Männer und aufmerksame Baumarkt-Besucherinnen dürfte der Begriff WD-40 bekannt sein. Ein Kriechöl, welches in Sprühdosen im Handel erhältlich ist. Wird auch schon mal benutzt, um festgerostete Schrauben zu lösen. Aber wofür steht dieser Begriff eigentlich?
Anzeige
Eine Dose WD-40 steht bei mir im Keller auf der Werkbank und kommt (neben Silikonöl) zum Schmieren schwergängiger Schlösser oder quietschender Türen verwendet. Ich habe mir nie Gedanken gemacht, was WD-40 bedeutet und wo das Kriechöl her kommt.
Ich bin über obigen Tweet auf die Hintergründe gestoßen. Dort heißt es, dass WD-40 für amerikanische Raketen, insbesondere für die erste amerikanische ICBM/Nuklearrakete, entwickelt wurde.
Die Raketenbauer hatten ein Problem. Die SM-95 Atlas hatte zwar eine dünne Außenhaut aus rostfreiem Stahl, wo nichts korrodieren kann. Mit den kryogenen Tanks der Rakete und atmosphärischen Bedingungen, die zur Vereisung führen können, musste aber verhindert werden, dass Wasser in Verbindungen eindringt und die Rakete zerstört.
Also wurde eine kleine Firma (ein Startup in San Diego) im Jahr 1953 mit der Entwicklung eines entsprechenden Kriechöls beauftragt. Der Name WD-40 steht für "Water Displacement, 40th attempt". Es war die 40. Formel für ein Kriechöl welches die Anforderungen erfüllte.
WD-40 ist ein Mineralalkohol / Erdöldestillat, das als Lösungsmittel wirkt, um Fett zu lösen und zu reinigen. Es enthält zudem Schmieröle und hat eine breite Palette von inerten Inhaltsstoffen wie wasserverdrängende Zusätze, Korrosionsinhibitoren, Tenside und Verschleißschutzmittel.
Der Gründer der Firma, Norman B. Larsen, bemerkte später, dass Mitarbeiter WD-40 mit nach Hause nahmen und es auf quietschende Türscharniere auftrugen, oder um Motoren vor Rost zu schützen, und vieles mehr. Er entwickelte den Prototyp einer Spraydosen-Version von WD-40. Bis 1960 verkaufte er 45 Kisten pro Tag aus seinem Kofferraum. Später änderten die Firmengründer den Unternehmensnamen und das Produkt in WD-40 und verkauften 1 Million Dosen pro Woche. Die Wikipedia enthält noch einige Informationen zu WD-40 (Water Displacement, 40. Formel). Bis 1993 war WD-40 in 4 von 5 amerikanischen Haushalten zu finden.
Anzeige