Vater-Sohn-Ding: Der Führerschein und die erste Beule – Teil II

VW-KäferTja, da schickte sich der Spross, gestern noch ganz klein, an der Hand laufend, nun an, den Führerschein vor seinem 18. Geburtstag zu machen. Das Ganze geht zurück auf die Jahrtausend-Wende. Vater hat gecoacht, aber was falsch gemacht. Wenige Stunden nach dem Führerschein-Erwerb gab es die erste Beule am Familien-Auto und später noch mehr Malheur.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Wurde der Bumerang in Europa erfunden?

Es ist eine interessante Entdeckung. Der Bumerang wird als Wurfholz ja eigentlich den australischen Ureinwohnern, den Aborigines als Erfindung zugeordnet. Aber in Polen hat man ein 23.000 Jahre altes Exemplar aus Elfenbein gefunden.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Vater-Sohn-Ding: Der eigene Führerschein … – Teil I

VW-KäferHeute noch eine kleine Geschichte aus dem Themenfeld "Vater-Sohn-Ding". Das Ganze geht zurück auf die Jahrtausend-Wende, als der Sohn kurz vor 18 stand und den Führerschein macht. Vater hat gecoacht, aber was falsch gemacht. Wenige Stunden nach dem Führerschein-Erwerb gab es die erste Beule am Familien-Auto und später noch mehr. Wird eine längere Geschichte mit vielen Erinnerungen, auch an die Führerscheine der Eltern und meine eigenen Führerscheinerwerbe, so dass ich das Ganze in zwei Teile aufsplitte.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Technik | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Rewe und regionale Produkte: Erfolg gegen Wiesenhof

ParagraphIm Onlineshop von Rewe ließ der Anbieter Wiesenhof verschiedene Wurstprodukte mit dem Hinweis "von regionalen Höfen" bewerben. Da die Produkte deutschlandweit erhältlich sind, kann aus Sicht der Verbraucherzentrale nicht gewährleistet werden, dass sie tatsächlich aus der Region der jeweiligen Käufer und Käuferinnen stammen und hat geklagt und Recht bekommen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Essen | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Bäume als Frühwarnsystem vor Vulkanausbrüchen

Bäume in der Nähe von Vulkanen können als Frühwarnsystem vor Ausbrüchen dienen. Das haben Untersuchungen  von Wissenschaftlern ergeben, die auf den erstaunlichen Sachverhalt gestoßen sind.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

China: 2000 Jahre alte Akkupunktur-Nadeln in Grab gefunden

Es ist ein bedeutender Fund, den Archäologen in einem Grab in China gemacht haben. In einem Jaderöhrchen wurden Akkupunktur-Nadeln aus Stahl gefunden, die aus der Han-Dynastie vor über 2000 Jahren stammen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

The Exploration Company: Nyx-Raumkapsel bei Wiedereintritt verloren gegangen

Noch ein kleiner Nachtrag von Juni 2025. Der Test mit einer wiederverwendbaren Raumkapsel Nyx der The Exploration Company ist gescheitert. Die Raumkapsel ist beim Wiedereintritt außer Kontrolle geraten und im Meer verschollen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Nachtsicht-Ferngläser im ALDI-Angebot

Kurze Information für Naturfreunde und Leute, die Nachts die Natur beobachten wollen. Discounter ALDI hat aktuell Nachtsicht-Ferngläser im Online-Angebot.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Technik, Tipp | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

8. Juli 2025: 99 % der Menschen erlebt heute gleichzeitig Tageslicht

Spannende Geschichte oder irgend ein unnützes Wissen? Jemand will herausgefunden haben, dass der heutige 8. Juli 2025 der Tag ist, an dem die meisten auf momentan auf der Erde lebenden Menschen gleichzeitig das Tageslicht sehen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Neandertaler betrieben "Fettfabrik" vor 125.000 Jahren

Archäologen sind über Funde in Deutschland auf den Umstand gestoßen, dass Neandertaler bereits vor 125.000 Jahren quasi "fabrikmäßig" Fett aus Knochen gewonnen und zur Ernährung verwendet haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Stellantis: Rückruf von 141.700 Diesel-PKWs, Motorschaden droht

VW-KäferJemand aus der Leserschaft, der ein Diesel-Fahrzeug von Stellantis (Peugeot, Opel, Citroën, DS und Fiat) fährt? Sollte das Fahrzeug mit einem 1,5-Liter-Blue-HDi-Dieselmotor ausgestattet sein und aus den Baujahren 2017 bis 2023 stammen, muss es in die Werkstatt zurück, da Motorschäden drohen.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Sicherheit, Technik | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar

Ich hab Tomatillo! Schlimme Krankheit?

Tomatillo und TomatenIch fange den Beitrag mit einem Witz an: Nein, Tomatillo ist keine Krankheit, sondern eine Pflanze, die in meinem Garten wächst. Botanisch gehört sie zur Familie der "Blasenkirschen", und in Südamerika wird die Tomatillo (oder der Tomatillo) als Gemüse genutzt. Mich erinnern die Früchte an Physalis oder Lampionblumen, die ich auch schon im Garten hatte (siehe Herbst-Dekoration: Lampionblumen). Heute eine kleine Geschichte dazu, wie ich zu meinen Tomatillos gekommen bin.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | Ein Kommentar

Weißer Zwerg: Doppelte Detonation eines Sterns

Spannende Erkenntnisse eines Astronomen-Teams. Dieses konnte erstmalig den sichtbaren Beweis für eine doppelte Explosion eines Sterns an seinem Lebensende erbringen. , dass ein Stern sein Ende durch zwei Explosionen gefunden hat. Bei der Untersuchung der jahrhundertealten Überreste der Supernova SNR 0509-67.5 mit dem Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) haben sie Muster entdeckt, die bestätigen, dass der Stern mit zwei Explosionen endete.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Neufahrzeuge schwächeln bei Zuverlässigkeit: Featuritis und Software-Probleme

VW-KäferIch weiß nicht, wie es der Leserschaft geht, für mich soll ein PKW zuverlässig und wirtschaftlich zu benutzen sein. Mit der Wirtschaftlichkeit ist das so eine Sache – die Autohersteller glauben, den Kunden immer mehr Schnickschnack aufdrehen zu müssen, was den Preis treibt. Und am Ende des Tages leidet die Zuverlässigkeit der Fahrzeuge.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik | Verschlagwortet mit , | 7 Kommentare

Wurde ein drittes Extrasolares Objekt im Sonnensystem entdeckt? 3I/ATLAS ist bestätigt!

Große Aufregung bei Astronomen und in der Astro-Community. Man glaubt, ein drittes Objekt im Sonnensystem aufgespürt zu haben, was von außerhalb des Sonnensystems kommt. Ergänzung: Der externe Ursprung des Objekts 3I/ATLAS von außerhalb des Sonnensystems scheint bestätigt.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Ein Kommentar

Sommer 2025: Fünf stille Minuten am Morgen im Garten

Rosen in SteinfurtWir haben Juli 2025 und in unserem Garten wächst und blüht es. Es herrschen sommerliche Temperaturen in Deutschland (die Medien schreiben von Hitzewelle und flippen regelrecht aus – auch früher war es im Sommer warm). Am früheren Morgen ist es aber, auch im Sommer, speziell im Schatten, noch angenehm kühl. Und so kommt es, dass ich auch diese Tage, wie jeden Sommer, die Kühle des Morgens nutze, um vor oder nach dem Frühstück eine Runde durch unseren kleinen Garten zu laufen und zu schauen, was wächst und die Auszeit am frühen Morgen genieße.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

USA: Meteor-Fall am helllichten Tag (26. Juni 2025)

In den USA hat es am letzten Donnerstag, den 26. Juni 2025, einen Meteoritenfall gegeben. Das Besondere: Der in der Erdatmosphäre verglühende Meteor war am helllichten zu beobachten. Und es soll mutmaßlich Schäden an einem Haus in Georgia gegeben haben.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Sicherheit | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Chemiker stellen erstmals Hexastickstoff her

Es war eine Meldung, die mir Mitte Juni 2025 unterkam und Nobelpreis-verdächtigt sein könnte. Einem Chemieteam der Justus-Liebig-Universität Gießen (JLU) ist es gelungen, Hexastickstoff (N₆) im Labor zu erzeugen – ein Molekül, welches aus sechs Stickstoff-Atomen besteht.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Rosenblüte im Garten (Sommer 2025)

Rosen in SteinfurtKürzlich hatte ich ja eine Trilogie über Rosen hier im Blog. Diese reichte von einen Besuch der Rosenausstellung im Palmengarten Frankfurt, über einen Besuch der Rosenstadt Eltville am Rhein bis hin zum Abstecher ins "Rosendorf" Steinfurt, bei Bad Nauheim, nördlich von Frankfurt. Aber wir haben Juni 2025, und gepflanzte Buschrosen blühen in meinem Garten. Daher heute ein kurzer Beitrag mit einigen Foto-Impressionen von Rosen im eigenen Garten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Foto, Natur | Verschlagwortet mit , | 2 Kommentare

Rungholt: Sage oder realer Ort, was die Wissenschaft sagt

Rungholt, in der Nordsee versunkene reiche Stadt – auf jeden Fall eine Sage aus Norddeutschland. Aber gab es diesen Ort an der Nordsee wirklich, oder gibt es inzwischen entsprechende Erkenntnisse. Und wenn es Rungholt gab, warum verschwand es, obwohl andere Inseln wie die Hallige erhalten blieben? Die Wissenschaft hat inzwischen Antworten.

Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , , | Schreib einen Kommentar