Astronomen haben eine Sonne mit einem Exoplaneten entdeckt, die mit der irren Geschwindigkeit von 1,9 Millionen Kilometern pro Stunde durch die Milchstraße rast. Das ist größer als die Fluchtgeschwindigkeit unserer Galaxie.
Anzeige
Die US-Raumfahrtbehörde NASA hat kürzlich die Erkenntnisse von Astronomen in diesem Beitrag veröffentlicht. Astronomen vermuten, einen massearmen Stern entdeckt, zu haben der mit einem Planeten im Schlepptau durch die Mitte der Milchstraße rast. Das Sternensystem ist mit einer Geschwindigkeit von 1,9 Millionen Kilometern pro Stunde fast doppelt so schnell wie unser Sonnensystem unterwegs.
„Wir glauben, dass es sich um eine so genannte Super-Neptun-Welt handelt, die einen massearmen Stern in einer Entfernung umkreist, die zwischen den Umlaufbahnen von Venus und Erde liegen würde, wenn sie sich in unserem Sonnensystem befände", sagte Sean Terry, Postdoktorand an der University of Maryland, College Park und dem Goddard Space Flight Center der NASA in Greenbelt, Maryland. Da der Stern so massearm ist, befindet sich der Plant weit außerhalb seiner bewohnbaren Zone. "Sollte dies der Fall sein, wäre es der erste Planet, der jemals um einen hyperschnellen Stern kreiste.", heißt es.
Das Objekt wurde erstmals im Jahr 2011 durch eine zufällige Ausrichtung indirekt beobachtet. Ein Team von Wissenschaftlern durchkämmte die archivierten Daten von MOA (Microlensing Observations in Astrophysics) – einem Gemeinschaftsprojekt, das sich auf eine Mikrolensing-Durchmusterung konzentriert, die mit dem Mount-John-Observatorium der Universität von Canterbury in Neuseeland durchgeführt wurde – auf der Suche nach Lichtsignalen, die die Anwesenheit von Exoplaneten oder Planeten außerhalb unseres Sonnensystems verraten.
Microlensing tritt auf, weil das Vorhandensein von Masse das Gefüge der Raumzeit verformt. Jedes Mal, wenn ein Objekt in der Nähe eines Hintergrundsterns zu driften scheint, krümmt sich das Licht des Sterns auf seinem Weg durch die verzerrte Raumzeit um das nähere Objekt. Wenn die Ausrichtung besonders nah ist, kann die Krümmung um das Objekt wie eine natürliche Linse wirken und das Licht des Hintergrundsterns verstärken.
NASA/JPL-Caltech/R. Hurt (Caltech-IPAC)
Die Forscher fanden einen stark verdächtigen Stern in einer Entfernung von etwa 24.000 Lichtjahren von der Sonne, der damit im galaktischen Zentrum (Bulge) der Milchstraße liegt. Durch den Vergleich der Position des Sterns in den Jahren 2011 und 2021 konnte das Team seine hohe Geschwindigkeit berechnen.
Die Geschwindigkeit des Systems könnte sogar so hoch sein, dass sie die Fluchtgeschwindigkeit der Galaxie von etwa 600 Kilometer pro Sekunde übersteigt. Wenn dies der Fall ist, ist das Planetensystem dazu bestimmt, die Milchstraße zu verlassen und im intergalaktischen Raum viele Millionen Jahre zu durchqueren. heise hat hier noch einige Erklärungen dazu veröffentlicht.
Anzeige