Astronomen beobachten einen etwa 50 Meter großen Asteroiden mit der Katalognummer "2024 YR4". Bei der Bahnbestimmung stellte sich heraus, dass es eine gewisse Wahrscheinlichkeit gibt, dass der Himmelskörper im Jahr 2029 die Erde trifft.
Anzeige
Entdeckung von Asteroid 2024 YR4
Der erdnahe Asteroid 2024 YR4 wurde am 27. Dezember 2024 mit dem ATLAS-Teleskop (Asteroid Terrestrial-impact Last Alert System) in Río Hurtado, Chile, entdeckt. Der Durchmesser von 2024 YR4 wird auf 40 m bis 100 m geschätzt.
Potentiell ein Einschlagskandidat
Kurz nach seiner Entdeckung stellten automatische Asteroidenwarnsysteme fest, dass das Objekt eine sehr geringe Chance hat, am 22. Dezember 2032 auf die Erde zu treffen. Die europäische Raumfahrtbehörde ESA schreibt dazu, dass Asteroid 2024 YR4 mit fast 99-prozentiger Wahrscheinlichkeit am 22. Dezember 2032 sicher an der Erde vorbei fliegen lässt.
Die Wissenschaftler schrieben aber, dass ein möglicher Einschlag noch nicht ganz ausgeschlossen werden kann. Infolgedessen wurde das Objekt an die Spitze der ESA-Liste der Asteroiden mit Kollisionsrisiko gesetzt.
Mit Stand vom 29. Januar 2025 schätzt die ESA die Wahrscheinlichkeit, dass der Asteroid 2024 YR4 am 22. Dezember 2032 auf der Erde einschlagen könnte, auf 1,2 %. Dieses Ergebnis deckt sich mit unabhängigen Schätzungen des Center for Near-Earth Object Studies (CNEOS) und NEODyS der NASA.
Der Asteroid 2024 YR4 wird nun auf der Torino Impact Hazard Scale auf Stufe 3 eingestuft: eine nahe Begegnung, die die Aufmerksamkeit von Astronomen und der Öffentlichkeit verdient. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass die Einschlagswahrscheinlichkeit eines Asteroiden anfangs oft ansteigt, bevor sie nach weiteren Beobachtungen schnell auf Null sinkt.
Einordnung des Ganzen
Solche erdnahen Asteroiden, die mit einer Wahrscheinlichkeit von wenigen Prozent in überschaubarer Zukunft auf der Erde einschlagen könnten, gibt es immer wieder. Und ein Asteroid dieser Größe schlägt im Durchschnitt alle paar tausend Jahre auf der Erde.
Bei 10 bis 40 m Durchmesser könnte es lokal Schäden geben, bei 100 Meter Durchmesser könnte ein Einschlag auf der Erdoberfläche in einer lokalen Region schwere Schäden verursachen. Auf Grund seiner Größe wird die Flugbahn des Asteroiden 2024 YR4 nun überwacht. So lässt sich bestimmen, ob die Einschlagswahrscheinlichkeit in den kommenden Jahren steigt oder auf Null zurück geht. Spektrum hat hier noch einige Informationen zu diesem Asteroiden veröffentlicht.
Anzeige