Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu ersparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich gelegentlich noch als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Wolfgang bei Outlook 2016: Kalender-Zugriff nach April 2025-Update KB5002700 gesperrt
- aus dem Rhein-Main Gebiet bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Sonderkündigungsrechtler bei HostEurope wechselt auch zur Microsoft 365/Cloud
- Günter Born bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- MaPla bei Microsoft Teams-Clients älter als 90 Tage werden bald geblockt; hier die Details
- User007 bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Tom bei Windows 11 24H2: Keine Update-Installation in einigen Fällen
- Scyllo bei Patchday: Windows 10/11 Updates (8. April 2025)
- Hummel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- Bernd B. bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- Marcel bei HostEurope migriert Managed WordPress-Pakete (2025)
- T Sommer bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
- User007 bei Windows PCs durch WhatsApp-Fehler (CVE-2025-30401) gefährdet
- User007 bei SPAM von NGOS1 an Vereine – was steckt dahinter?
Schlagwort-Archive: Active Directory
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Werbung – Wie kann ich sicherstellen, dass im Active Directory starke Passwörter verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software, führend im Bereich Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Passwort, Sicherheit, Windows
23 Kommentare
Anzeige
Windows Server 2025 und Active Directory "Next Level"
Microsoft wird ja in absehbarer Zeit Windows Server 2025 veröffentlichen (siehe Windows Server 2025 vorgestellt). Die neue Version soll mit einigen Neuerungen wie z.B. Hotpatching, Next Generation Active Directory, Hyper-V, AI und einiges mehr glänzen. Zum Stichwort Next Generation "Active … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Windows Server 2025
Ein Kommentar
So verwalten Sie Ihre Passwortrichtlinien in Active Directory mit PowerShell
Werbung – Das Verwalten von Kennwortrichtlinien in Active Directory ist eine wesentliche Aufgabe für einen Systemadministrator, der AD DS-Umgebungen verwaltet. Kennwortrichtlinien helfen dabei, die optimalen Vorgaben oder Einschränkungen für neue Passwörter festzulegen, sodass diese nicht zu leicht erraten werden können. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Sicherheit, Windows
10 Kommentare
Anzeige
Microsoft benennt AzureAD in Microsoft EntraID um
Gibt noch eine Neuigkeit im Bereich Microsoft Azure und dessen Active Directory-Umgebung. Microsoft ist gerade damit herausgekommen, dass man Azure Active Directory (AzureAD) in Microsoft EntraID umbenennt, um diesen Begriff zu vereinheitlichen.
Active Directory: Bug in LDAP_MATCHING_RULE_IN_CHAIN-Abfrage?
[English]Es scheint, als ob es einen Bug im Active Directory (AD) bezüglich der Abfragemöglichkeiten über LDAP_MATCHING_RULE_IN_CHAIN gibt. Damit sollen sich rekursive Gruppen auflösen und Benutzer, die Mitglieder sind, finden lassen. Ein Blog-Leser hat mich diesbezüglich kontaktiert und den Fehler beschrieben, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Problem, Windows Server
9 Kommentare
Anzeige
Windows Server Active Directory-Schema für die aktuelle Windows LAPS-Version aktualisieren
[English]Microsoft hat mit dem April 2023-Patchday (11. April 2023) seine Local Administrator Password Solution (LAPS) direkt ins Windows Betriebssystem integriert. Ich hatte über Probleme berichtet, die dieser Schritt Microsofts bei nicht englischen Windows-Systemen bringt. Gerade bin ich auf einen Blog-Beitrag … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Windows, Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Laps, Sicherheit, Windows Server
21 Kommentare
Anzeige
AD-Sicherheit auf dem Prüfstand
Noch ein Sonntagsthema für Administratoren, die für die Verwendung eines Microsoft Active Directory (AD) im Unternehmen verantwortlich zeichnen. Gerüchteweise hört man, dass sich viele Unternehmen im Geschäftsbetrieb mit ihrer IT auf Microsofts AD verlassen. Das Zeugs ist seit 20 Jahren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Active Directory, Sicherheit, Windows Server
21 Kommentare
Active Directory-Admins: Mai 2022-Updates können bei DCs zur Boot-Schleife führen (gesetztes AltSecID-Attribut bei krbtgt)
[English]Heute noch eine kurze Information für Administratoren von Active Directory Domain Controllern unter Windows Server, die die Sicherheitsupdates für Mai 2022 noch einspielen müssen. Mir ist die Information untergekommen, dass es einen Bug gibt, der in bestimmten Konfigurationen (die eigentlich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung, Update, Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Domain Controller, Patchday 5.2022, Problem, Update, Windows Server
8 Kommentare
Anzeige


Gebrauchte VMware-Lizenzen im Fokus: Interview mit Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von Perpetual-Lizenzen
[Sponsored Post]Über die Wirrungen bei VMware durch die Broadcom Übernahme und die steigenden Preise für Abos hatte ich ja mehrfach geschrieben. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. In einem Interview spricht Herr Stefan Tauchhammer von Software ReUse über Einsatzbereiche und Vorteile von (gebrauchten) Perpetual-Lizenzen. Weiterlesen ... [ [Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ... [Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
Specops Actice Directory (AD) Tools: Vom Password-Auditor über Password-Recovery bis zum Password-Management
Werbung – Wie kann ich Active Directory-Passwörter überprüfen und mit einem Passwort-Management die Authentifizierung durch Blockieren schwacher Passwörter schützen oder Kennwortregeln durchsetzen sowie die Benutzer AD-Kennwörter selbst zurücksetzen lassen? Specops Software ist ein führender Anbieter von Passwortmanagement- und Authentifizierungslösungen, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows Server
Verschlagwortet mit Active Directory, Sicherheit, Werbung, Windows
Kommentare deaktiviert für Specops Actice Directory (AD) Tools: Vom Password-Auditor über Password-Recovery bis zum Password-Management
On-premises-Synchronisierung für Active Directory (AD)-Benutzer
Wie können Active Directory (AD)-Benutzer die Microsoft Edge-Favoriten und -Einstellungen zwischen Computern synchronisieren, ohne eine Verbindung zu den Microsoft-Cloud-Diensten herzustellen?