Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Gänseblümchen bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- haenkmaen bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Gänseblümchen bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
- G.P.Burth bei Sicherheitsinfos für IT-Mitarbeiter (20. Feb. 2025)
- Gänseblümchen bei Sicherheits-News: Black Basta Ransomware Chats geleakt; Salt Typhoon-Angriffe auf US-Provider
- Carsten bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Günter Born bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Günter Born bei Windows: UDP-Sturm von dasHost.exe
- Tobias bei MS365, Outlook und Exchange Online-Probleme: Termine, Mails zu Strato und Co.
- haenkmaen bei Windows 10/11 und Server-Absicherung: Zeitpläne 2025 und danach
- Karl-Heinz Wilde bei Windows 10: Feb. 2025-Update KB5051974 verursacht Startmenü-Probleme
- Xobit bei Weiterhin RDP-Probleme unter Windows 11 (Feb. 2025)?
- M$-2025 bei Windows: UDP-Sturm von dasHost.exe
- Anonym bei Windows 11 24H2: VMware Workstation Pro 17.x extrem langsam
- D bei Azure-Ausfall legt Norwegens Regierungsseiten lahm (20. Feb. 2025)
Schlagwort-Archive: Cloud
Risiko: Infos von People, SharePoint, Teams, OneDrive und Outlook abziehen
Risiko Cloud und öffentlich lagernde Daten. Ein Sicherheitsforscher hat gerade auf diesen Sachverhalt bzw. die Probleme hingewiesen, die durch Speichern von Daten auf SharePoint, OneDrive oder durch die Informationen in People, Teams oder Outlook entstehen. Ausgangspunkt war das Wissen, dass … Weiterlesen
Anzeige
Google Cloud: Sorry, wir haben das Online-Konto/-Abonnement eines Pensionsfonds gelöscht
Das war kein schöner Zug, der da "in der Cloud" passiert ist. Ein australischer Pensionsfonds (UniSuper) hatte ein privates Cloud-Konto/-Abonnement bei Google. Da wurden die Daten von 620.000 Mitgliedern verwaltet, der Pensionsfonds ist wohl 125 Milliarden australische Dollar schwer. Und … Weiterlesen
Azure Entra ID: Microsoft bestätigt Probleme mit Single Sign On (SSO)
[English]Administratoren haben sich seit einiger Zeit über sporadische Probleme beim Single Sign On (SSO) unter Microsofts Azure Entra ID beklagt. Die Nutzerkönnen sich dann sporadisch nicht mehr unter ihren Microsoft 365-Apps anmelden. Nun gibt es wohl eine Bestätigung eines Lesers, … Weiterlesen
Anzeige
EX790994: Exchange Online Mailzustellung verzögert (7.-9.2024)
Bei Exchange Online gibt es wohl eine Dienststörung, die dazu führt, dass E-Mails über 20 Minuten in der Zustellung verzögert werden. Das betrifft wohl eintreffende als auch abgehende E-Mails. Die Störung begann am 7. Mai 2024 gegen 19:52 Uhr. Microsoft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Störung
Verschlagwortet mit Cloud, Exchange Online, Störung
5 Kommentare
Microsoft 365: Problem MO790828 vom 7. Mai 2024 gelöst
Zum 7. Mai 2024 hat es eine Störung bei Microsoft 365 gegeben, bei dem es Probleme beim Zugriff auf einige Microsoft 365-Dienste gab. Es gab ein lokales Netzwerkproblem eines Drittanbieters, der die Fähigkeit der Benutzer beeinträchtigt, sich mit Microsoft 365-Diensten … Weiterlesen
Anzeige
Cyberspionage: CDU betreibt veralteten Nextcloud-Server; Offener Jitsi-Server der Grünen
Gerade haben ja zwei Sicherheitsmeldungen zu WebEx-Einladungen der Bundeswehr, die offen im Internet standen, und der Spionageangriff der russischen APT28-Gruppe auf Postfächer der SPD Wellen geschlagen. Allerortens hört man aus der Politik, dass man besser auf Cyberangriffe gerüstet sein müsse. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Sicherheit, Software
Verschlagwortet mit Cloud, Nextcloud, Sicherheit, Software
38 Kommentare
Anzeige
Merkwürdige Cloud-Zugriffe auf collector.azure.*
Ich stelle mal eine Beobachtung von Lesern in diesem Beitrag ein, die sich auf Microsofts Azure und Microsoft 365-Dienste bezieht. Es gibt seit Mitte April 2024 zyklische Zugriffe auf diversen Domains, die "collector" als Subdomain aufführen. Virustotal hat wohl keine … Weiterlesen
Wenn die (AWS) Cloud von den Kosten explodiert – ein S3-Bucket-Fall der schief gegangen ist
Irgendwie dumm gelaufen: Ein Software-Entwickler hat vor einigen Wochen ein privates AWS S3 Bucket aufgesetzt, aber leer gelassen. Als er zwei Tage später die AWS-Abrechnungsseite überprüfte, um sicherzustellen, dass das aufgesetzte S3-Bucket kostenlos bleiben würde, sah er sich mit aufgelaufenen … Weiterlesen
Anzeige


Warum ISL Online: Kritische Faktoren bei der Wahl einer Remote Desktop-Lösung
[Sponsored Post]In der sich schnell entwickelnden IT-Welt ist die Auswahl der richtigen Remote-Desktop-Software entscheidend für Unternehmen, die Wert auf Sicherheit, Benutzerfreundlichkeit und Zuverlässigkeit legen. Ein seit 2001 am Markt befindlicher Anbieter für einen sicheren Fernzugriff ist ISL Online, der nachfolgend einige Überlegungen zur Auswahl solcher Software präsentiert. Weiterlesen ... [English]
VMware vSphere Lizenzen (altes Lizenzmodell) jetzt gebraucht verfügbar
[Sponsored Post]Seit der Übernahme von VMware durch Broadcom werden aus Kauflizenzen ja Abos, deren Preise stark steigen. Für Kunden, denen Kauflizenzen fehlen oder ablaufen, bietet sich eine Erweiterung bzw. Verlängerung über den Kauf von Gebrauchtlizenzen an. Die Firma Software ReUse bietet – solange der Vorrat reicht – unlimitiert nutzbare Kauflizenzen für vSphere Enterprise Plus Version 8 sowie vCenter Server Standard 8 an. Weiterlesen ...
Starke Passwörter nach BSI IT-Grundschutz in Active Directory? So geht's!
[Sponsored Post]Wie kann ich sicherstellen, dass starke Passwörter im Active Directory verwendet werden? Das BSI hat mit seinem "IT-Grundschutz" quasi ein Kochrezept für IT-Administratoren geliefert, um Ressourcen einer Institution zu schützen. Specops Software hat sich des Themas angenommen und nachfolgend einige Hinweise zusammengestellt.. Weiterlesen ...
Speichert Intune On-Premises CA-Zertifikate dauerhaft in der Cloud?
[English]Gute Frage, die ein Administrator von Microsoft Intune aufgeworfen hat. Der Mann hatte Probleme mit Zertifikaten und hat etwas genauer hingeschaut. Es sieht so aus, als ob Intune die für On-Premises-Systeme generierten CA-Zertifikate dauerhaft in der Cloud speichert. Ein weiterer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Geräte, Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit Cloud, Geräte, InTune, Sicherheit, Windows
7 Kommentare
Azure Entra ID: Probleme mit Single Sign On (SSO) (seit März 2024)
[English]Seit März 2024 (ca. Ostern) beklagen sich diverse Administratoren aus der Leserschaft des Blogs, dass es sporadische Probleme beim Single Sign On (SSO) unter Microsofts Azure Entra ID gebe. Die Nutzer können sich plötzlich nicht mehr unter ihren Microsoft 365-Apps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Cloud, Problemlösung
Verschlagwortet mit Azure, Cloud, Microsoft, Probleme
16 Kommentare