Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Kategorien
Archive
Archiv der Kategorie: Natur
Mars-Lander Insight geht bald der Strom aus
Es ist bald soweit, die Stromversorgung des Mars-Landers Insight wird durch Staub in der Atmosphäre und verdreckte Solarzellen nicht mehr zum Betrieb ausreichen. Ein Phänomen, welches bekannt ist und vorausgesagt wurde. Die Mission des Landers läuft daher auch nur noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Mars-Rover Curiosity fotografiert etwas, was wie ein in einen Felsen geschlagener Eingang (Alien-Tür) ausschaut
Es ist herrlich: Ein Foto des Mars-Rover Curiosity regt die Phantasie der Leute an, zeigt es doch vermeintlich etwas, was wie ein in einen Felsen gebrochener Eingang mit einer Tür zur Höhle (Alien-Tür) ausschaut. Der nebenstehende Ausschnitt aus einer Aufnahme … Weiterlesen
Schwarzes Loch in Milchstraße erstmals fotografiert
Am 12. Mai 2022 haben Astronomen auf der ganzen Welt, darunter auch am Hauptsitz der Europäischen Südsternwarte (ESO) in Deutschland, das erste Bild des supermassereichen schwarzen Lochs im Zentrum unserer eigenen Milchstraßengalaxie präsentiert. Dieses Ergebnis liefert überwältigende Beweise dafür, dass … Weiterlesen
Mars-Lander InSight misst stärkstes Beben auf einem anderen Planeten
Der Mars-Lander Insight hat am 4. Mai 2022 ein sehr starkes Beben auf dem Mars mit einer Magnitude 5 gemessen. Das war das stärkste Beben, was bisher auf einem anderen Planeten nachgewiesen wurde. Die Wissenschaftler sind überrascht und rätseln, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Haus-großer Asteroid passiert die Erdumlaufbahn
Habt ihr die letzten Nächte gut geschlafen? Nix bemerkt? Ich auch nicht! Ein riesiger Asteroid hat am 9. Mai 2022 die Erdbahn gekreuzt und ist an der Erde in 14-facher Erde-Mond-Entfernung vorbei geflogen. Und am 10. Mai waren es gleich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Heute (30.4.2022): Partielle Sonnenfinsternis
In 8 Stunden und ca. 30 Minuten (also so gegen 21:00 Uhr deutscher Zeit) gibt es eine partielle Sonnenfinsternis bei der der Mond teile der Sonnenscheibe verdeckt – die Erde wandert durch den Schatten des Mondes. Dummerweise wird man dieses … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Der Exoplanet, der doch ein Stern war
Astronomen müssen eine Beobachtung und die daraus gezogenen Schlüsse korrigieren. Vermeinte man vor einigen Jahren einen Exoplaneten, der gleich drei Sonnen umkreist, direkt fotografiert zu haben, stellte sich der Himmelskörper als Sonne heraus. Die ESO-Wissenschaftler haben das nun in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion
Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion beobachtet – eine Mikronova. Diese Ausbrüche ereignen sich auf der Oberfläche bestimmter Sterne und können in nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Planeten-Konjunktion im April 2022: Mars, Venus, Jupiter und Saturn
Es ist ein Ereignis, welches wohl nur einmal alle 1.000 Jahre auftritt, wenn dieser Tweet so stimmt. Am Morgenhimmel lassen sich ab Mitte April 2022 gleich vier Planeten: Venus, Mars, Jupiter und Saturn reihen sich zu einer Kette auf.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Impressionen vom Osterspaziergang 2022
An Ostern hat das Wetter ja – zumindest im Rhein-Main-Raum gepasst. Mittags war es sonnig mit blauem Himmel und einigen Wölkchen. Das warme Wetter der letzten Wochen hat dafür gesorgt, dass die Birken bereits erste Laub zeigen – und leider … Weiterlesen
Die Bäume wachsen doch in den Himmel: Alter Schornstein mit Baum
Es gibt ja den Spruch "Die Bäume wachsen nicht in den Himmel", den unsere Altvorderen geprägt haben. Nun gut, die Leute kannten halt die Welt noch nicht. Auf Industriebrachen sieht man schon mal, dass ein junger Baum auf der Spitze … Weiterlesen
Baumwunder ("Tree Bike"): Fahrrad in Baum eingewachsen
Die Natur ist gnadenlos – da wo der Mensch sie in Ruhe lässt, holt sie sich alles, was die Zivilisation ihr abgerungen hat, zurück. Der Löwenzahn, der durch den Asphalt in den Boden wächst. Oder aber Bäume, in die die … Weiterlesen
Extrasolarer Meteorit 2014 auf die Erde gestürzt – Beobachtung vom Militär bestätigt
Im Jahr 2014 wurde die Erde von einem Objekt, das nicht aus unserem Sonnensystem stammt, getroffen. Das war mir bekannt, denn ich hatte das Ganze im Blog thematisiert. Jetzt hat das US-Militär diesen Einschlag ganz offiziell bestätigt.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Natur
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Temperatur des Neptun ändert sich
Ein internationales Team von Astronomen und Astronominnen hat mit bodengestützten Teleskopen, darunter das Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO), die Temperaturen in der Atmosphäre des Neptun über einen Zeitraum von 17 Jahren verfolgt. Sie fanden einen überraschenden Rückgang … Weiterlesen
Schneelawine wohl Ursache für Tragödie am Djatlow-Pass
Es war wohl eine Schneelawine, die für den Tod von neun Skiwanderern in der Nacht vom 1. auf den 2. Februar 1959 verantwortlich war. Die Skiwanderer kamen auf bisher ungeklärte und mysteriöse Weise am östlichen Hang des Berges Cholat Sjachl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Sicherheit
Verschlagwortet mit Allgemein, Natur, Sicherheit
Schreib einen Kommentar
Ein Foto: Der Erdenmond als "Saturn" verkleidet
Noch ein wenig "Wow-Moment für Fotoamateure": Ein Foto unseres Erdenmonds, der durch eine Wolkenformation in etwa so ausschaut, wie der Planet Saturn mit seinen Ringen, wenn er von der Seite fotografiert wird.
Schlüsselblumen im Schnee (April 2022)
Das war ja eine Pleite: Anfang vorige Woche war es noch richtig Frühling bei uns im Vordertaunus. Die wilden Pflaumen sind fast schon verblüht und treiben nun erste grüne Blätter. Auch Birken und Apfelbäume zeigen einen ersten Austrieb – eigentlich … Weiterlesen
Ein Morgen auf dem Planeten Saturn
Wer kennt es nicht, die Stimmung am frühen Morgen, wenn die Sonne aufgeht – und sofern man in den Bergen ist, Nebel in den Tälern wabert – Piloten haben dagegen den Blick auf die Wolkendecke – herrlich. Wenn es ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Natur
Verschlagwortet mit Astronomie, Foto, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte: Tulpenblüte in Holland
In meinem Garten blüht einsam eine kleine rote Tulpe. Ich denke, in wenigen Tagen oder Wochen geht es dann richtig mit der Tulpenblüte los. In den Niederlanden scheint die Tulpenblüte aber bereits in Gang zu kommen oder zu sein. Und … Weiterlesen
Frühlingsimpressionen, Ende März 2022
Wir haben Ende März 2022 – und die warmen Temperaturen der letzten zwei Wochen haben der Natur in Deutschland ein kräftiges Frühlingserwachen spendiert. Die Büsche mit wilden Pflaumen sind über und über mit weißen Blüten bedeckt (siehe Ein Frühlingsgruß (März … Weiterlesen