Suchen
Links
Meine Blogs
Soziale Netzwerke
Seniorenseiten
Kategorien
Archive
Schlagwort-Archive: Wissenschaft
Die Menschen kannten schon vor 800.000 Jahren Feuer
Wissenschaftlern ist es gelungen, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz die Nutzung von Feuer durch den Menschen nachzuweisen. Das war bisher nicht möglich und könnte einen neuen Auftrieb für die Forschung bedeuten.
Anzeige
Hayabusa 2: Proben von Asteroid Ryugu enthalten Aminosäuren
Wissenschaftler konnten die Proben, die die Raumsonde Hayabusa 2 vom Asteroid Ryugu zur Erde gebracht hat, untersuchen. Dabei wurden Aminosäuren, die als Bausteine des Lebens gelten, entdeckt.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Identifiziert: Wo die Pest ihren Ursprung nahm
Die Pest gibt es seit der Bronzezeit und die Erkrankung befiel bis zum 19. Jahrhundert große Landstriche Europas. Aber wo nach die Pest ihren Ausgang? Die Ursprünge wurden im mongolisch asiatischen Bereich verortet. Wissenschaftler wiesen nun nach, wo der Ursprung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Gesundheit, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Schwarzes Loch vagabundiert in der Milchstraße
In unserer Heimatgalaxie gibt es nicht nur ein großes schwarzes Loch im Zentrum (Schwarzes Loch in Milchstraße erstmals fotografiert). Sondern mindestens ein zweites schwarzes Loch fliegt vagabundierend durch die Milchstraße. Entdeckt wurde es durch seinen Gravitationslinseneffekt, der dahinter liegende Sterne … Weiterlesen
Perseverance nimmt Staubteufel im Jezero Krater auf dem Mars auf
Der NASA-Rover Perseverance forscht ja nach seiner Landung im Jezero Krater auf dem Mars. Dabei hat der Rover während seiner ersten 216 Tage im Jezero-Krater die sogenannten Staubteufel auf der Marsoberfläche beobachtet.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Solar Orbiter liefert Aufnahmen vom Südpol unserer Sonne
Die Raumsonde Solar Orbiter ist unserer Sonne so nahe wie bisher kein anderes Raumfahrzeug gekommen. Dabei wurden Aufnahmen vom Südpol unseres Heimatsterns erstellt, die bisher noch nie so gelungen sind – unter anderem wurde eine als "Igel" bezeichnete Struktur abgebildet.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Mars-Hubschrauber Ingenuity funkt wieder
Die Raumfahrttechniker der US-Mars-Mission Perseverance hatten Probleme mit dem Funkkontakt mit dem Mars-Hubschrauber Ingenuity. Staub auf den Solarzellen verhindert, dass genug Strom erzeugt wird. Jetzt ist es aber gelungen, die Funkverbindung mit Ingenuity wiederherzustellen.
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Gletscherschmelze gibt 1.700 Jahre alte "römische Sandale" frei
Archäologen haben eine ca. 1.700 Jahre alte Sandale, gefertigt im römischen Stil, auf einem Bergpass gefunden. Die Sandale war im im norwegischen Eis eingefroren, wurde aber durch die Gletscherschmelze freigegeben. Der Fund zeigt, das der Träger dieser Sandale bereits in … Weiterlesen
Bauer findet 4.500 Jahre alte Statue auf einem Feld im Gaza-Streifen
Es war ein Glücksfund, den ein Bauer auf seinem Feld in Khan Younis im Süden des Gaza-Streifen gemacht hat. Plötzlich kam beim Pflügen eine Kalksteinstatue zum Vorschein. Nach dem Säubern und der Begutachtung durch Archäologen ist es der Kopf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Archäologie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Riesen Asteroid veränderte beim Einschlag die Geologie des Erdmondes
Die Vorder- und Rückseite unseres Erdmondes sieht unterschiedlich aus. Während auf der Vorderseite große Lavabecken existieren, gibt es auf der Rückseite nur Krater. Wissenschaftler glauben diese Unterschiede durch den Einschlag eines riesigen Asteroiden am Südpol des Mondes vor 4,3 Milliarden … Weiterlesen
Der Exoplanet, der doch ein Stern war
Astronomen müssen eine Beobachtung und die daraus gezogenen Schlüsse korrigieren. Vermeinte man vor einigen Jahren einen Exoplaneten, der gleich drei Sonnen umkreist, direkt fotografiert zu haben, stellte sich der Himmelskörper als Sonne heraus. Die ESO-Wissenschaftler haben das nun in einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Mikronovae, eine neue Art von Sternexplosion
Ein Team von Astronominnen und Astronomen hat mit Hilfe des Very Large Telescope (VLT) der Europäischen Südsternwarte (ESO) eine neue Art von Sternexplosion beobachtet – eine Mikronova. Diese Ausbrüche ereignen sich auf der Oberfläche bestimmter Sterne und können in nur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Japanische Forscher entwickeln elektrische Essstäbchen, die Salzgeschmack verstärken
Der Salzkonsum der Japaner ist einfach zu hoch – dort wird salziges Essen bevorzugt. Um diesen Salzkonsum zu reduzieren, haben Forscher elektrische Essstäbchen entwickelt, die den Salzgeschmack von Speisen um den Faktor 1,5 verstärken. Hier einige Informationen zu dieser, für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Essen, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Essen, Technik, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Anzeige
Eisvulkane auf Pluto entdeckt
Es ist eine Sensation, die Wissenschaftler Ende März 2022 verkündeten: Der Zwergplanet Pluto besitzt enorm hoch Eisvulkane und rätselhafte Hügel von bis zu 8 km Höhe. Gefunden wurden diese geologischen Elemente auf Bildern, aufgenommen im Jahr 2015 von der Raumsonde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Ein Morgen auf dem Planeten Saturn
Wer kennt es nicht, die Stimmung am frühen Morgen, wenn die Sonne aufgeht – und sofern man in den Bergen ist, Nebel in den Tälern wabert – Piloten haben dagegen den Blick auf die Wolkendecke – herrlich. Wenn es ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Foto, Natur
Verschlagwortet mit Astronomie, Foto, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
James Webb-Teleskop: Spiegel justiert, phantastisches Bild
Die Techniker haben den nächsten Schritt der Inbetriebnahme des James Webb-Weltraum-Teleskops abgeschlossen und die 16 Spiegel so justiert, dass ein scharfes Bild entsteht. Das nun empfangene Foto eines Sterns zeigt, dass die Erwartungen der Entwickler erfüllt und sogar noch übertroffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
Stonehenge könnte ein Sonnenkalender gewesen sein
Der Steinkreis von Stonehenge in England ist so etwas wie ein Sonnenkalender – diese Deutung ist lange bekannt. Timothy Darvill von der Universität Bournemouth ist auf Grund neuerer Forschungsergebnisse darauf gekommen, dass das des Steinkreises ein Sonnenjahr mit 365,25 Tagen … Weiterlesen
Gibt es Sandrosen auf dem Mars?
Es ist ein ungewöhnlicher Fund, den der NASA Mars-Rover Curiosity am 25. Februar 2022 vom Mars als Foto geschickt hat. Die Aufnahme stammt aus der der Nähe von Aeolis Mons, auch bekannt als Mount Sharp, im Zentrum des 154 Kilometer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Astronomie, Raumfahrt, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar
So sehen Erde und Mond vom Mars aus
Wenn wir irgendwann mal so weit sind, dass Menschen auf den Planeten Mars fliegen, werden diese dort nicht nur Sonnenauf- und -untergänge erleben (siehe Sonnenuntergang auf dem Mars). Menschen auf dem Mars können bei der Betrachtung des Nachthimmels auch ihren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Technik, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Raumfahrt, Wissenschaft
Ein Kommentar
Schimpansen behandeln offene Wunden mit Insekten
Es war eine Meldung aus der Forschung, die mir bereits im Februar unter die Augen gekommen ist. Primatenforscher haben bei Schimpansen beobachtet, dass diese zerriebene bzw. zerkaute Insekten auf offene Wunden von Artgenossen auftragen. Das zeigt, dass die Tiere möglicherweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Wissenschaft
Verschlagwortet mit Natur, Wissenschaft
Schreib einen Kommentar