Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Kategorien
Archive
Schlagwort-Archive: Natur
In 250 Millionen Jahren stirbt die Erde aus; Hitzekollaps durch Superkontinent
Ich habe eine gute und eine schlechte Nachricht für meine Blog-Leserschaft. Die schlechte Nachricht: In 250 Millionen Jahren wird es auf der Erde wohl keine Säugetiere, wie wir sie heute kennen, mehr geben. Ein dann gebildeter Superkontinent wird zum Hitzekollaps … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Türkei: Erdbeben reißt Olivenbaum in zwei Teile
Das große Erdbeben 2023 in der Türkei hat nicht nur große Schäden an Gebäuden verursacht. Auch ganze Olivenplantagen wurden vernichtet – da klaffen große Gräben. Und ein Olivenbau wurde regelrecht am Stamm zerrissen …
Krankheitserreger haben die Menschheitsgeschichte beeinflusst
Spannende Sache: Krankheitserreger wie Viren, Bakterien und Pilze haben massiv die Geschichte der Menschheit beeinflusst. Das ist die Theorie von Jonathan Kennedy, der meint, neue Krankheitserreger haben das Aussterben der Neandertaler bewirkt. Oder das römische Reich ging durch Patogene (krank … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Natur
Verschlagwortet mit Gesundheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Alaska: Tauchroboter findet "goldenes Ei" 3,3 km tief im Meer
Es hat etwas von "Wow": In drei Kilometer Tiefe hat ein Tauchroboter der NOAA (National Oceanic and Atmospheric Administration) am 30. August 2023 auf dem Meeresboden vor Alaska ein Objekt gefunden, welches man als goldenes Ei oder goldene Kugel bezeichnen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Seifenblasen, die im Winter mit Eiskristallen zufrieren
Ok, ok, ich weiß, wir haben noch so etwas wie Spätsommer. Aber der nächste Winter kommt bestimmt, und da passt ein Schauspiel, welches mir erneut vor einigen Tagen unterkam. Was passiert eigentlich, wenn eine großen Seifenblase im Winter auf eine … Weiterlesen
Anzeige
Erderwärmung: Tropische Bäume können bald keine Fotosynthese mehr betreiben
Es ist seit längerem bekannt, dass Pflanzen ab einer Temperatur von 46,7 Grad Celsius keine Fotosynthese mehr in ihren Blättern betreiben können. Wissenschaftler haben ermittelt, dass diese Temperatur in den Tropen in Baumkronen durch die Klimaerwärmung teilweise überschritten wird.
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Gigantischer Erdfall in China – Blick in eine fremde Welt
In China haben Wissenschaftler einen gigantischen Erdfall untersucht, der seit vielen Jahren bestanden haben muss. Denn das Loch ist inzwischen längst bewachsen. Es bestand die Hoffnung, dass sich dort Pflanzen und Tiere erhalten hätten, die außerhalb des Erdlochs unbekannt sind.
Centralia: US-Geisterstadt, wo seit 1962 eine Kohlemine brennt
Centralia im US-Bundesstaat Pennsylvania war mal ein blühendes Bergbaustädtchen im östlichen Kohlerevier der Region. Eine vermutlich fatale Fehlentscheidung der Gemeindeverwaltung führte dazu, dass ein unterirdisches Kohleflöz 1962 in Brand geriet und wohl noch hundert bis zweihundert Jahre weiter brennen könnte. … Weiterlesen
Giftpflanze des Jahres 2023: Die Petersilie
In fast jedem Nutzgarten ist sie zu finden, die Petersilie. Das Kraut dient zum Würzen oder zur Deko. Aber weiß schon, dass Petersilie auch giftig sein kann? Jedenfalls ist die Petersilie die Giftpflanze des Jahres 2023.
Veröffentlicht unter Essen, Gesundheit, Natur
Verschlagwortet mit Essen, Gesundheit, Natur
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Atemberaubender Sonnenuntergang
Es gibt ein spezielles Naturphänomen, das durch Rayleigh-Streuung erzeugt wird: Kleine Zirruswolken am Himmel streuen die längeren, roten Wellenlängen des Lichts und verleihen dem Himmel einen orangefarbenen oder rötlichen Farbton.
August: Die Perseiden-Sternschnuppen
Kurze Information, es gibt ja wieder gutes Wetter und einen klaren Nachthimmel. Eine günstige Gelegenheit, Sternschnuppen zu schauen. Im August gibt es aj die "Perseiden".
Impressionen von der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim – Teil II
Anfang Juli 2023 war ich auf der Bundesgartenschau in Mannheim. In Teil I hatte ich Hinweise zum Besuch und dem Konzept gegeben. In Teil II geht es um meine persönlichen Eindrücke, festgehalten in Fotos.
Impressionen von der Bundesgartenschau 2023 in Mannheim – Teil I
In der Zeit vom 14. April bis zum 8. Oktober 2023 findet die BUGA 2023 (Bundesgartenschau 2023) in Mannheim auf dem ehemaligen Spinelli-Militärgelände an der Feudenheimer Au und im Luisenpark statt. Ich war die Tage vor Ort, um Impressionen zu sammeln.
Anzeige
Projekt BienABest – Standardisierte Erfassung von Wildbienen
Heute noch ein kurzer Hinweis auf ein Projekt, über das ich als Mitglied durch den Verein Deutscher Ingenieure aufmerksam gemacht wurde. Es geht um ein Projekt der Universität Ulm zur Erfassung der Wildbienen.
Wasserhose in Perm (Russland)
Die Tage ist mir ein Video eines Naturschauspiels unter die Augen gekommen, welches sich am 13. Juli 2023 auf dem Fluss Kama, Region Perm, Russland ereignete. Jemand filmte eine riesige, Kilometer hohe, Wasserhose.
Fossilienfund: Greift kleines Säugetier großen Dinosaurier an?
Es ist eine neue Erkenntnis und gleichzeitig eine Sensation. In China hat man ein Fossil ausgegraben, was den Kampf eines kleinen Säugetiers mit einem wesentlich größeren Saurier belegen könnte. Beide Tiere wurden vor Millionen Jahren von einer Schlammlawine eines nahen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Vermutlich Reste eines interstellaren Meteoriten gefunden
Kürzlich gab es die Meldung, dass Avi Loeb Fragmente eines auf die Erde gestürzten interstellaren Meteoriten vom Meeresgrund geborgen habe. Nun hat das US Space Command bestätigt, dass es wohl wirklich Reste eines Objekts sind, das von außerhalb unseres Sonnensystem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Sommer, Sonne, Hitze, Abkühlung? Nicht in in der Oase Siwa
Mir ist die Tage wieder ein Thema untergekommen, was ganz gut zum Sommer passt. Sommerzeit ist auch Urlaubszeit, und mancher wird in den Süden reisen. Bei Hitze nimmt man ein "kühles Bad" im Meer – in der Oase Siwa könnte … Weiterlesen
Heißes Fleckchen: Vulkanausbruch auf Island, Nähe Reykjavik
Auf Island ist in Nähe der Stadt Reykjavik ein Vulkan nun bereits zum dritten Mal binnen drei Jahren ausgebrochen. Die Tagesschau berichtete hier über den Ausbruch. Live-Bilder gibt es auf diesem YouTube-Kanal.
Unterseeboot? Alien? Oder eine Meeresschnecke?
Wunder der Natur, so könnte man Micromelo undatus beschreiben. Die hatte sich mir noch nicht persönlich vorgestellt, aber als ich sie kürzlich auf Video sah, war ich regelrecht fasziniert.