Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Kategorien
Archive
Schlagwort-Archive: Natur
Saturn-Mond Pan: Die Untertasse im Orbit
Der kleine Saturn-Mond Pan ist ein sogenannter Schäfermond der Encke-Teilung und der innere der beiden Monde innerhalb des A-Rings der Saturnringe. Entdeckt wurde er erst 1990 durch einen Astronomen, der alte Aufnahmen der Voyager 2-Raumsonde aus dem Jahr 1981 auswertete. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Raupige Angelegenheit …
Kleines Video zu den Raupen des Monarch-Falters beim Fressen gefällig. Ich bin die Tage zufällig auf das Thema gestoßen, was ich so noch nicht kannte. Da geht es durchaus ruppig zu.
Der Promenadologe – Spaziergangsforscher und Coronavirus-Pandemie
Die Coronavirus-Pandemie stellt viele Menschen durch den Lockdown und die Isolation vor große Herausforderungen. Auch sonst ist der Druck auf viele Menschen sehr hoch. Spazieren in der Natur hilft, sagt der Spaziergangsforscher Bertram Weisshaar, der darüber auch ein Buch geschrieben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Natur
Verschlagwortet mit Gesundheit, Natur
Schreib einen Kommentar
März-Morgen mit Vollmond
Da steht er nun, in voller Pracht – der Kerl, und hat sich nichts bei gedacht – dabei hat er mich die Nacht, so gänzlich um den Schlaf gebracht – der Vollmond. Wir haben den 1. März 2021 und seit … Weiterlesen
Pelikan-Aal, ein Meister der Verwandlung
Es ist ein skurriles Wesen, der Pelikan-Aal, der im Meer vorkommt und sich stark verwandeln kann. Auf Beutezug sieht er wie eine riesige Kaulquappe aus, die da durchs Wasser pflügt.
Anzeige
Wunderwelt der Bakterien
Eigentlich hielt die Wissenschaft Bakterien für recht einfache Lebewesen (Einzeller), die zwar einiges können (z.B. Stoffe synthetisieren), aber nicht wirklich im Zusammenleben organisiert sind. Ich bin gerade auf einen kleinen Film gestoßen, der zeigt: Bakterien sind komplexer als gedacht und … Weiterlesen
Der Derweze-Krater: Das Tor zur Hölle
Das „Tor zur Hölle“ befindet sich in der ehemaligen Soviet-Republik Turkmeinstan, in Nähe der Ortschaft Drweze in der Wüste Karakum. Es handelt sich um einen riesigen Krater in der Landschaft, der seit Jahrzehnten „brennt“. Konkret fackelt dort Erdgas ab, was … Weiterlesen
Frühlingsboten Februar 2021
Ich glaube, der Frühling 2021 kündigt sich jetzt langsam aber sicher an. Seit über einer Woche hören und sehen wir Kraniche, die aus dem Süden gegen Norden ziehen. Zum Wochenende war ja extrem gutes Wetter, mit Temperaturen bis zu 20 … Weiterlesen
Good Morning zum Samstag (20.2.2021)
Am heutigen Samstag, den 20. Februar 2021, bin ich kurz nach 7 Uhr durch einen herrlichen Himmel mit Morgenrot über der Rhein-Main-Ebene begrüßt worden. Leichte Wolken am Himmel, in denen die noch hinter dem Horizont befindliche Sonne ein wahnsinniges Farbenspiel … Weiterlesen
Anzeige
Ich habe den Frühling aus dem Keller geholt
Aktuell wurde ich ja fast jeden Tag dieser Woche durch ein Morgenrot und einen blauen Himmel im Osten begrüßt. Tagsüber blauer Himmel (bis auf einen Regentag zwischendurch) und Mittags herrschten bei Spaziergängen angenehme Temperaturen im zweistelligen Bereich. In den Vorgärten … Weiterlesen
Wurde das Sonnensystem von Aliens besucht? Wissenschaftler ist sich sicher
Es ist eine der großen Fragen der Menschheit: Sind wir alleine im Universum, und wenn nein, haben Außerirdische die Erde bereits besucht bzw. wie können wir feststellen, dass es diese Außerirdischen gibt. Der Harvard-Professor Avi Loeb ist davon überzeugt, dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Februar-Spaziergänge im Schnee (2021)
Es sind die Tage, die ich im Winter so liebe. Wenn es wochenlang trüb oder regnerisch war, und plötzlich reißt der Himmel auf, so dass blauer Himmel und Sonne zum Vorschein kommen. Wenn dann noch Schnee gefallen ist, steht einem … Weiterlesen
Neue Fotos der Pluto-Oberfläche
Die NASA hat neue Fotos veröffentlicht, die die Sonde New Horizons im Jahr 2015 beim Verbeiflug am Planeten Pluto aufgenommen hat. Es sind die detailliertesten Fotos, die es von Pluto gibt.
Veröffentlicht unter Foto, Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Foto, Natur, Raumfahrt
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Hoh, hoh, Good Morning, an diesem Februar-Morgen
Raus aus den Federn, die Sonne geht schon auf. Nach mehreren Tagen Dauerregen wurde ich heute um 7:01 Uhr schon durch einen hoch am Himmel stehenden Mond begrüßt. Laut diesem Mondkalender ist gerade abnehmender Halbmond und das Teil lugte, hoch … Weiterlesen
Hubble-Foto des Tages: Heller Einzelstern mit Galaxie im Hintergrund
Noch was nettes zum Wochenstart. Die ESA hat gerade eine schöne Aufnahme des Weltraumteleskops Hubble als „Foto des Tages“ veröffentlicht. Das Telekop sollte eigentlich eine entfernte Galaxie ablichten. Aber dann ist ein sehr heller Einzelstern im Vordergrund auf das Bild … Weiterlesen
Im Keller, wo die Zitronen blühen
Wie steht es eigentlich um deine Zitrone? Das war die Frage, die kürzlich auf tauchte und einen besonderen Hintergrund hat. In unseren Gefilden ist es im Winter eindeutig zu kalt, um Zitrusfrüchte draußen stehen zu lassen. Also werden die Pflanzen … Weiterlesen
Neue Erkenntnisse über blaue Jet-Strahlen
Es ist ein seltsames Phänomen, welches erst seit einigen Jahre bekannt ist: Blau leuchtende Jet-Strahlen, die aus den unteren Wolkenschichten in die höheren Bereiche unserer Atmosphäre reichen. Nun haben Wissenschaftler mit an der Internationalen Raumstation (ISS) angebrachten Kameras solche Jets … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Der Liebesperlenstrauch im Garten
Heute noch ein kleiner Hauch ‚Exotik‘ aus meinem Garten. In einer Ecke haben wir einen Liebesperlenstrauch (auch als Schönfrucht bekannt) gepflanzt. Der botanische Name lautet Callicarpa bodinieri (wobei oft die Variante giraldii ‘Profusion’ gepflanzt wird). Es ist eine Blütenpflanzenart aus … Weiterlesen
Geologe findet Stein mit Inklusion, der wie das Cookie Monster ausschaut
Sachen gibt es, die gibt es einfach nicht. Ein Geologe hat einen Stein vulkanischen Ursprungs mit Einschlüssen gefunden. Als er den Stein aufschnitt, traute er seinen Augen nicht …
Ein Viertel der bekannten Bienenarten seit 1990 nicht mehr gesichtet
Das Bienensterben ist ja häufiger in den Medien präsent – wobei es dort aber oft darum geht, dass Imkern ihre Völker eingehen bzw. weg sterben. Dabei findet seit 30 Jahren ein gravierender Artenverlust bei Wildbienen statt.