Archiv der Kategorie: Wissenschaft

Türkei: Bei Ausgabungen neue Sprache auf Tontafel entdeckt

In Boğazköy-Hattuša in der nördlichen Zentraltürkei wurde bei archäologischen Grabungen eine Tontafel entdeckt. Nach Auswertung war klar, dass diese Tontafel eine bisher unbekannte indogermanischen Sprache offen gelegt hat.

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

In 250 Millionen Jahren stirbt die Erde aus; Hitzekollaps durch Superkontinent

Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für meine Blog-Leserschaft. Die schlechte Nachricht: In 250 Millionen Jahren wird es auf der Erde wohl keine Säugetiere, wie wir sie heute kennen, mehr geben. Ein dann gebildeter Superkontinent wird zum Hitzekollaps … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Frühmenschen bauten vor 476.000 Jahren schon mit Holz

Bevor es den Homo Sapiens gab (belegt sind Funde bis vor 300.000 Jahren), scheinen dessen Vorläufer nicht nur Speere aus Holz hergestellt oder Äste zum Feuer machen verwendet zu haben. Ein 476.000 Jahre alter Fund von Holz zeigt, dass der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

NASA Webb-Weltraumteleskop weist CO2 auf Jupiter Mond Europa nach

Bei der Suche nach lebensfreundlichen Bedingungen in unserem Sonnensystem haben Astronomen das NASA Webb-Weltraumteleskop den Jupiter Mond Europa beobachten lassen. Dabei konnte CO2 nachgewiesen werden – ein Gas, welches u.a. auf der Erde durch Leben gebildet wird.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

OSIRIS-REx-Mission: Rückkehrkapsel mit Asteroiden-Material auf der Erde gelandet

Es hat geklappt, die Asteroiden-Sonde OSIRIS-REx hat eine Kapsel mit Proben vom Asteroiden Bennu ausgestoßen. Diese Kapsel ist am 24. September 2023 erfolgreich in Utah (USA) am Fallschirm gelandet und konnte geborgen werden. Es ist das erste Mal, dass der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Rätsel um absterbende Gehirnzellen durch Alzheimer-Forscher gelöst?

Alzheimer-Forscher glauben, die Wirkungskette, die zum Absterben von Gehirnzellen bei der Erkrankung, verstanden und das Rätsel der Krankheit gelöst zu haben. Das könnte die Wirkstoffforschung zur Entwicklung von Alzheimer-Medikamenten neuen Auftrieb geben. Erste Medikamente, die das Ausbreiten der Krankheit verzögern, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Exoplanet in 120 Lichtjahren Entfernung mit Wasser und CO2 in der Atmosphäre

120 Lichtjahre von unserer Erde entfernt, gibt es im Sternbild Löwe einen Planeten mit der Bezeichnung K2-18 b. In dessen Atmosphäre hat man kohlenstoffhaltige Moleküle (darunter Methan und Kohlendioxid) nachgewiesen. Das bedeutet, dass der Exoplanet eine wasserstoffreiche Atmosphäre und eine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erkenntnis: Mondbeben teilweise Menschen-gemacht

Tja, immer wenn jemand einen Golfball mit Schmackes verschlägt und dieser etwas mehr Geschwindigkeit drauf hat, verlässt dieser die Erde, wird vom Mond eingefangen, schlägt dort ein und dann wackelt dessen Oberfläche. Ganz so einfach ist es nun nicht, aber … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Wissenschaftlern gelingt Durchbruch bei Erforschung des ersten Lebens auf der Erde

Es könnte ein wissenschaftlicher Durchbruch sein, den Physiker der Universität Göttingen gelungen ist. Mittels eines neuen Modells und der Thermodynamik konnten neue Erkenntnisse zur Entwicklung von Lebensformen in (Proto-)Zellen gemacht. Die Studie hat verschiedene Auswirkungen – etwa für das erste … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Kontroverse um "interstellaren" Meteoritenfund im Pazifik

Der Wissenschaftler und Astronom Avi Loeb ist überzeugt, Reste eines interstellaren Meteoriten aus einem fremden Sonnensystem geborgen zu haben. Andere Fachleute sind da aber skeptisch und zweifeln die interstellare Herkunft der Proben an.

Veröffentlicht unter Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Alaska: Tauchroboter findet "goldenes Ei" 3,3 km tief im Meer

Es hat etwas von "Wow": In drei Kilometer Tiefe hat ein Tauchroboter der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) am 30. August 2023 auf dem Meeresboden vor Alaska ein Objekt gefunden, welches man als goldenes Ei oder goldene Kugel bezeichnen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Auch Japan hat Mondsonde gestartet und will dort landen

Japan hat gestern eine unbemannte Mondsonde gestartet und will in einigen Monaten ein Landegerät auf diesem Himmelskörper weich aufsetzen lassen. Das Vorhaben ist riskant und könnte wie viele Vorgängermissionen scheitern.

Veröffentlicht unter Sicherheit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

OSIRIS-REx bringt am 24.9. Asteroiden-Material zur Erde

Es gibt Neuigkeiten zur Asteroiden-Sonde OSIRIS-REx, wo Wissenschaftler dem 24. September 2023 entgegen fiebern. Dann soll eine Kapsel mit Proben vom Asteroiden Benu auf der Erde landen.

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Anzeige

Helfen Seepocken bei der Suche nach dem Flugzeug MH370

2014 verschwand eine Boeing 777 der Malaysia Airlines bei einem Flug von Kuala Lumpur nach Peking. Bekannt wurde nur, dass die Maschine von einem Piloten über das Meer gesteuert wurde und dort vermutlich wegen Treibstoffmangels abstürzte. Das Wrack wurde, trotz … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Dunkler Fleck in Neptun-Atmosphäre von der Erde entdeckt

Nicht nur der Jupiter besitzt einen großen Fleck in seiner Atmosphäre. Auch der äußerte der Gasplaneten unseres Sonnensystems, der Neptun, weist einen Fleck in seiner Atmosphäre auf. Dieser konnte jetzt erstmals direkt von der Erde aufgenommen werden.

Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Indischer Mondrover für die Mond-Nacht in den Schlafmodus versetzt

Der kleine indische Mondrover Pragyan hat alle geplanten Aufgaben erfüllt und wurde von den Technikern jetzt in den Schlafmodus versetzt. Die Hoffnung: Dass das Gefährt nach der Mondnacht wieder "aufwacht" und weiter forschen kann.

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Astro-News: Planet 9 näher als gedacht? Planetoid mit Riesenkrater?

Heute mal ein Sammelbeitrag zu einigen spannenden Nachrichten aus der Welt der Astronomie. Forscher vermuten, dass der legendäre Planet Nummer 9 viel näher an der Sonnen als bisher gedacht zu finden sei. Und ein Planetoid im äußeren Sonnensystem scheint einen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Blauer Blödsinn: Brillen mit Blaufilter ohne Vorteile

Es gibt spezielle Brillen, deren Gläser mit einem Blaulichtfilter versehen sind. Das soll die Augen von Menschen schützen, die häufig vor dem Computer oder am Bildschirm sitzen. Ein Fachmann bezeichnet dies aber als "Blauer Blödsinn", weil dieser Blaulichtfilter wohl keine … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Neue Fotos vom indischen Mondrover; und Schwefel nachgewiesen, "stinkt" der Mond?

Der indische Mondrover (der Chandrayaan 3-Mission) hat Bilder vom Mond geschickt, die den Lander zeigen. Zudem konnte der Rover Schwefel am Südpol des Monds im Landegebiet nachweisen. Im luftleeren Raum des Monds riecht man zwar nichts, aber es könnte sein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Erderwärmung: Tropische Bäume können bald keine Fotosynthese mehr betreiben

Es ist seit längerem bekannt, dass Pflanzen ab einer Temperatur von 46,7 Grad Celsius keine Fotosynthese mehr in ihren Blättern betreiben können. Wissenschaftler haben ermittelt, dass diese Temperatur in den Tropen in Baumkronen durch die Klimaerwärmung teilweise überschritten wird.

Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar