Seit Ostern laufen wohl wieder Phishing- und Betrugs-Kampagnen, die über fingierte SMS-Benachrichtigungen von angeblichen Paketdiensten Nutzer in Abofallen locken oder mit Malware infizieren wollen. Gefährdet ist jeder Handy-Nutzer und jede -Nutzerin, könnte also auch die Leserschaft dieses Blogs betreffen. Daher stelle ich mal eine entsprechende Warnung hier ein.
Anzeige
Worum geht es genau?
Seit Ostern treffen auf Smartphones und Handys massenhaft SMS-Nachrichten ein, die zum Klicken eines Links auffordern. Die Absender der Kurznachrichten geben etwa vor, dass die Empfänger/innen der SMS bald ein Paket erhalten oder eine Sendung zurück an die Absenderin beziehungsweise den Absender gehen soll (siehe folgendes Bild).
(Quelle: BSI)
Das geht sogar so weit, dass die Empfänger dieser SMS persönlich, z.B. als "Hallo Stefan D2" oder „Hallo Paulas Mutter", angesprochen werden. Diese Informationen wurden offenbar aus den Kontakten gehackter Handys gestohlen und dann für solche SMS-Nachrichten missbraucht. Auch PushTANs für Banken laufen, laut mir vorliegender SMS-Nachrichten angeblich ab und es soll ein Link angetippt und eine Bestätigung abgegeben werden. Wer auf diese Links tippt, gibt eventuell Informationen von sich preis, wird in eine Abo-Falle gelockt oder bekommt Schadsoftware auf sein Handy installiert.
CERT-Bund, Polizei und auch auch die Verbraucherzentralen warnen aktuell vor dieser Welle. Da das Thema von verschiedenen Blog-Lesern und -Leserinnen an mich herangetragen wurde (danke für die Hinweise), habe ich es nochmals im IT-Blog im Artikel Smishing: Warnung vor Abzock-Welle mit Paket-SMS aufgegriffen.
Anzeige