Irre, was in Supermärkten abgehen soll – seit die Preise für Kaffee steigen, scheinen einzelne Händler ihr Angebot hinter Glasscheiben "vor Schwund" schützen zu wollen.
Anzeige
Ich kenne es, dass Zigaretten an der Supermarkt-Kasse hinter Gittern eingeschlossen sind und von der Kassiererin ausgegeben werden. Parfüm oder teure Spirituosen wie Champagner oder Whisky landen hinter Glas. Aber der folgende Tweet hat mich doch erstaunt.
Das Foto zeigt ein Supermarkt-Regal, bei dem Kaffee hinter einer Glasscheibe gesichert ist. Im Tweet heißt es noch, dass Rewe am 8.3. seine Preise änderte:
22% kräftiger Röstkaffee: €4,49 -> €5,49
20% Caffè Crema Ganze Bohnen: €9,99 -> €11,99
20% Milder Röstkaffee: €4,99 -> €5,99
18% Caffè Gustoso Ganze Bohnen Arabica-Robusta-Mischung: €9,29 -> €10,99
Ist nun nicht die Welt. Aber dass Kaffee, gemahlen oder als Bohne deutlich teurer wird, hatte ich im Blog-Beitrag Teurer Kaffee? Tchibo erhöht die Preise erwähnt. Aber dafür das Angebot gleich hinter Glas stellen? Ob das ein Marketing-Trick ist? (via)
Anzeige
Ich denke das ist leider kein Trick.
Alles wird teurer, viele Menschen haben weniger Geld und greifen zu fraglichen Mitteln.
Und wieder andere Menschen gehen regelmäßig "einklauen".
Zahlen tuts in jedem Fall die Allgemeinheit.
Das ist ein Trick !
Z.B. löslicher Nescafe Gold 200g:
Der dümpelt seit Jahren immer jeweils für 2 Monate für überteuerte 10-12€ in den Läden herum, bis dann plötzlich mehrere Händler den Preis auf 6-7€ senken.
In schöner Regelmäßigkeit wird danach dann wieder auf 10-12€ erhöht.
Kann mir keiner erzählen, dass die den ganzen Kaffee erst in Massen herstellen, um ihn dann plötzlich schlagartig und extrem (um 50%) verbilligt zu verscherbeln….
Nee, die gaukeln den Leuten eine knappe Kostbarkeit vor, jetzt noch verschärft mit den Glasscheiben. Damit die Leute monatelang darauf warten, um dann bei den vermeintlichen Angeboten zuzuschlagen – obwohl das dann eher ein Normalpreis ist, und der Preis ansonsten total überzogen.
Leider mag ich geschmacklich keinen anderen, bin deshalb genauso abhängig, auf die kurzen Angebotsphasen zu warten und dann doppelt und dreifach zuzuschlagen…