Heute ein Beitrag zum Thema "besonders nervige Werbung". Der Anbieter der Seite wirkaufendeinauto.de möchte schnell bekannt werden und wirbt mit Ralf Schumacher, der in einem Video auftritt.
Anzeige
Ich weiß nicht, wer von der Leserschaft öfters auf YouTube unterwegs ist und Videos anschaut. Ich selbst recherchiere schon mal auf der Plattform. Es ist klar, dass Videos über Werbeeinblendungen zu Beginn, und bei längeren Sequenzen auch zwischendrin, finanziert werden müssen. Gut wäre es, wenn da wenigstens spannende Anzeigen erscheinen.
In den letzten Monaten ist mir dabei die besonders nervende Werbung von wirkaufendeinauto.de aufgefallen. Diese lässt sich durch Anklicken des folgenden Bildes auf YouTube abrufen.
Die dürre Handlung: Ein Mann mit einem Auto ist zu sehen, und schon kommt Ex-Rennfahrer Ralf Schumacher ins Bild. "Hey" wird der Autobesitzer angehauen, worauf dieser erstaunt "Ralf Schumacher" ausruft. Und schon kommt von Schumacher das "Du willst wissen, wie viel dein Auto wert ist?". Natürlich lautet die Antwort "Jaa" und Schuhmacher zückt sein Handy …
Weiter bin ich noch nie gekommen, einmal ist der Clip ja als Vorspann für ein Video in Ordnung. Aber beim zehnten Mal kommt schon Hass auf und man schaut weg – absolut der Abtörner.
Das ist nicht nur mir aufgefallen, sondern vor einigen Wochen ist mir dieser Artikel auf RND (Redaktionsnetzwerk Deutschland) aufgefallen. Er beschreibt exakt, was mir durch den Kopf ging, enthält aber auch Aussagen aus Sicht der Werber. Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass eine solche Negativ-Werbung positiv im Gedächtnis bleibt.
Anzeige
Das war die Antwort von Sixt: https://www.youtube.com/watch?v=wuwB3A51Jrg
Das wäre Satire: wirhabendeinauto.pl
Ahhh jetzt ja :( die Werbung ist nicht nur auf YouTube, Magenta-TV vom Rosa Riesen ist voll davon und versaut einem jeden Tag den selbigen. So hab ich auch gar keine Ahnung wie das aus der Sicht der Werber aussieht und es interessiert mich auch nicht. Was aber gewiss ist, ist der Wille mit denen geschäftlich nichts zu tun haben zu wollen. Als konsequent handelnder Mensch meide ich diesen Laden. Wer mir auf die Nerven geht den lasse ich links liegen, in diesem Fall Lebenslang. Sie haben es also geschafft und ein Ziel der Werbung erreicht, sie bleiben extrem lange im Gedächtnis und haben, zumindest von meiner Person, garantiert keinen Umsatz.
Ach da war doch noch was: Ich weiss was mein Auto Wert ist und sollte ich mal verkaufen wollen > Kleinanzeigen!
Dann war da, ist wohl dem frühen Tage geschuldet, noch ein Gedankenblitz:
Da gibts noch einen werbenden Autohändler, der auch gleich bis vor die Türe liefert. Die Seiten im Netz haben eine gewisse Ähnlichkeit bzw. Gemeinsamkeiten. Im Impressum ist zwar ein anderer Geschäftsführer angegeben, die Adresse jedoch identisch, Bergmannstr. 72, 10961 Berlin. AutoHero ist damit ebenfalls auf der lebenslangen Banliste, es gibt mehr als genug Händler.
Im Netz wird man dann auch fündig:
https://www.reddit.com/r/Ratschlag/comments/16gzgcb/erfahrungen_mit_autohero/
Wohl ein klarer Fall von Finger weg.
Ich sage nur "Seitenbacher Müsli …"
Das bleibt einfach im Kopf hängen, wie
"Ich bin doch nicht blöd" oder "Geiz ist geil" oder "Super geil" oder "der Blups"
Und genau das soll doch Werbung machen!
Argh, …Müsli, aua!! Danke, aber nein Danke! Schlimmer als ein Ohrwurm. Ich schaue nur selten Werbung, aber diese immer dann, wenn ich auf eine ach so dolle youtube-Anleitung geschickt werde, um mir Sachen anzusehen, die ich in der Hälfte der Zeit gelesen – und vielfach schon nach der Hälfte der Hälfte wg. unzutreffend verworfen – hätte. Und die Schumacher-Werbung ist auch dabei, doppel-aua!