Links
Blogs auf Borncity
Soziale Netzwerke
Archive
- November 2023
- Oktober 2023
- September 2023
- August 2023
- Juli 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
Kategorien
Neueste Kommentare
- guenni bei Elektronik-Ausfälle bei E-Scootern – Einzelfall oder breites Problem
- benni bei Elektronik-Ausfälle bei E-Scootern – Einzelfall oder breites Problem
- Ina Lemke bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
- PCS bei Wofür ist der Dokumentationsteil der eScooter-Plakette?
- DJ bei Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
Archiv der Kategorie: E-Roller
Achtung: E-Scooter hinterlässt unschöne Flecken auf Parkett
Viele Besitzer eines Elektrotretrollers nehmen das neugekaufte gute Stück ja mit ins Büro und in die Wohnung, damit es nicht abhanden kommt. Das Problem ist aber ggf., dass das abgestellte Fahrzeug mit seinem Reifen unschöne Flecken auf dem Fußboden hinterlassen … Weiterlesen
Anzeige
E-Scooter-Tuning: Nicht wirklich legal
Inzwischen sind die Elektrotretroller fast zwei Jahre im öffentlichen Raum zulässig. Das Angebot an E-Scootern mit allgemeiner Betriebserlaubnis (ABE) des Kraftfahrtbundesamts (KBA) ist auch recht groß. Aber die Dinger dürfen laut Gesetzgeber in Deutschland nicht schneller als 20 km/h sein. … Weiterlesen
1 Jahr E-Scooter: Städte fordern mehr Sicherheit
Ein Jahr nach der Freigabe von Elektrotretrollern im öffentlichen Verkehr in Deutschland wird vielerorts Bilanz gezogen. Die Städte fordern jetzt mehr Sicherheit in Bezug auf die E-Scooter und den Schutz von Fußgängern vor diesen Fahrzeugen. Anzeige
E-Scooter, Shared Mobility und Umwelthoffnung?
Die Elektrotretroller (E-Scooter) von Sharing-Anbietern wurden und werden von diesen ja als Hoffnung für die Verkehrswende und für die Umwelt positioniert. Ich hatte ja bereits einiges zu geschrieben. Kann Shared Mobility ökologisch zum Umweltschutz beitragen? Anzeige
Veröffentlicht unter E-Roller, eScooter
Verschlagwortet mit eScooter, Umwelt
Schreib einen Kommentar
Bird E-Scooter ohne QR-Code entriegeln
Das Entsperren von Elektrotretrollern (E-Scooter) von Sharing-Anbietern erfordert bestimmte Voraussetzungen. So sind die Fahrzeuge zur Identifizierung mit einem QR-Code versehen. BirdRide nutzt nun ein Verfahren zum Entsperren ohne QR-Code. Anzeige
Selbst entfaltender Elektroroller
Nette Idee: So etwas wie ein Elektrotretroller, der mit Akkus elektrisch angetrieben wird. Aber das ganze Fahrzeug lässt sich nicht nur kompakt wie ein eScooter zusammenlegen, sondern entfaltet sich selbst. Zudem hat das Ganze noch einen Sitz. Anzeige
So können eScooter-Verleiher überleben
Das Geschäft mit dem Verleih von Elektrotretrollern war für viele Anbieter bereits 2019 ein Ansatz ‘zum Geld verbrennen’. Aber in Zeiten der Corona-Krise dürften einige Anbieter demnächst vor dem Aus stehen. Mit welchen Maßnahmen lässt sich das verhindern? Anzeige
Anzeige
Wolfsburg: E-Scooter zu schnell – Polizei stoppt den Fahrer
Altes Problem: Kauf eines nicht vom Kraftfahrtbundesamt zugelassenen Elektrokleinfahrzeugs und dessen Benutzung im öffentlichen Verkehr. Der Polizei in Wolfsburg ist wieder ein solcher Fahrer bei einer Kontrolle aufgefallen. Hier einige Informationen zu diesem Fall. Anzeige
Ulm: Unversicherte Roller – die Polizei hat es gesehen
Durch den Ablauf der alten Versicherungskennzeichen zum 29. Februar 2020 einige E-Roller-Fahrer bei der Polizei aufgefallen. Die Leute bekamen eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz und eine gab es wegen Fahrens ohne Führerschein. Anzeige
Nicht versicherte eScooter, ein Problem, sagt die Polizei
Elektrotretroller, die auf öffentlichen Verkehrsfläche benutzt werden, benötigen einen gültigen Haftpflicht-Versicherungssschutz. Ab 1. März 2020 sind neue (schwarze) Versicherungskennzeichen erforderlich, was einige Nutzer von eScootern wohl ignorieren. Anzeige
Veröffentlicht unter E-Roller, Recht
Verschlagwortet mit eScooter, Versicherung
Schreib einen Kommentar