Ich denke, jeder Kaffee-Trinker unter den Blog-Lesern und -Leserinnen dürfte den Kaffeefilter von Melitta kennen. Weißes Gehäuse, trichterförmig, unten spitz zulaufend, mit einem breiten Boden, so dass der Aufsatz auf eine Kaffeekanne passt. Und dann in den Trichter eine der braunen Melitta-Filtertüten gesteckt. Da drin dann einige Löffelchen Kaffeepulver. Das Ganze mit heißem Wasser überbrüht, schon duftet das Haus nach frischem Kaffee. Ist das Wasser durchgelaufen, einfach den Filter von der Kanne nehmen, das Filterpapier herausnehmen und in die Biotonne (oder das Kaffeepulver im Garten als Dünger verwenden). Aber wer kennt die Geschichte hinter dem Melitta-Filter?
Weiterlesen →