Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: Wissenschaft
Gletscherschmelze gibt 1.700 Jahre alte "römische Sandale" frei
Archäologen haben eine ca. 1.700 Jahre alte Sandale, gefertigt im römischen Stil, auf einem Bergpass gefunden. Die Sandale war im im norwegischen Eis eingefroren, wurde aber durch die Gletscherschmelze freigegeben. Der Fund zeigt, das der Träger dieser Sandale bereits in … Weiterlesen
Anzeige
Heute (30.4.2022): Partielle Sonnenfinsternis
In 8 Stunden und ca. 30 Minuten (also so gegen 21:00 Uhr deutscher Zeit) gibt es eine partielle Sonnenfinsternis bei der der Mond teile der Sonnenscheibe verdeckt – die Erde wandert durch den Schatten des Mondes. Dummerweise wird man dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Bauer findet 4.500 Jahre alte Statue auf einem Feld im Gaza-Streifen
Es war ein Glücksfund, den ein Bauer auf seinem Feld in Khan Younis im Süden des Gaza-Streifen gemacht hat. Plötzlich kam beim Pflügen eine Kalksteinstatue zum Vorschein. Nach dem Säubern und der Begutachtung durch Archäologen ist es der Kopf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Lunar Reconnaissance Orbiter: Missionsdauer verlängert
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat Anfang der Woche mitgeteilt, dass die Mission des Lunar Reconnaissance Orbiter, der seit 13 Jahren um den Erdenmond kreist, verlängert wurde.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Mond, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Riesen Asteroid veränderte beim Einschlag die Geologie des Erdmondes
Die Vorder- und Rückseite unseres Erdmondes sieht unterschiedlich aus. Während auf der Vorderseite große Lavabecken existieren, gibt es auf der Rückseite nur Krater. Wissenschaftler glauben diese Unterschiede durch den Einschlag eines riesigen Asteroiden am Südpol des Mondes vor 4,3 Milliarden … Weiterlesen
Anzeige
Der Exoplanet, der doch ein Stern war
Astronomen müssen eine Beobachtung und die daraus gezogenen Schlüsse korrigieren. Vermeinte man vor einigen Jahren einen Exoplaneten, der gleich drei Sonnen umkreist, direkt fotografiert zu haben, stellte sich der Himmelskörper als Sonne heraus. Die ESO-Wissenschaftler haben das nun in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Vor 50 Jahren: Mondmission Apollo 16
Am 16. April 1972 startete die vorletzte Mondmission der NASA mit Apollo 16 und den drei Astronauten John Young, Ken Mattingly und Charles Duke (ein Foto findet sich auf Twitter). Die Landung auf dem Mond erfolgte zum 21. April 1972 … Weiterlesen
Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion
Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion beobachtet – eine Mikronova. Diese Ausbrüche ereignen sich auf der Oberfläche bestimmter Sterne und können in nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Mars-Rover Perseverance am Flussdelta angekommen
Der 2021 im Jezero-Krater auf dem Mars gelandete Rover Perseverance hat binnen 31 Tagen eine Strecke von ca. 5 Kilometern zurückgelegt und ist jetzt an einem Flussdelta angekommen, welches er erforschen soll.
Anzeige
Planeten-Konjunktion im April 2022: Mars, Venus, Jupiter und Saturn
Es ist ein Ereignis, welches wohl nur einmal alle 1.000 Jahre auftritt, wenn dieser Tweet so stimmt. Am Morgenhimmel lassen sich ab Mitte April 2022 gleich vier Planeten: Venus, Mars, Jupiter und Saturn reihen sich zu einer Kette auf.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Vor einem Jahr: Erstflug des Mars-Helicopter Ingenuity
Am gestrigen 19. April 2022 jährte sich der Erstflug einer kleinen Drohne, dem Mars-Helicopter Ingenuity, zum ersten Mal. Der kleine Helikopter wurde mit dem Mars-Rover Perserverance mit zur Erforschung des Mars mitgenommen und sollte nur 30 Tage lang getestet werden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Mars, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Japanische Forscher entwickeln elektrische Essstäbchen, die Salzgeschmack verstärken
Der Salzkonsum der Japaner ist einfach zu hoch – dort wird salziges Essen bevorzugt. Um diesen Salzkonsum zu reduzieren, haben Forscher elektrische Essstäbchen entwickelt, die den Salzgeschmack von Speisen um den Faktor 1,5 verstärken. Hier einige Informationen zu dieser, für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Extrasolarer Meteorit 2014 auf die Erde gestürzt – Beobachtung vom Militär bestätigt
Im Jahr 2014 wurde die Erde von einem Objekt, das nicht aus unserem Sonnensystem stammt, getroffen. Das war mir bekannt, denn ich hatte das Ganze im Blog thematisiert. Jetzt hat das US-Militär diesen Einschlag ganz offiziell bestätigt.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Temperatur des Neptun ändert sich
Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die Temperaturen in der Atmosphäre des Neptun über einen Zeitraum von 17 Jahren verfolgt. Sie fanden einen überraschenden Rückgang … Weiterlesen
Eisvulkane auf Pluto entdeckt
Es ist eine Sensation, die Wissenschaftler Ende März 2022 verkündeten: Der Zwergplanet Pluto besitzt enorm hoch Eisvulkane und rätselhafte Hügel von bis zu 8 km Höhe. Gefunden wurden diese geologischen Elemente auf Bildern, aufgenommen im Jahr 2015 von der Raumsonde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Entstehender Exoplanet AB Aur b wirft Rätsel auf – nie beobachtete Prozesse
Direkte Bilder von Protoplaneten, die in Scheiben um junge Sterne eingebettet sind, sind der Schlüssel zum Verständnis der Entstehung von Gasriesenplaneten wie dem Jupiter. Astronomen haben mit dem Subaru-Teleskop auf dem Mauna Kea in Hawaii einen Exoplaneten (AB Aur b) … Weiterlesen
Stern in 12,9 Milliarden-Lichtjahren durch Hubble nachgewiesen
Es war die Sensation, die am 30. März 2022 verkündet wurde. Astronomen haben auf Aufnahmen des alternden Weltraum-Teleskops Hubble eine Sonne nachgewiesen, die 12,9 Milliarden-Lichtjahre von uns entfernt ist. WHL0137-LS, oder Earendel, ist damit der älteste und am weitesten von … Weiterlesen
Wahnsinn: Über 5.000 Exoplaneten bekannt
In unserem Sonnensystem sind aktuell ja acht Planeten (Pluto als 9. Planet hat diesen Status ja verloren) bekannt. Jahrtausende hieß es, dass es im Weltall nur weitere Sonnen gibt, von Planeten war nichts bekannt. 1995 wurde der erste extrasolare Planet … Weiterlesen
Planetenkollision um einen jungen Stern HD 166191 beobachtet
Da muss es mächtig gerumst haben, denn in der Umgebung des jungen Sterns HD 166191 sind wohl zwei Zwergplaneten mit mehreren hundert Kilometern Durchmesser kollidiert und haben eine riesige Trümmerwolke hinterlassen. Diese wurde durch das inzwischen außer Dienst gestellte Weltraumteleskop … Weiterlesen
Flug über den Endeavour-Krater auf dem Mars
Ich bin die Tage auf eine nette Animation gestoßen, die einen Flug über den Endeavour-Krater auf dem Planeten Mars zeigt. Dieses Vide wurde aus Bildern eines Mars-Orbiters generiert.