Am heutigen Samstag, den 15.9.2018 fand der letzte Start der US-Rakete Delta II statt. Die Rakete hat den Satelliten Icesat 2 in die Umlaufbahn gebracht. Damit endet eine Ära der Raumfahrt, da dieser Raketentyp eingemottet wird.
Anzeige
Bei der Delta handelt es sich um eine amerikanische Trägerrakete, die ursprünglich als Thor für das US-Militär entwickelt wurde, um Atomsprengköpfe zu transportieren. Das sowjetische Gegenstück war die Sojus. Dann erwiesen sich sowohl Thor als auch Sojus als für diesen Zweck nicht geeignet und wurden für die zivile Raumfahrt weiter entwickelt.
Arbeitspferd seit 1960
Die Delta II war seit 1960 viele Jahrzehnte quasi so etwas wie das Arbeitspferd der US-Raumfahrt und hat viele Raumfahrzeuge in die Umlaufbahn der Erde oder auf Bahnen zu den Planeten gebracht. Eigentlich sollte sie durch das Space Shuttle ersetzt werden. Aber nach den Space Shuttle-Katastrophen wurde dieses Programm eingestellt. Damit bliebt die Delta II länger als geplant im Einsatz. Wegen der hohen Kosten und der veralteten (nicht mehr wirklich weiter entwickelten Technik) wird die Produktion der Rakete jetzt endgültig beendet.
Eine sehr ausführliche Beschreibung der Geschichte dieser Rakete bis zum heutigen Abschlussflug findet sich bei Golem in diesem Artikel. Die deutschsprachige Wikipedia führt nur die letzten Modifikationen und Daten der Rakete auf.
Letzter Flug bringt Icesat 2 ins All
Heute fand also der letzte Flug statt, um Icesat 2 (dient zur Klimaforschung) ins All zu schießen. Dieser Tweet bestätigt, dass die Delta II ca. 2 Stunden, bevor der Beitrag entstand, in Vandenberg (Kalifornien) abgehoben hat.
Final Delta 2 rocket launches $1 billion ice probe https://t.co/Kywo0Cji1H pic.twitter.com/dXakRQpKuC
— CBS News (@CBSNews) 15. September 2018
Der englischsprachige Artikel hier zeigt die Fotos des letzten Starts – und nachfolgend ist das Video zu sehen.
(Quelle: YouTube)
Anzeige