Heute noch ein "Kurzbeitrag", welcher durch einen Leserkommentar getriggert wurde. Haussanierer stehen ggf. vor der Frage, wie ein Schornstein mit beschädigter Innenauskleidung (Plewa Tonrohre) so saniert werden kann, dass die Plewa-Rohre ohne Abriss des Schornsteins entfernt werden können.
Anzeige
Zur Schornsteinsanierung wird ja meist durch Fachfirmen ein Edelstahlrohr in Kamin eingezogen und der Außenbereich um das Rohr mit Split aufgefüllt. Was aber, wenn die Ausmauerung mit Plewa-Keramikrohren zu Eng für den neuen Zug aus Edelstahlrohren ist?
Eine Idee ist, das Plewa-Rohr am unteren Auslass kaputt zu schlagen und dann zu hoffen, dass die oberen Rohre nach unten rutschen. Wird aber selten so funktionieren, da die Rohe oft mit Mörtel an der Kaminwand haften.
Bereits 2019 habe ich durch Zufall ein Video gesehen, wie man die Plewa-Rohre mit einem Spezialwerkzeug vom oberen Kaminende beginnend, zertrümmern kann. Leider ist das Video inzwischen gelöscht worden. Weil ein Leser nachgefragt und mein Beitrag Schornstein-Sanierung – Plewa-Rohre raushauen fast 4.000 Mal abgerufen wurde, habe ich diesen überarbeitet und Lösungen skizziert.
Ähnliche Artikel:
Wäschespinne schwergängig? Selbst reparieren
Wäschespinne: Gerissenes Zugseil austauschen
Schornstein-Sanierung – Plewa-Rohre raushauen
Doofer Sonntag, Waschbecken undicht …
Wollmäuse, die Reparatur meiner Computermaus
Strom weg: Da kannst Du auch deine FujiFilm FinePix S9500-Kamera reparieren …
Strom-Spar-Tipps: Was bringen die wirklich?
Anzeige