Suchen
Blogs auf Borncity
Spenden
Den Blog durch Spenden unterstützen.
Links
Seiten
Awards
Blogroll
Websites
Soziale Netzwerke-Seiten
Foren
Um mir den Moderationsaufwand zu erparen, empfehle ich eines der unter Websites verlinkten Angebote. Im Microsoft Answers-Forum bin ich als Moderator zu Windows-Themen unterwegs.
Neueste Kommentare
- Henry Barson bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Micha bei LibreOffice 25.2 mit ODF 1.4 Support; Umstieg von 30.000 PCs in Schleswig-Holstein
- Anonym bei Diskussion
- Ralph D. Kärner bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Sven bei Microsoft 365: Outlook Fehler [58tm1]
- Bolko bei Diskussion
- Matthias bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- Anonym bei Diskussion
- Gustav bei Windows 11 24H2: Okt./Nov. 2024-Patches verhindern Update-Installation
- yoyobo bei Microsoft 365: Outlook for Mac verliert ab Oktober Zugriff auf Exchange On-Premises
- Anonym bei Autsch: Kontakte werden in Microsoft 365 gelöscht
- Andreas bei FRITZ!Box 7590: Ausfall des 2.4 GHz WLAN nach 5 Jahren; Reparaturkontakt
- Pau1 bei Derzeit massive Outlook / Exchange Online Probleme (Feb. 2025)?
Schlagwort-Archive: PowerShell
Tool ‘Honolulu’ für Server-Admins kommt als Preview
[English]Nicht jeder Administrator steht mit der Windows PowerShell auf Du und Du. Um Administratoren das Leben zu erleichtern, wird Microsoft auf der Ignite-Konferenz ein grafisches Tool zur Verwaltung von Servern vor.
Veröffentlicht unter Windows Server
Verschlagwortet mit PowerShell, Windows Server V1709
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Windows PowerShell: Einfalltor für Hacker
Die PowerShell wird zunehmend als Einfallstor für Angriffe auf Windows genutzt. Microsoft unternimmt daher große Anstrengungen, die PowerShell gegen solche Angriffe abzusichern. Es ist dabei ein Katz und Maus-Spiel zwischen Microsoft und den Angreifern. Mit der PowerShell 5.0 hat Microsoft … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Sicherheit, Windows
Verschlagwortet mit PowerShell, Sicherheit, Windows
5 Kommentare
Gotcha, the Windows 10 PowerShell-Bug in KB3176934
Kleiner Hinweis für Administratoren, die ihre Windows 10-Systeme per PowerShell Scripte verwalten. Mit dem Update KB3176934 vom 23. August 2016 hat sich ein Fehler in Windows 10 Anniversary Update eingeschlichen, der eine PowerShell-Funktion killt.
Veröffentlicht unter Windows 10
Verschlagwortet mit PowerShell, Problem, Update KB3176934, Windows 10
Ein Kommentar
Anzeige
PowerShell als Einfallstor für Malware/Ransomware
Die Windows-PowerShell erweist sich zunehmend als Schwachstelle bzw. Einfallstor für Schadsoftware. Aktuell nutzt ein Erpressungstrojaner die PowerShell zur Infektion.
Malware Trojan.DNSChanger umgeht Powershell-Restrictionen
Noch eine kurze Sicherheitsinfo: Eine Schadsoftware mit dem Namen Trojan.DNSChanger kann die Sicherheitseinstellungen der Powershell unter Windows umgehen.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz, Windows
Verschlagwortet mit DNS-Changer, Malware, PowerShell, Sicherheit
4 Kommentare
Anzeige
Windows 10 V 1511: Vorsicht vor Add-AppxPackage
Wer Windows 10 in der Version 1511 (November Update) einsetzt, sollte sich den PowerShell-Befehle zur Neuregistrierung von Apps verkneifen, da dieser nicht mehr wie erwartet funktioniert. Mir ist ein merkwürdiger Effekt aufgefallen, den ich hier mal dokumentiere.
Veröffentlicht unter App, Windows 10
Verschlagwortet mit App Installation, Fehler, PowerShell, Windows 10
8 Kommentare
Anzeige
Windows PowerShell als Einfallstor für Malware
Die Windows PowerShell, eine von Microsoft entwickelte Alternative zum Windows-Kommandozeilenprogramm und zum Windows Script Host, wird zunehmend als Einfallstor für Schadsoftware genutzt. Darauf macht Security-Software-Hersteller-Anbieter ESET aufmerksam. Die betreffenden Informationen möchte ich euch nicht vorenthalten.
Veröffentlicht unter Sicherheit, Virenschutz
Verschlagwortet mit Malware, PowerShell, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
PowerShell-Skripte lassen sich nicht ausführen
Wenn Benutzer unter Windows 7 mit der Windows-PowerShell experimentieren wollen, müssen Sie feststellen, dass die Skriptausführung verweigert wird. Auch mir fiel die Kinnlade herunter, als Windows 7 die Ausführung meines ersten PS1-Skripts verweigert und darauf hin wies, dass diese Funktion … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Problemlösung
Verschlagwortet mit PowerShell, Set-ExecutionPolicy, Skriptausführung, Windows 7
13 Kommentare