Es ist ein Fund, der Forschern Rätsel aufgibt. In Polen wird eine kleine Bärenfigur aus Bernstein ausgestellt, die 6.000 Jahre alt sein könnte. Die Figur ist so perfekt geformt, dass Beobachter doch arg verblüfft über den "Gummibären" aus der Steinzeit sind.
Anzeige
Der Bernsteinbär aus Slupsk
Slupsk (deutsch Stolp) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Pommern und Verwaltungssitz des Powiat Słupski (Kreis). Die Stadt liegt auf der Westerplatte, nahe an der Ostseeküste.
Der Glücksbär, Quelle: Wikimedia
Aus vorgeschichtlicher Zeit stammt der Stolper Bär, eine Bernsteinfigur, die vor 1887 in der Nähe von Stolp gefunden wurde. Sie ist heute in Stettin ausgestellt.
Die Figur ist maximal 10,2 cm lang, 3,5 cm breit und 4,2 cm hoch und wiegt 85 Gramm. Gefertigt ist der Bär aus Bernstein, der durchsichtig und honiggelb ist. Die Oberfläche der Figur ist glatt und glänzend und entstand durch Schnitzen und Polieren aus einem günstig geformten Stück Seebernstein, das eine natürliche Öffnung aufwies.
Der Körper des Bärs ist kompakt und massiv. Während die Beine als nur angedeutete Wülste gearbeitet wurden, zeigt der Kopf deutlich modellierte Ohren, eine Schnauze mit einem eingeschnitzten Maul und zwei Nasenlöchern sowie zwei kreisförmig eingefasste Augen, so die Beschreibung auf Wikipedia.
Im hinteren Teil der Figur, kurz vor dem Ansatz der Hinterbeine, befindet sich eine Öffnung. Am Kopf fanden sich Reste einer dunklen Substanz, die auf eine ursprünglich partielle Bemalung von Augen, Nase und Maul hindeuten.
Ursprünglich diente das mittel- oder jungsteinzeitliche Stück möglicherweise als Amulett. Die Figur ist nicht zweifelsfrei datierbar. Sowohl eine mesolithische als auch eine neolithische Herkunft wurde diskutiert, auch eine Verortung in die Metallzeit ist nicht ausgeschlossen. Entsprechend habe ich Altersangaben von 6.000 bis 10.000 Jahren gefunden.
Anzeige
LiveScience hat Słupcio, wie die Figur genannt wird, diesen Artikel gewidmet. Auf dem im Artikel eingebundenen Foto sieht Slupico einfach "zum reinbeißen" aus. Kürzlich machte der Bär Schlagzeilen, weil nach dem Geheimnis hinter der Figur in Presseartikeln gefragt wurde. Die WAZ hat es hier aufgegriffen, und der Focus hier. Die Erklärung ist, dass der Bär ein Amulett gewesen sein könnte, das als Schutzzauber getragen wurde. Gefunden wurde die Figur wohl im Torf, wobei die Fundumstände nicht mehr klar sind. Das Geheimnis, was die Figur für eine Bedeutung hat, muss also wohl noch gehütet bleiben.
Anzeige