Passwörter binnen kurzer Zeit knackbar
[English]Heftige Geschichte – der Videodienst Zoom brüstet sich zwar mit 'verstärkter Sicherheit', macht aber Anfängerfehler. So wurden standardmäßig für private Meetings Passwörter mit 6 Ziffern vergeben, die sich per Brute-Force leicht knacken ließen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Sicherheit, Zoom
Schreib einen Kommentar
Zoom & Teams nicht DSGVO-konform einsetzbar
[English]Es ist ein Paukenschlag – bei der Berliner Datenschutzbeauftragten wurden diverse Videokonferenzsysteme einem Kurztest unterzogen. Dabei fielen Microsofts Teams oder Zoom als Konferenzlösung durch. Die Produkte von US-Firmen lassen sich nicht DSGVO-konform einsetzen.
Anzeige
0patch für 0-day RCE-Schwachstelle in Zoom für Windows
[English]ACROS Security hat einen Micropatch für die Remote Code Execution (RCE) Schwachstelle im Zoom für Windows veröffentlicht. Für die Schwachstelle gibt es keine CVE-Kennung.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit 0patch, Software, Zoom
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Zoom gestört?
Der Videokonferenzdienst Zoom verzeichnete vor einigen Stunden eine größere Störung und der Dienst war nicht mehr erreichbar. Inzwischen will Zoom den Fehler aber behoben haben.
Zoom: von 200 auf 300 Millionen Nutzer pro Tag
Der Anbieter von Video-Kommunikationsdiensten, Zoom, kann angesichts der Coronakrise einen riesigen Erfolg melden. Die Zahl der täglichen Nutzer ist von 200 auf 300 Millionen Nutzer gestiegen. Zudem wird die Meeting-Lösung Zoom 5.0 freigegeben. Allerdings kämpft Zoom mit Sicherheitsproblemen.
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Sicherheitsbedenken: Zoom in einigen US-Schulen verbannt
[English]In den USA haben jetzt einige Schulen ihren Lehrern verboten, den Dienst Zoom weiter einzusetzen. Der Grund sind Sicherheitsbedenken, und die Empfehlung lautet, auf Microsoft Teams zu wechseln.
Zoom kappt Datentransfer zu Facebook in iOS-App
[English]Der Anbieter Zoom ist gerade aufgefallen, weil seine iOS-App für Web- und Video-Konferenzen Daten an Facebook übertrug. Nach Bekanntwerden hat der Anbieter das entsprechende Framework aus der App entfernt.
Veröffentlicht unter Internet, iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit App, iOS, Sicherheit, Zoom
Schreib einen Kommentar