Links
Blogs auf Borncity
- Werbung
Soziale Netzwerke
Neueste Kommentare
- guenni bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Kluwe bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
- Hobbyperte bei Fünf Jahre eScooter-Freigabe, eine Bilanz
Schlagwort-Archive: Test
eScooter Trekstor EG3178 im Test
Der eScooter Trekstor 3178 besitzt eine Straßenzulassung und kann damit legal in Deutschland gefahren werden. Das Fahrzeug wird zum günstigen Preis von 599 Euro angeboten. Aber taugt ein solcher günstiger Elektro-Tretroller auch was, oder soll man den liegen lassen? Anzeige
Anzeige
E-Tretroller-Vergleich
Inzwischen gibt es ja einige Elektro-Tretroller mit einer Straßenverkehrszulassung (Allgemeine Betriebserlaubnis, ABE, des Kraftfahrtbundesamts, KBA). Die Preise reichen von 499 Euro bis über 2.000 Euro. Ein Vergleich diverser Modelle wäre also hilfreich. Anzeige
ADAC-Test von eScootern: Teuer ist meist auch gut
Der ADAC hat acht Elektro-Tretroller mit Straßenverkehrszulassung getestet. Die acht Elektro-Tretrollers lagen im Preis zwischen 550 und 2400 Euro. Die Fahrzeuge wurde auf Sicherheit, Handhabung, Fahreigenschaften und Ausstattung getestet. Anzeige
E-Roller Metz moover, 2. Test
Seit Mitte Juni 2019 sind ja die sogenannten E-Roller (eScooter) auf deutschen Straßen zulässig. Aber die benötigen eine allgemeine Betriebserlaubnis (Zulassung) des Kraftfahrtbundesamtes. Der Metz Moover E-Roller hat diese Zulassung und es gibt auch erste Tests. Anzeige