Reicht eine Viertel-Dose Moderna-Impfstoff gegen COVID-19 aus?

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)COVID-19-Impfstoffe auf mRNA-Basis sind weltweit immer noch knapp, wenn man den riesigen Bedarf zugrunde legt. Vom Impfstoff Moderna des gleichnamigen US-Herstellers werden pro Impfung 100 Mikrogramm verabreicht, während bei Biontech 30 Mikrogramm gespritzt werden (siehe Der CureVac-Impfstoffkandidat und die 47% Wirksamkeitsstudie). Die 100 Mikrogramm wurden in der Zulassungsstudie als "optimale Dosis" mit der besten Immunantwort bei vertretbaren Impfnebenwirkungen ermittelt. Nun gibt es aber eine US-Studie, die nachweist, dass auch ein Viertel der Impfstoffmenge, nämlich 25 Mikrogramm, eine ausreichende Immunantwort erzeugen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Studie zeigt: Alkohol für 4% der Krebsfälle verantwortlich

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Aus epidemiologische Studien weiß man, dass Alkoholkonsum das Krebs-Risiko erhöhen kann. Alkohol kann vor allem Krebs an Lippen, Mundhöhle, Rachenraum, Kehlkopf, Speiseröhre, Dickdarm, Enddarm, Leber & der weiblichen Brust verursachen. Ich hatte bereits im Dezember 2020 im Artikel Alkoholkonsum und der Krebs auf dieses Thema hingewiesen. Jede 25. Krebserkrankung ist weltweit auf den Konsum von Alkohol zurückzuführen, wobei in mehr als 3 von vier Fällen Männer betroffen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Blitze und die Entstehung des Lebens auf der Erde

Wie entstand eigentlich das frühe Leben auf der Erde? Eine neue Studie von Forschern in Yale und der University of Leeds behauptet, Blitze, Milliarden über Milliarden, die über eine Milliarde Jahre hinweg auftraten, könnten die Funken des Lebens auf der frühen Erde geliefert haben. Eine neue Studie von Forschern in Yale und der University of Leeds behauptet, dass diese Blitze Zeit den Phosphor freisetzten, der für die Bildung von Biomolekülen notwendig war, die die Grundlage des Lebens auf dem Planeten bildeten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Sommer 2021: Duftende Platterbse in den Gärten

Duftende Platterbse Im Moment blüht ja alles in den Gärten der Nachbarschaft. Was mir besonders gefällt, sind die duftenden Platterbsen, die an allen Ecken und Enden in Zäunen und an Mauern ranken und uns ihre vielfarbigen Blüten entgegen strecken. Laut Wikipedia gibt es etwa 160 Arten, die hauptsächlich in den gemäßigten Gebieten der Nordhalbkugel vorkommen. Und seit entsprechende Samenmischungen im Handel sind, tauchen die Platterbsen auch in deutschen Vorgärten auf. Ich hatte diese Pflanze bereit 2018 im Blog-Beitrag Blüten-Fund im Wald: Lathyrus tuberosus (Knollige Platterbse) thematisiert, weil ich Exemplare im Wald gefunden hatte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Guillain-Barré-Syndrom nach Impfung mit Johnson & Johnson

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Die amerikanische Food and Drug Association (FDA), entspricht hier der Arzneimittelbehörde, hat den COVID-19-Impfstoff von Johnson & Johnson für Personen ab 18 Jahren freigegeben. Nun hat die FDA ihre Warnhinweise in Bezug auf eine COVD-19-Impfung gerade im Hinblick auf Nebenwirkungen aktualisiert. Am häufigsten treten Schmerzen an der Injektionsstelle, Kopfschmerzen, Müdigkeit, Muskelschmerzen und Übelkeit so 1 – 2 Tage nach der Impfung auf. In einem neuen Warnhinweis gibt die FDA an, dass nach der Impfung in sehr seltenen Fällen eine Nervenkrankheit, das Guillain-Barré-Syndrom, auftreten kann.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

Kann das Weltraumteleskop Hubble gerettet werden?

Das Weltraumteleskop Hubble der NASA ist durch Computerprobleme ausgefallen. Seit Wochen versuchen die Techniker fieberhaft die Ursache herauszufinden, um das betagte Instrument wieder funktionsfähig zu machen. Jetzt gibt es neue Hoffnung, dass die Ursache gefunden wurde.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Forscher: Warnung vor multiresistenten Keimen in Hundefutter

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Rohes Hundefutter kann kann multiresistente Krankheitskeime enthalten, wie der Deutschlandfunk in diesem Beitrag aktuell meldet. Gerade für uns Ältere können multiresistenten Keime, die auf kein Antibiotika mehr anschlagen, zu einer großen Gefahr werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Gesundheit | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

RTL-Sprecher Kloeppel moderiert nach Stromausfall im Dunkeln weiter

Am gestrigen Sonntagabend ist in den RTL-Studios in Köln während der Nachrichtensendung „RTL aktuell" der Strom ausgefallen und  es wurde dunkel. Der Moderator Peter Kloeppel moderierte einfach im Licht eines Handys weiter – Ton- und Bildaufnahmen liefen weiter, da diese per Notstromaggregat gespeist wurden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Technik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Am heutigen 11. Juli 2021 soll Richard Branson mit ins All fliegen

Wenn alles klappt, will der britische Milliardär Richard Branson am heutigen 11. Juli 2021 mit weiteren Passagieren an Bord des Erstflugs von VSS Unity als „Astronaut 001" ins All fliegen. Ich hatte diesen Termin bereits im Blog-Beitrag Weltallrennen der Reichen? Richard Branson will am 11. Juli 2021 ins All fliegen angekündigt. Das Ereignis soll sich im Internet verfolgen lassen. Ergänzung: Es hat geklappt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Anzeige

Vor 50 Jahren: Die Katastrophe von Sojus 11

Ich will keine Feiglinge an Bord meines Raumschiffes, diese Aussage besiegelte den Tod von drei sowjetischen Kosmonauten der Raumfahrtmission Sojus 11. Denn am 29. Juni 1971 kam es bei der Landung der Raumkapsel zu einem Druckverlust im Inneren, wodurch die drei Raumfahrer erstickten. Ich erinnere mich noch, wie selbst die Menschen im Westen betroffen auf den Tod der drei Raumfahrer reagierten, als die Nachricht über die Radio- und TV-Sender verbreitet wurden. War der "lange Aufenhalt" von knapp einem Monat im All die Todesursache? Erst später wurde klar, dass Selbstüberschätzung und Schlamperei diese tödliche Katastrophe verursachten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Musik zum Sonntag: Uriah Heep – Easy Livin

Plattenspieler mit LP, Word Record Store DayDiese Woche wurde bekannt, dass John Lawton verstorben ist (Uriah-Heep: Sänger John Lawton verstorben). Lawton war in den Jahren 1976 bis 1979 der Sänger der britischen Hardrock-Band Uriah-Heep. Die Band gehörte zum Lebensgefühl der 70er Jahre, und ihr Stück Lady in Black (1971) hatte ich im April 2018 hier im Blog thematisiert (siehe Musik zum Sonntag: Uriah Heep 'Lady in Black'). In der heutigen Musik zum Sonntag habe ich daher das Stück Easy Livin (1972) mitgebracht. War unser Gefühl in dieser Zeit.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Musik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Aldi-Rückruf von Trekkingsandalen wegen erhöhtem Chrom-Gehalt

Aldi Süd und Aldi Nord, bzw. der Produkthersteller Gebra GmbH & Co. KG, haben einen Rückruf gestartet. Es geht um Anfang April 2021 verkaufte Trekkingsandalen von Crane oder Walkx (Details im Artikel), die einen erhöhten Chrome-Gehalt aufweisen. Wegen der davon ausgehenden Gesundheitsgefahr ist der Rückruf erforderlich. Wegen eines erhöhten Gehalts an Chrom könnte eine lebenslange Kontaktallergie gegen Chrom erstmals hervorgerufen oder eine bereits bestehende Kontaktallergie ausgelöst werden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Weißt Du noch? Samstags kam die Föhn-Trockenhaube zum Einsatz

Efbe-Schott TrockenhaubeHeute noch ein Gruß aus den 70er Jahren in Form einer aufblasbaren Trockenhaube für die Haare. Samstags wurden die Haare gewaschen und die Damen fuhrwerkten mit Lockenwicklern. Um die Haare zu trocknen, gab es auch diese aufblasbaren Trockenhauben, die dann aufgesetzt und mit eigenem Motor oder mit einem Föhn betrieben wurden. Dann saßen Mutter oder Schwester in der Küche oder im Wohnzimmer, sahen aus, als würden sie gerade vom Mond zurückgekommen sein und veranstalteten einen Höllenlärm mit dem Gebläse für den Raumanzug – Verzeihung, ich meinte natürlich das Gebläse für die Trockenhaube.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Digitale Impfzertifikate für COVID-19-Genesene ab heute

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Bisher war es ja ein Problem, als von COVID-19-Genesener oder einmal mit Johnson & Johnson geimpfter Mensch ein Impfzertifikat bekommen. Wer 6 Monate nach einer Coronavirus-Infektion eine COVID-19-Impfung erhielt, konnte im Impfpass nur diese eine Impfung nachweisen, obwohl er den vollen Impfstatus hat. Damit ist jetzt Schluss, denn ab dem heutigen Freitag können Apotheken auch digitale Impfzertifikate für COVID-19-Genesene und ein Mal geimpfte Personen ausstellen. Das teilte die Bundes­ver­eini­gung Deut­scher Apothe­ker­ver­bände e.V. (ABDA) gerade mit. Details dazu lassen sich z.B. in diesem Artikel nachlesen.

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Von COVID-19 genesen? Antikörper bleiben auch bei Älteren abwehrfähig

Gesundheit (Pexels, frei verwendbar)Wenn wir Senioren an COVID-19 erkranken, verläuft diese Erkrankung oft schwerer als bei Jüngern. Ältere Menschen müssen  öfters im Krankenhaus mit Intensivmedizin betreut werden. Auch ist das Sterberisiko höher als bei Jüngern. Die Mehrzahl der älteren Menschen ist in Deutschland bereits geimpft. Es gibt aber auch Menschen aus dieser Gruppe, die eine COVID-19-Erkrankung überstanden haben. In einer neuen Untersuchung zeigt sich, dass die Antikörper bei Älteren nach überstandener SARS-CoV-2 Infektion eine überraschend robuste Immunantwort zeigen, die sich an der Bindungsstärke ihrer Antikörper ablesen lässt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Vor 10 Jahren: Letzter Start eines US-Spaceshuttle ins All

Am 8. Juli 2011 startete letztmalig die US-Raumfähre (Spaceshuttle) Atlantis zur Mission STS-135 ins All. Der Flug ging zur internationalen Raumstation und brachte Experimente und Versorgungsgüter für deren Besatzung mit. Weitere Details finden sich hier. Klicken Sie auf das Bild, um sich das Video des Starts auf Twitter ansehen zu können.

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Blokhus in Dänemark hat die höchste Sandburg der Welt

War mal wieder ein  Eintrag im Guiness Buch der Rekorde fällig. Ein Künstler hat im im Juni 2021 die höchste Sandburg der Welt erschaffen – 21,16 Meter hoch und aus 4860 Tonnen Sand bestehend. Die Sandburg von Binz/Rügen aus dem Sommer 2019 ist damit entthront.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Foto | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vor 50 Jahren: Jazz-Legende Luis Armstrong verstirbt

Am 6. Juli 1971 verstarb der legendäre Jazz-Trompeter und Sänger Luis Armstrong im alter von 70 Jahren an einem Herzinfarkt. Satchmo, wie sein Spitzname lautet, gab zwar an, am 4. Juli 1900 geboren zu sein. Ein 1983 entdeckter Taufschein belegt das Geburtsdatum 4. August 1901 – er war bei seinem Tod also 70 Jahre alt und stand kurz vor dem 71. Geburtstag. Armstrong hat der Welt viele schöne Musikstücke wie What a Wonderful World hinterlassen. Spiegel Online hat die Tage hier einen Rückblick auf Luis Armstrong veröffentlicht, sicherlich für Armstrong-Fans lesenswert.

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Uriah-Heep: Sänger John Lawton verstorben

John Lawton war zeitweise der Sänger der britischen Hardrock-Band Uriah-Heep, wobei er aber erst nach deren Erfolg in den Jahren 1976 bis 1979 Mitglied war. Lawton machte auch bei den The Les Humphries Singers mit. Der Sänger verstarb bereits am 29. Juni 2021, wie erst jetzt bekannt wurde. Spiegel Online Kultur hat hier einen Nachruf auf den Sänger verfasst.

Veröffentlicht unter Allgemein, Musik | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Klatschmohn-Impressionen Sommer 2021

Klatschmohn Juni 2021Seit Ende Mai und auch im Juni bis hinein in den Juli blüht bei uns der Klatschmohn, sowohl im eigenen Garten, als auch in den Nachbargärten sowie auf den Getreidefeldern. Anfang Juni, bei einer Fahrt durch die Pfalz kamen wir an Stellen vorbei, wo die Hänge, die die Autobahn oder die Straßen säumten, auf hunderte Meter über und über mit blühendem Klatschmohn übersäht waren. Von diesen Szenen habe ich aber keine Fotos gemacht, da es dort schwierig mit Anhalten war und ich wegen eines Besuchs etwas unter Zeitnot war. Aber ich hatte in den letzten Wochen häufiger die Kamera oder ein Smartphone dabei, um immer mal wieder Schnappschüsse von blühendem Mohn zu machen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar