Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Sebastian Welsch bei Turn/River Capital übernimmt SolarWinds
- Stefan (AT) bei Windows 11 24H2: Outlook-Benachrichtigungsfenster öffnet Mails im Hintergrund
- Bernd B. bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Ralf bei Windows 11 24H2: Aktivierung beim Upgrade verloren?
- Micro$oft user bei Microsoft 365: Wechsel in "Classic-Tarif" ohne CoPilot-Aufschlag (noch) nicht möglich
- rpr bei Zäher und teurer Abschied von VMware? Rackspace vor dem Exit?
- viebrix bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Bernie bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Marschall Daniel bei Windows 11 24H2: Hängende RDP-Session als Problem
- User007 bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- N. N. bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Cedric Fischer bei Windows 11 24H2: Outlook-Benachrichtigungsfenster öffnet Mails im Hintergrund
- Lantanplan bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Anonym bei Diskussion
- Olli bei DATEV-Störung 10. Feb. 2025
Schlagwort-Archive: VPN
20 % der VPN-Dienste leaken IP per WebRTC
VPNs setzt man ein, um einen gesicherten, anonymen Kommunikationstunnel im Internet zu haben und die Privatsphäre zu wahren. Nun hat ein Sicherheitsforscher VPN-Dienste unter die Lupe genommen. Gut 20% leaken die IP-Adresse des Benutzers, weil ein seit 2015 bekannter WebRTC-Bug … Weiterlesen
Anzeige
Drei populäre VPN-Dienste leaken die IP-Adresse
Ein Sicherheitsforscher hat sich VPN-Dienste vorgenommen und geschaut, ob die, wie sie vorgeben, die zu schützenden Daten wie die IP-Adresse auch geheim halten. Die Ergebnisse waren erschreckend.
Finger weg von der iOS-VPN-App Onavo
Facebook bietet in der iOS-Version seiner App eine Option zur Verwendung der VPN-Funktion Onavo an. Lasst einfach die Finger von dem Zeugs, das ist ein Datenstaubsauger für Facebook.
Veröffentlicht unter App, Internet, iOS, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, VPN
2 Kommentare
Anzeige
VPN-Bug in Cisco ASA-Software wird ausgenutzt; updaten
[German]In der Cisco ASA-Software gibt es einen kritischen Bug in der VPN-Funktion, der bereits durch Hacker ausgenutzt wird. Von Cisco gibt es ein Firmware-Update, welches schnellstmöglich installiert werden sollte.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Cisco, Sicherheit, VPN
Schreib einen Kommentar
Hotspot Shield petzt Nutzerdaten
[German]Sicherheitsforscher haben festgestellt, dass der VPN-Dienst Hotspot Shield, der eigentlich die Privatsphäre gewährleisten soll, sensitive Informationen, u.a. die IP-Adresse des Nutzers verrät.
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Sicherheit, VPN
8 Kommentare
Anzeige
Fortinets VPN-FortiClient verrät Anmeldedaten
[English]Die NextGeneration Endpoint Protection-Lösung von Fortinet, enthält auch einen VPN-Client. Dieser weist aber eine Schwachstelle auf, über die sich Anmeldedaten abgreifen lassen. Keine Ahnung, ob einer meiner Blog-Leser diese Software verwendet – ich stelle die Informationen aber mal hier ein.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Sicherheitslücke, VPN
Ein Kommentar
Anzeige
65 % der US-Tech-Nutzer verwenden VPN
Interessantes Zahlenschnipsel: In einer Umfrage zu Themen der Cyber-Sicherheit hat man auch untersucht, ob und wie viele Nutzer ein Virtual Private Network (VPN) beim Internetzugriff verwenden.
Teilt Hotspot Shield VPN Nutzerdaten mit Werbefirmen?
Momentan läuft bei der US Federal Trade Commission (FTC) eine Beschwerde gegen den in den USA beheimateten VPN-Provider AnchorFree. Eingereicht hat dies das Center for Democracy & Technology (CDT), eine Datenschutzorganisation. Inhalt der Beschwerde: Über den von AnchorFree angebotenen Dienst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Sicherheit, VPN
4 Kommentare
Anzeige
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/11/White.jpg)
![](https://www.borncity.com/blog/wp-content/uploads/2017/10/Amazon03b.jpg)
Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Sicherheit: Finger weg von freien Android VPN-Apps
Kleine Info für Nutzer von Android-VPN-Apps: Da ist Vorsicht angesagt. Sicherheitsforscher haben aufgedeckt, dass viele Apps Tracking-Funktionen und sonstige Beigaben enthalten.
Veröffentlicht unter Android, App, Sicherheit
Verschlagwortet mit Android, App, Sicherheit, VPN
3 Kommentare
VPN-Lücke hebt Anonymisierung auf
Wer einen VPN-Dienst nutzt, möchte eigentlich anonym surfen können. Richtig? Richtig! Doof ist aber, dass man auf den VPN-Diensteanbieter angewiesen ist. Falls der seine Hausaufgaben nicht macht, wird die eigene IP mal eben weiter gereicht – dann ist es mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Internet, Sicherheit
Verschlagwortet mit Datenschutz, Sicherheit, VPN
2 Kommentare